Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.2

DALI-Befehle

Prozessdatenworte OUT2-OUT4 im DALI-Modus mit TYP = 1
CMD
8
9
10
11
12
Tabelle 4.2.2.1: Verwendung der Ausgangs-Prozessdatenworte OUT2-OUT4 bei DALI-Befehlen
Ausgangs-Prozessdatenwort OUT2
15
14
Zeitstempel des Paketes in ms
Tabelle 4.2.2.2: Struktur des Ausgangs-Prozessdatenworts OUT2 im DALI-Modus
Ausgangs-Prozessdatenwort OUT3
15
14
Tabelle 4.2.2.3: Struktur des Ausgangs-Prozessdatenworts OUT3 bei CMD = 9
Ausgangs-Prozessdatenwort OUT4
15
14
D
B
Tabelle 4.2.2.4: Struktur des Ausgangs-Prozessdatenworts OUT4 bei CMD = 9
Typische Nutzung der Felder in OUT4
DALI-System
Single-Master
Multi-Master
Tabelle 4.2.2.5: Typische Nutzung der Felder in OUT4 (0: auf Null gesetzt, X: verwendet)
Bei gesetztem Bit D (duplicate) wird das DALI-Paket von der Klemme doppelt gesendet. Dabei wird das
erste Paket immer mit der Priorität TP gesendet, das zweite mit Priorität 0 (höchste Priorität).
Bit B (buffer) wird in DALI-Multi-Master-Systemen verwendet, um zwei Nachrichten als zusammenhängende
Sequenz zu senden, im Normalfall ist B = 0. Bestimmte Befehlsfolgen müssen ohne Unterbrechung durch
andere Teilnehmer gesendet werden. Um dies sicherzustellen, wird bei der ersten Nachricht Bit B = 1 ge-
setzt. Diese Nachricht wird von der Klemme nicht sofort auf den DALI-Bus gesendet, sondern nur zwischen-
gespeichert. Die zweite Nachricht der Folge wird normal mit B = 0 an die Klemme gesendet. Die Priorität der
zweiten Nachricht ist immer die höchste, Feld TP wird ignoriert. Sobald die Klemme diese Nachricht emp-
fängt, beginnt sie mit der Ausgabe der gespeicherten Nachricht und anschließend der zweiten, eben emp-
fangenen Nachricht.
ILT-DALI/MM
Befehl
kein Befehl (nur emp-
fangen)
sende DALI-Befehl
beende Initialise- Zu-
stand
lösche alle Empfangs-
puffer
lösche alle Sendepuffer
13
12
11
10
13
12
11
10
Datenbyte 2 (TD2)
13
12
11
10
Priorität
L
0
Normalbetrieb
Konfiguration
Normalbetrieb
Konfiguration
OUT2
Datenbytes 1, 2
Quittierung RX-
Paket
9
8
7
6
9
8
7
6
9
8
7
6
bei L = 1: Datenbyte 3 (TD3)
TP
sysmik.de
OUT3
OUT4
0
Datenbyte 3,
Steuerung
0
0
0
5
4
3
2
Index
5
4
3
2
Datenbyte 1 (TD1)
5
4
3
2
bei L = 0: 0
Feld
D
B
L
TP
0
0
0
0
X
0
0
0
0
0
X
X
X
X
X
X
Kommunikation
0
0
0
0
1
0
1
0
1
0
TD3
0
0
X
X
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ib il dali/mm-pac

Inhaltsverzeichnis