Seite 1
GRIGLIA CERAMICA GAS GAS CHARGRILL 08WGRGV GAS-BRATPLATTE MIT KERAMIKEINSÄTZEN GRILLADE GAZ À PIERRES CÉRAMIQUES PARRILLA GAS EN PIEDRA CERÁMICA MANUALE D’USO E INSTALLAZIONE USE AND INSTALLATION MANUAL BEDIEN- UND INSTALLATIONSHANDBUCH MANUEL D’UTILISATION ET D’INSTALLATION MANUAL DE USO E INSTALACIÓN Italiano...
Seite 47
INHALTSVERZEICHNIS Ref. Kapitel Seite 1 ALLGEMEINES ..............2 2 TECHNISCHE INFORMATIONEN........4 3 SICHERHEIT ..............6 1. TEIL 4 GEBRAUCH UND BETRIEB..........7 5 WARTUNG................9 6 DEFEKTE................13 7 HANDHABUNG UND INSTALLATION ......14 8 EINSTELLUNGEN ............20 9 AUSTAUSCH VON BAUTEILE ......... 21 2.
ALLGEMEINES INFORMATIONEN FÜR DEN LESER 2. Teil: Diese Informationen wenden sich an Konsultieren Sie das Sachregister, das am Anfang des Handbuchs zu finden ist, um leichter unter be- eine bestimmte Zielgruppe. Sie sind für er- stimmten Themen von besonderem Interesse fahrene Bediener bestimmt, die für Handha- nachschlagen zu können.
TYPENSCHILD FÜR HERSTELLER UND GERÄT ) Testgasanzeige Das abgebildete Typenschild wird direkt auf dem Gerät aufgebracht. Es enthält sämtliche Angaben ) Spannung (V) und Hinweise, die für den sicheren Betrieb unerläs- ) Frequenz (Hz) slich sind. ) Leistungsaufnahme (W) Ergänzungsschild ) Abnahmespannungsanzeige ) Benutzerland ) Baujahr...
TECHNISCHE INFORMATIONEN ALLGEMEINE BESCHREIBUNG DES GERÄTS Die Bratplatte mit Keramikeinsätzen, die im Folgenden Das Gerät hat zwei Arbeitsfronten und kann daher als Gerät bezeichnet wird, wurde für den Gebrauch in in der Raummitte aufgestellt werden. Restaurantbetrieben zum Braten von speisen direkt auf der Platte projektiert und konstruiert.
SICHERHEITSHINWEISE UND INFORMATIONEN Die Abbildung zeigt die Anordnung der aufgekleb- ten Sicherheitshinweise. A)Typenschild mit Angabe des Herstellers und der Gerätekenndaten. B)Verbrennungsgefahr: Vorsicht vor heißen Flächen. C)Allgemeine Gefahr: Beim Waschen des Geräts den Wasserstrahl nicht direkt auf die inneren Tei- le richten. D)Allgemeine Gefahr: Vor Ausführung irgendei- nes Eingriffs zuerst das Handbuch aufmerksam lesen.
OPTIONALES ZUBEHÖR Auf Wunsch kann das Gerät mit folgenden Zube- hörteilen ausgestattet werden. A)Satz Hordengestell B)Stützfüße C)„Kit" zur Gasumstellung D)Ergänzungssatz für Geräte für Reihenaufstel- lung E)Satz Piezozünder mit Batteriezündflammenein- schalter IDM-39617200400.tif SICHERHEIT SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Der Hersteller hat bei Entwicklung und Ferti- Setzen Sie das Gerät nur für die vom Hersteller vor- gung dieses Produkts besondere Sorgfalt auf gesehenen...
Im Falle einer längeren Stilllegung des Geräts ist Beim täglichen Gebrauch des Geräts ist die ständi- neben der Trennung von sämtlichen Anschlusslei- ge Anwesenheit des Bedienungspersonals erfor- tungen eine akkurate Reinigung sämtlicher inneren derlich. und äußeren Geräteteile sowie des angrenzenden Beim Waschen des Geräts den Wasserstrahl nicht Umfeldes erforderlich, wobei die Hinweise des Her- direkt auf die inneren Teile des Geräts richten.
EIN- UND AUSSCHALTEN DES BRENNERS Zündung 1 - Öffnen Sie den Gashahn. 2 - Schalter (A) niederdrücken und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen (Pos. 1); gleichzeitig die Taste (B) zum Zünden des Zündflammenbren- ners gedrückt halten. 3 - Halten Sie den Bedienknebel etwa 15 Sekun- den lang gedrückt, damit das Thermoelement in Aktion treten kann.
WARTUNG EMPFEHLUNGEN FÜR DIE WARTUNG Sorgen Sie dafür, dass das Gerät im Zustand maxi- Folgende Elemente sind nach jedem Einsatz und maler Leistungsfähigkeit bleibt, indem Sie die vom bei Bedarf zu reinigen: Hersteller vorgesehenen planmäßigen Wartungs- – Die Bratplatte (siehe Seite 10). arbeiten ausführen.
REINIGUNG DER BRATPLATTE Vorsicht - Achtung Die Reinigung der Platte mit dem auf Anfrage erhältlichen Werkzeug fachgerecht ausfüh- ren. Wichtig Zum Reinigen nur lebensmitteltaugliche Reiniger verwenden. Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren. 1 - Das Gerät ausschalten und abkühlen lassen. 2 - Den Topfträgerrost (A) entfernen.
8 - Den mitgelieferten Hebegriff (E) verwenden, Wichtig um die Bratplatte (F) anzuheben und umzudre- hen. Inhalt Auffangbehälters vor- Diesen Vorgang täglich ausführen, um die Rei- schriftsmäßig entsprechend den im Benut- nigung der Keramikeinsätze von eventuellen zungsland geltenden Bestimmungen Verkrustungen infolge Einwirkung der Brenner- entsorgen.
