Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschalten Der Ema-Steuerung Im Notfall - Clavis TwinLock 7220 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TwinLock 7220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TwinLock 7220
Handbuch
Achtung:
Das Unscharfschalten kann nur mittels Codekarte und geistigem
Code erfolgen!
Die EMA-Benutzernummern sind nur an die angemeldeten
Chipkarten gebunden und haben nichts mit den Benutzernummern
der einzelnen Schlösser zu tun.
Die EMA wird vor dem Öffnen der Schlösser unscharf geschalten.
Die Codekarte erst entnehmen, wenn das System den Benutzer
auffordert!
Fehlermeldungen :
......
Fehler Unscharf !
......
Unscharf-Sperre !
......
Falsche Karte-ID
......
Fehler Codekarte

5.6. Abschalten der EMA-Steuerung im Notfall

Ist es nicht mehr möglich die EMA mittels TwinLock unscharfzuschalten, da z.B. die
zur Verfügung stehenden Codekarten defekt sind, bzw. andere technische Fehler
aufgetreten sind, kann die EMA-Steuerung von TwinLock in diesem Ausnahmefall
auch bei geschlossenem System mittels des Systemcodes deaktiviert werden.
Es ist jedoch zu beachten, dass dieser Vorgang einen Alarm
auslöst, sobald die Schlösser geöffnet werden!
*** TwinLock ***
Mo 06.10.08 12.00
Danach erfolgt die Eingabe des Systemcodes.
Weiteres siehe Punkt: „6.11. Schalteinrichtung TwinAlarm aktivieren"
Die Schalteinrichtung muss in diesem Fall deaktiviert werden.
Version 1.08
Einbruchmeldeanlage konnte nicht unscharf geschalten
werden.
Der Eingang „Unscharf-Sperre" an TwinAlarm wird von der
Einbruchmeldeanlage gesetzt, so dass ein unscharf
schalten nicht möglich ist.
Die gewählte EMA-BenutzerNr. Ist nicht identisch mit der
BenutzerNr. der Codekarte.
Der Code auf der Codekarte ist falsch, d.h. die Codekarte
ist ungültig!
Im Systemmenü wird zuerst die Taste F2,
danach die Taste 4 betätigt
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis