Herunterladen Diese Seite drucken

HORI Thermo 40 Montageanleitung Seite 4

Werbung

DE
sodass sich die spannenden Stäbe und die Feder nicht gerade ihr gegenüber
befinden. Vor dem eigentlichen Spannbeginn soll man der Reihe nach prüfen,
ob die Federn an den Trommeln sicher befestigt sind, und ob die Feder keine
sichtbaren Brüche oder Verformungen aufweist. Dann sollen die Schrauben ge-
löst werden, mit denen die Federtrommel an der Welle befestigt ist. Man sollte
schrittweise jeweilig um ca. ¼-Umdrehung spannen, bis der gewünschte Wert
erreicht wird. Während des Spannvorgangs sollte das Stabende in die Öffnung
der Federtrommel eingeschoben und um so einen Winkel gedreht werden, dass
ein zweiter Stab in die nächste Öffnung in der Federtrommel eingeschoben wer-
den kann. Nachdem der zweite Stab in die Trommelöffnung sicher eingesteckt
worden ist, kann der erste Stab hinausgezogen werden, indem der zweite fest-
gehalten wird. Die Handlung soll wiederholt werden, bis die erforderliche Span-
nung erreicht wird. Während des Spannvorgangs wird die Feder immer länger
und ihr Durchmesser immer kleiner. Nachdem die erforderliche Federspannung
erreicht worden ist, sollen die die Federtrommel mit der Welle verbindenden
Schrauben festgezogen und die Spannstäbe hinausgezogen werden. Dieselben
Maßnahmen sollten bei der zweiten Feder wiederholt werden.
In der Montageanweisung wurde die Anzahl der Federumdrehungen nur als
Beispiel angegeben. Aufgrund unterschiedlicher Montagebedingungen kann
die tatsächliche Anzahl der Federumdrehungen unwesentlich von dem auf dem
Typenschild angegebenen Wert abweichen. Nach erfolgter Montage muss die
korrekte Funktionsweise des Tores gemäß der Montage- und Bedienungsanlei-
tung überprüft und das Tor bei Bedarf nachjustiert werden.
Um die ordnungsgemäße Federspannung zu prüfen und sie beim Bedarf nach-
zustellen, soll man:
• Das Tor aufmachen, indem es bis in die halbe Höhe gehoben wird:
• wenn sich das Blatt deutlich senkt, soll die Federspannung durch das
Nachstellen erhöht werden,
• wenn das Blatt deutlich höher geht, soll die Federspannung durch die
Nachstellung erniedrigt werden.
[B000114] Sollten die obigen Arbeiten nicht durchge-
führt werden, besteht die Gefahr, dass das Blatt/der
Flügel unerwartet herunterfällt und die Personen ver-
letzt oder die sich in der Nähe befindenden Gegenstän-
de beschädigt.
[A000007] 8. ZUSÄTZLICHE ANFORDERUNGEN
Nachdem die Tormontage beendet worden ist, soll geprüft werden, ob das Tor
mit einem Datenschild CE gemäß der Norm versehen ist. Das eventuell versäum-
te Datenschild soll nachgeholt werden. Nachdem die korrekte Torfunktion ge-
prüft worden ist, soll man die Tormontage- und Bedienungsanweisung, und das
Torbuch (falls erforderlich) dem Besitzer aushändigen.
[A000015] Folgende Arbeitsschritte kann der Besitzer ausführen, nachdem er
sich mit der zusammen mit dem Tor gelieferten Anweisung gründlich vertraut
gemacht hat.
Unmittelbar nach der Montage des Tores muss die sich auf
dem Verkleidungsblech befindende Schutzfolie entfernt
werden. Das Vernachlässigen dieses Arbeitsschrittes hat
zur Folge, dass die Folie unter dem Einfluss von Wärme
und Sonneneinstrahlung sehr stark auf dem Verkleidungs-
blech haftet. Die Folie kann später nicht mehr entfernt
werden, ferner kann die Lackschicht beschädigt werden.
[A000008] 9. UMWELTSCHUTZ
Verpackungen
Die Elemente der Verpackungen (Pappe, Kunststoffe usw.) sind als wieder ver-
wertbare Abfälle qualifiziert. Bei dem Beseitigen der Verpackungen soll man
die örtlichen (lokalen) Rechtsregelungen zu dem gegebenen Stoff befolgen.
Verschrottung der Anlage
Das Produkt besteht aus zahlreichen unterschiedlichen Stoffen. Die Mehrheit
der eingesetzten Werkstoffe eignet zur Wiederverwertung. Sie sollen segregiert
und zur Deponie der recyclebaren Stoffe gebracht werden.
Vor dem Verschrotten soll man die örtlichen (lokalen)
Rechtsregelungen zu dem gegebenen Stoff einhalten.
[A000009] Nicht vergessen! Die Rückgabe der Verpa-
ckungsstoffe zum Werkstoffkreislauf spart die Rohstoffe
und begrenzt die Abfallmenge.
[C000022] 10. DEMONTAGE
• Das Tor schließen und verriegeln.
• Die Federspannung im Tor lösen.
• Die in der Montageanweisung vorgesehenen Arbeitsschritte in der umgekehr-
ten Reihenfolge ausführen.
4
Montageanleitung – Thermo 40
[A000029] 11. BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANWEISUNG
Die vorliegende Montage- und Bedienungsanweisung ist eine für das Torbesit-
zer bestimmte Unterlage.
Lesen Sie bitte die vorliegende Anweisung aufmerksam und beachten Sie ihre
Empfehlungen. Sie enthält die unentbehrlichen Informationen, die eine sichere
Nutzung, Bedienung und Wartung des Tores gewährleisten.
[A000010] 12. WICHTIGE INFORMATIONEN UND ANMERKUNGEN
• Die vorliegende Anweisung soll sorgfältig aufbewahrt werden.
• Sämtliche Bedienungsschritte sollen gemäß der Montage- und Be-
dienungsanweisung des Tores realisiert werden.
• Bei jeglichen Arbeiten, die mit Torübersicht und Reparatur ver-
bunden sind, sollen die Arbeitsschutzvorschriften und die in der
Montage- und Bedienungsanweisung des Tores enthaltenen Emp-
fehlungen eingehalten werden.
• Es ist unzulässig, die Torbaugruppen oder -teile zu ändern.
[B000006] 13. INFORMATIONEN ZU DER NICHT GESTATTENEN
TORNUTZUNG
• Es ist verboten, das Tor zu öffnen, wenn die Führungsleisten nicht
befestigt sind.
• Es ist verboten, den Bewegungsraum des Tores zu verstellen. Be-
vor das Tor geschlossen oder geöffnet wird, soll man sich verge-
wissern, dass sich keine Personen oder Gegenstände, und insbe-
sondere Kinder in der Bewegungszone befinden.
• Im Lichte des geöffneten Tores dürfen sich keine Personen aufhalten
und keine Fahrzeuge oder andere Gegenstände gelassen werden.
• Es ist verboten, unter dem sich bewegenden Tor zu stehen, zu ge-
hen, zu laufen oder zu fahren.
• Es ist verboten, die Gegenstände oder Personen mit dem Tor hoch
zu heben.
• Man darf nicht zulassen, dass die Kinder mit den Einrichtungen
spielen. Die Sender zur Torsteuerung sollen vor Kindern geschützt
aufbewahrt werden. Die Sender sollen an trockenen, nicht feuch-
ten Stellen aufbewahrt werden.
• Es ist verboten, irgendwelche Torelemente umzuändern oder zu
entfernen! Es kann die die sichere Nutzung gewährleistenden Tei-
le beschädigen.
• [B000090] Es ist verboten, irgendwelche zusätzlichen Ausfüllun-
gen oder Wärmeisolierungen des Blattes ohne schriftliche Über-
einstimmung mit dem Hersteller zu montieren. Die Federn wurden
an das Gewicht des Torblattes genau angepasst und jegliche da-
ran montierten Zusatzelemente zur Überlastung und inkorrekten
Torfunktion führen können.
• [B000013] Nachdem das Tor montiert worden ist, soll die Schutz-
folie aus dem Blattverkleidungsblech unverzüglich entfernt wer-
den. Das Vernachlässigen dieses Arbeitsschrittes hat zur Folge,
dass die Folie unter dem Einfluss der Sonnenstrahlwärme mit dem
Verkleidungsblech sehr stark zusammenklebt. Diese Tatsache
macht es unmöglich, die Folie zu beseitigen, und kann zum Ver-
nichten der Lackschicht an der Verkleidung beitragen.
• Die Tore mit Elektroantrieb sollen gemäß der Installations- und Be-
dienungsanweisung des Antriebs aufgemacht werden.
• [B000008] Das Tor soll vor den für die Lackschichten und Me-
tall schädlichen Einflussfaktoren, u.a. ätzenden Substanzen, wie
Säuren, Laugen, Salze, geschützt werden. Bei den Ausbau- oder
Renovierungsarbeiten im Raum soll das Tor vor den Putzsplittern,
Farben und Lösungsmitteln gesichert werden.
[C000011] 14. TORBEDIENUNGSANWEISUNG
• Den Bewegungsraum des Tores nicht verstellen.
Das Tor öffnet sich vertikal nach oben. Darum dürfen dem sich öff-
nenden oder schließenden Tor keine Hindernisse im Wege stehen.
Man soll sich vergewissern, dass sich keine Personen, und insbe-
sondere Kinder oder Gegenstände, während der Torbewegung in
seinem Wege befinden.
Achtung! Unfallgefahr.
• [A000053] Es ist verboten, das nicht betriebssichere
Tor zu nutzen. Insbesondere ist es unzulässig, das Tor
zu nutzen, wenn die Seile, Ausgleichsfedern, Aufhän-
gungselemente oder Baugruppen sichtbar beschädigt
worden sind, die für den sicheren Betrieb des Tores
verantwortlich sind.
• [A000062] Es ist verboten, irgendwelche Torreparatu-
ren selbst durchzuführen.
IIiO/HORI/05/2015/ID-95503
Technische Beschreibung
+

Werbung

loading