Seite 58
5 - Die Schrauben (C) ausdrehen, den Auffangbe- hälter (D) entnehmen, entleeren und reinigen. 6 - Den Auffangbehälter (E) entnehmen, entleeren und reinigen. 7 - Stellen Sie nach Abschluss der Operation die Anfangsbedingungen wieder her. IDM-39617201100.tif KONTROLLE DES GASDRUCKS Für diesen Vorgang in der angegebenen Wei- se verfahren.
DEFEKTE FEHLERSUCHE Vor der Inbetriebnahme wurde das Gerät einem selbst behoben werden; alle anderen erfordern prä- vorläufigen Testlauf unterzogen. zise Fachkenntnisse oder besondere Fähigkeiten Die im Folgenden aufgeführten Informationen sol- und dürfen daher ausschließlich von qualifiziertem len Ihnen dabei helfen, eventuelle Anomalien oder Personal mit nachweislicher Erfahrung in diesem Funktionsstörungen, die während des Betriebs auf- speziellen Gebiet des Eingriffs durchgeführt wer-...
HANDHABUNG UND INSTALLATION EMPFEHLUNGEN FÜR DIE INSTALLATION UND HANDHABUNG Wichtig Beachten Sie die Hinweise des Herstellers, nen autorisierte Person wird bei Bedarf die direkt auf der Verpackung, auf dem Ge- einen „Sicherheitsplan" aufstellen müssen, rät selbst oder in der Gebrauchsanweisung um die Unversehrtheit der direkt an dem zu finden sind, wenn Sie das Gerät handha- Vorgang beteiligten Personen zu gewähr-...
HANDHABUNG UND HUB Das Gerät kann mit einem Hubmittel bewegt wer- den, das mit Gabeln oder Haken ausgestattet ist und die geeignete Traglast besitzt. Vor diesem Vor- gang ist der Schwerpunkt der Last zu überprüfen. Wichtig Achten Sie beim Einsatz des Hubmittels auf das Gaszufuhrrohr.
RAUMBELÜFTUNG Der Raum, in dem das Gerät installiert wird, muss über Zuluftöffnungen verfügen, um den einwand- freien Betrieb des Geräts und den Luftaustausch im Raum selbst zu gewährleisten. Die Zuluftöffnungen müssen ausreichend groß be- messen und durch Gitter geschützt und so positio- niert sein, dass sie nicht verdeckt werden können.
MONTAGE BEI REIHENAUFSTELLUNG Verfahren Sie folgenderma- ßen, um Geräte (nebenein- ander) einer Reihe aufzustellen. 1 - Den Schalter (A) abzie- hen. 2 - Die Schrauben (B) aus- schrauben Blenden (C) ausbauen. 3 - Bekleben Sie die Gerä- tekanten, die nebenein- ander angeordnet werden sollen, mit ei-...
GASANSCHLUSS Wichtig Diese Arbeit darf nur von zugelassenen und erfahrenen Fachleuten ausgeführt wer- den. Der Anschluss muss fachgerecht und vorschriftsmäßig ausgeführt werden und allen einschlägigen gesetzlichen Bestim- mungen entsprechen. Nach Ausführung des Anschlusses muss vor der Inbetrieb- nahme des Geräts durch eine allgemeine Kontrolle sichergestellt werden, dass nir- gends Gas austritt.
2 - Den Schalter (B) abziehen. 3 - Drehen Sie die Schrauben (C) heraus und Wichtig montieren Sie die Blende (D) ab. Bei der Ausführung des Anschlusses auf 4 - Die Schrauben (E) lösen, um die Anschlussdo- den Anschluss des Neutral- und des se (F) auszubauen.
TESTLAUF ZUR ABNAHME DES GERÄTS nehmen Sie gegebenenfalls eine Umstellung Wichtig vor (siehe S. 19). Vor der Inbetriebnahme muss ein Testlauf 3 - Sicherstellen, dass Zündung und Verbrennung beim Brenner ordnungsgemäß funktionieren. der Anlage durchgeführt werden, um den Betriebszustand jeder einzelnen Kompo- 4 - Überprüfen Sie die einwandfreie Funktionsfä- nente zu überprüfen und eventuelle An- higkeit des Sicherheits- Thermoelements.
4 - Drehen Sie die Schrauben (D) aus dem Druck- 13 - Abschließend die Bedienblende (C) und die Schalter (A) wieder anbringen. prüfpunkt. 5 - Schließen Sie das Manometer (E) an den Flüssiggas Druckprüfpunkt (F) an. Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise 6 - Den Gasabsperrhahn wieder öffnen.
AUSWECHSELN DER BRENNERDÜSE Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren. 1 - Schließen Sie den Gaszufuhrhahn 2 - Den Schalter (A) abziehen. 3 - Drehen Sie die Schrauben (B) heraus und montieren Sie die Blende (C) ab. 4 - Schrauben Sie die Düse (D) heraus und erset- zen Sie sie mit dem für den betreffenden Gas- typ geeigneten Ersatzteil (siehe Tabelle am Ende des Handbuches).
Seite 113
ALLEGATI - ANNEXES - ANLAGEN - ANNEXES - ANEXOS Bruciatore Consumo gas Allacciamento elettrico Burner - Brenner Gas consumption - Gasverbrauch Modello Electrical connection Consommation de gaz - Consumo de gas Bruleur - Quemadores Model - Modelle Stromanschluss Modèle - Modelo Branchement électrique 9 kW Conexión eléctrica...