Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indutherm CC 400 Bedienungsanleitung Seite 14

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.
Kokillenkühler festziehen
13.
Edelstahl-Anpressplatte mit der Messingmutter anziehen
14.
Thermoelement einstecken und Glocke schließen
15.
Abziehstab (ca. 3 cm) mit Grafit überziehen (Grafit-Spray oder flüssiges Grafit)
16.
Kühlwasser- und Druckluftversorgungen, dann Hauptschalter einschalten
17.
Gewünschte Schmelztemperatur und Parameter der Abziehein-
richtung einstellen. Typisch: Ziehlänge 2 - 3 (Zieh-Länge)
18.
Verschlußstab schließen und durch Drehen einreiben
19.
Schmelzgut in den Tiegel einfüllen.
20.
Wasserströmungsregler (Kokillenkühlung) auf ca. 20% einstellen (leichte Kühlung)
21.
Abziehstab 1- 2cm in Kokille stecken und anpressen
(um Oxidation und ein Auslaufen der Schmelze bei fehlerhaftem Verschlußstab zu
verhindern)
22.
Heizung starten (Generator)
23.
Bei Erreichen der Gießtemperatur Kokillenkühlung so einstellen dass eine
Temperatur von ca. 90°C erreicht wird.
Abziehstab bis zur Markierung * hochschieben und Abziehstab anpressen
24.
Bei massiven Bändern, Drähten oder Rohren nun den Abziehstab circa 30-60
Sekunden auf der oberen Position belassen um Abziehstab vorzuheizen.
25.
Antrieb starten (Taste Ziehen) und kontrollieren, ob sich der Abziehstab bewegt.
Bewegt sich der Abziehstab nach ~ 5 Ziehzyklen den Verschlußstab öffnen (Schalter
Verschlußstab)
26.
Nun können Kokillentemperatur und Ziehlänge evtl. noch Rückschub
(je nach Material und Ergebnis) verändert werden.
Um das Strangziehen zu beenden gibt es zwei Vorgehensweisen:
27.a. Material komplett entfernen. Danach den Abziehstab wieder 2-3cm in die Kokille
stecken und fixieren (um Oxidation zu verhindern)
oder
27.b. Strang in der Kokille abkühlen lassen. Dazu den Füllstand des Tiegels kontrollieren.
Falls das flüssige Material den Tiegel komplett verlassen hat noch 10 Zyklen ziehen.
28.
Motor und Heizung abschalten
29.
V-Stab schließen
30.
Wasserfluß im Kokillenkühler komplett aufdrehen
86021510_Bedienungsanleitung_CC400_H_Gen_DE.doc 22.05.2014 KS Seite 14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis