Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indutherm CC 400 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Kokillen-Temperatur:
Hierbei wird die Temperatur des Kokillenkühlers angezeigt. Dabei darf die
Temperatur max. 100°C erreichen. Mit dem links darunter befindlichen
Strömungsregler kann die Durchflußmenge des Kühlwassers eingestellt werden.
Mehr Wasser bedeutet kleinere Temperatur des Kokillenkühlers bzw.
weniger Wasser bedeutet höhere Temperatur.
-
Ziehen:
Mit dieser Taste wird die Abzieheinrichtung gestartet bzw. gestoppt.
(d.h. Motor zieht, stoppt, zieht, stoppt usw.)
-
Generator:
Mit dieser Taste wird der Generator (Heizung) ein- bzw. ausgeschaltet.
Unterhalb des elektronischen Bedienfeldes befinden sich:
-
Kokillenkühlung:
Mit dem Wasser-Strömungsregler kann die Durchflußmenge des Kühlwassers
eingestellt werden.
Mehr Wasser bedeutet kleinere Temperatur des Kokillenkühlers bzw. weniger
Wasser bedeutet höhere Temperatur.
-
Anpressrolle:
An diesem Manometer ist der Druck für die Versorgung des Zylinders der
Abzieheinheit ablesbar. (Anpressdruck der Abzieheinheit)
-
Anpressrolle:
An diesem Druckregler kann der Anpressdruck für die Abzieheinheit eingestellt
werden. Bei „guter" Kokille reicht normalerweise ein Druck von 0.5 bis 1 bar.
Ist der Druck zu niedrig eingestellt dreht die Abziehrolle durch ohne den Strang nach
unten zu befördern.
Falls also ein höherer Druck als 1 bar benötigt wird um den Strang abzuziehen, sollte
unbedingt der Zustand der Kokille überprüft werden.
86021510_Bedienungsanleitung_CC400_H_Gen_DE.doc 22.05.2014 KS Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis