Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Indutherm CC 400 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Schutzgas:
Durch Drehen des schwarzen Knopfes kann der Schutzgasdurchfluß (Stickstoff oder
Argon) eingestellt werden. Ablesbar ist dies an der Höhe der kleinen Kugel.
Normalerweise wird mit dem Strömungsregler der Durchfluss auf ca. 30% (ca.2
l/min).
eingestellt.
Um die Benutzungsdauer des Tiegels bzw. der Kokille zu verlängern, sollte bei einer
Tiegeltemperatur über 500°C das Schutzgas grundsätzlich angeschaltet werden.
-
Anpressrolle:
Durch Betätigen dieses Pneumatik-Schalters kann der Strang gegen die Abziehrolle
gepresst werden.
-
Verschlußstab:
Durch Betätigen dieses Pneumatik-Schalters wird der Verschlußstab der
Stranggießanlage angehoben, dadurch kann das flüssige Metall in die darunter
liegende Kokille fließen.
-
Hauptschalter:
Der Hauptschalter befindet an der Frontseite rechts unten.
Durch Drehen des Hauptschalters wird die Anlage ein- bzw. aus-
geschaltet.
-
Thermoelement Tiegel (innerhalb Glocke):
Hier wird das Thermoelement für den Tiegel eingesteckt.
Hierbei kann ein Element des Typ K (NiCr-Ni; max. 1200°C) eingesetzt werden, oder
ein Typ S (PtRh-Pt; max. 1500°C).
Falls kein Thermoelement eingesteckt ist, oder aber das Element defekt ist
(Unterbrechung) wird an der Anzeige „Tiegel-Temperatur" die Fehlermeldung
„FbE" angezeigt. Gleichzeitig wird auch der Generator abgeschaltet.
86021510_Bedienungsanleitung_CC400_H_Gen_DE.doc 22.05.2014 KS Seite 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis