6de33038.fm Page 11 Thursday, September 23, 2004 5:36 PM
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
1. Die Temperatur in den Gerätefächern ist nicht tief
genug.
•Wird das Schließen der Tür durch falsch gelagerte
Lebensmittel verhindert?
•Ist der Thermostat richtig eingestellt?
•Wird die Luftzirkulation behindert?
2. Die Temperatur im Kühlteil ist zu tief.
•Ist der Thermostat richtig eingestellt?
3. Das Gerät verursacht ein zu lautes
Betriebsgeräusch.
•Wurde das Gerät fachgerecht installiert?
•Berühren sich die Leitungen an der Geräterückseite oder
vibrieren sie?
•Es ist normal, dass man das Geräusch des Kältekreises
hört.
4. Das Gerät funktioniert nicht?
•Liegt ein Stromausfall vor?
•Ist der Netzstecker richtig angeschlossen?
•Ist die Sicherung durchgebrannt?
•Ist das Stromkabel beschädigt?
5. Wasser steht auf dem Boden des Kühlraums.
•Ist der Thermostat richtig eingestellt?
•Ist der Tauwasserabfluss verstopft?
6. Die Innenbeleuchtung funktioniert nicht.
Punkt 4 prüfen, dann:
•Gerät vom Stromnetz abschalten.
1. Den Oberteil der Lampenabdeckung
zusammendrücken.
2. Die Abdeckung der Glühbirne abnehmen (3).
•Ggf. die Glühbirne durch eine neue ersetzen
(220÷240V, 15 Watt).
KUNDENDIENST
Bevor Sie den Kundendienst rufen:
1. Prüfen Sie zuerst, ob Sie die Störung selbst beheben
können (siehe "Erst einmal selbst prüfen").
2. Schalten Sie das Gerät nochmals ein, um zu prüfen,
ob die Störung immer noch vorliegt. Haben Sie
keinen Erfolg, schalten Sie das Gerät aus und
wiederholen Sie den Versuch nach einer Stunde.
3. Bleibt das Ergebnis negativ, benachrichtigen Sie
den Kundendienst.
Zuerst
Geben Sie bitte folgende Daten an:
• Art der Störung,
• das Gerätemodell,
• Servicenummer (Ziffer hinter dem Wort SERVICE
auf dem Typenschild im Geräteinnern),
• Ihre vollständige Anschrift,
• Ihre Telefonnummer mit Vorwahl.
Anmerkung:
Der vom Kundendienst ausgeführte
Türanschlagwechsel fällt nicht unter die
Garantieleistung.
11