Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

HighLine
Eiswürfelbereiter
Ice cube maker - Machine à glaçons
W25 LE / W55 LE
Bedienungsanleitung (Original)
Operation manual (Translation)
Mode d´emploi (Traduction)
I
BA-HighLine-0319-2
08/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Wessamat HighLine serie

  • Seite 1 HighLine Eiswürfelbereiter Ice cube maker - Machine à glaçons W25 LE / W55 LE Bedienungsanleitung (Original) Operation manual (Translation) Mode d´emploi (Traduction) BA-HighLine-0319-2 08/2019...
  • Seite 2 D- 67661 Kaiserslautern Tel: +49 (0) 6301-7910-0 Fax: +49 (0) 6301-7910-20 Bevollmächtigter Technische Unterlagen: Claudia Scheib Authorised agent for technical documentation: c/o WESSAMAT Eismaschinenfabrik GmbH Agent autorisé pour documentation technique: Beschreibung der Maschine: Serie: Description of machine: Series: Description de la machine: Série:...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise In Dieser Bedienungsanleitung

    Deutsch Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für einen WESSAMAT-Eisbereiter entschieden haben. Damit haben Sie ein Spitzenprodukt erworben von dessen Qualität und Leistungsfähigkeit Sie sich nun selbst überzeugen können. Um alle Vorteile dieses Eisbereiters optimal zu nutzen, beachten Sie bitte die beschriebenen Hinweise in dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 4: Lieferumfang

    Ergänzende Unterlagen für den Fachmann (nicht im Lieferumfang enthalten) Zusätzliche Informationen oder Unterlagen wie z.B. Schaltpläne, Ersatzteillisten usw., können beim Hersteller angefordert werden. Kontaktadresse siehe Umschlag-Seite IV, oder im Internet unter www.Wessamat.de! Die in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Eigenschaften beziehen sich auf den Stand der Technik zum Zeitpunkt der Drucklegung.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Für Eisbereiter Mit Kältemittel R 290 (Propan)

    Bedienungsanleitung (Original) Deutsch Wichtige Hinweise für Eisbereiter mit Kältemittel R 290 (Propan) Raumgröße ACHTUNG – brennbare Kältemittel Die Kälteanlage des Gerätes enthält, abhängig vom Gerätetyp (siehe Typenschild), in geringen Mengen das umweltverträgliche, aber brennbare Kältemittel R 290. Es ist hochentzündlich und bei Undichtigkeiten kann eine explosionsfähige Atmosphäre auftreten.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    5.5 Funktionen des Produktionsschalters ....................... 11 6. Betrieb ..................................11 6.1 Funktionsweise..............................11 7. Reinigung, Wartung und Störungsbeseitigung ....................... 12 7.1 Umgang mit WESSAMAT-Spezialreiniger ......................12 7.2 Reinigung ................................13 7.2.1 Reinigung von Wanne und Wasserstandssonde ................... 13 7.2.2 Reinigung des Vorratsbehälters ........................14 7.2.3 Reinigung der Verflüssigerlamellen .......................
  • Seite 7: Grundlegende Hinweise

    Bedienungsanleitung (Original) Deutsch 1. Grundlegende Hinweise Die hier vorliegende Bedienungsanleitung macht den Betreiber eines Eisbereiters mit der Arbeitsweise, der Bedienung, den Sicherheitshinweisen und der Reinigung vertraut. 1.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der Eisbereiter ist ein technisches Gerät, das ausschließlich zur Verwendung bei der Arbeit bestimmt ist. Der Eisbereiter ist ausschließlich zur Herstellung von Eis aus hygienisch einwandfreiem Trinkwasser bestimmt.
  • Seite 8: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung (Original) Deutsch 2. Allgemeine Sicherheitshinweise Die Bedienungsanleitung und sämtliche sicherheitsrelevanten Unterlagen sind ständig allgemein zugänglich aufzubewahren. Ergänzend zur Bedienungsanleitung sind die allgemeingültigen sowie die örtlichen Regelungen zur Unfallverhütung und zum Umweltschutz bereitzustellen und zu beachten. Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschine sind in lesbarem Zustand zu halten und gegebenenfalls zu erneuern. 2.1 Umgang mit der Maschine Der Eisbereiter wurde nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln produziert.
  • Seite 9: Verpackung, Lagerung Und Transport

    Bedienungsanleitung (Original) Deutsch 3. Verpackung, Lagerung und Transport 3.1 Auslieferungszustand Die Maschine wird komplett vormontiert ausgeliefert. Die entsprechenden Betriebsmittel (z.B. Kältemittel) sind bereits eingefüllt. Alle Komponenten wurden werkseitig eingestellt. Unsachgemäße Einstellarbeiten können die ordnungsgemäße Funktion des Eisbereiters beeinträchtigen! 3.2 Verpackung und Transport Nach dem Auspacken der Maschine sollten Sie nach Möglichkeit die Originalverpackung aufbewahren.
  • Seite 10: Technische Daten Und Einsatzbedingungen

    Bedienungsanleitung (Original) Deutsch 4.3 Technische Daten und Einsatzbedingungen Modell W25 LE W55 LE Ausführung luftgekühlt, einbaufähig Geräteabmessungen Breite (Länge) 400 mm 500 mm Tiefe 445 mm 555 mm Höhe (inkl. Mindestfußhöhe) 690 mm 810 mm Höhenverstellung Füße 10-25 mm Gewicht (ohne Eisvorrat) 40 kg 55 kg Umgebungstemperatur...
  • Seite 11: Installation Und Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung (Original) Deutsch 5. Installation und Inbetriebnahme ! VORSICHT Beachten Sie bei Arbeiten an oder innerhalb der Maschine, dass die verwendeten Blechteile zum Teil scharfkantig sind und Sie sich daran verletzen können. Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe! Damit der Eisbereiter optimal funktioniert, sind bei der Aufstellung und Installation folgende Punkte zu beachten: 5.1 Aufstellung Achten Sie beim Aufstellungsort auf festen, ebenen Untergrund und gute Raumbelüftung.
  • Seite 12: Installation

    Bedienungsanleitung (Original) Deutsch 5.2 Installation Alle Anschlussarbeiten sind entsprechend der (deutschen) Trinkwasserverordnung sowie den gültigen Vorschriften und gesetzlichen Bestimmungen für den Einsatzort auszuführen! Beachten Sie auch die technischen Daten und Einsatzbedingungen in Kapitel 4.3. Verwenden Sie zur Installation immer die mit dem Gerät gelieferten Schläuche, Verbindungen und Kabel! Ablaufschlauch (DN 20) Luftstrecke...
  • Seite 13: Prüfung Vor Inbetriebnahme

    Bedienungsanleitung (Original) Deutsch 5.3 Prüfung vor Inbetriebnahme Vor der ersten Inbetriebnahme und nach längeren Stillstandzeiten (z.B. Betriebsferien oder Transport) den Eisbereiter reinigen (siehe Kapitel 7.1 und 7.2), sowie durch einen Sachkundigen prüfen und ordnungsgemäße Funktion bescheinigen lassen. 5.4 Inbetriebnahme Wasserhahn (Wasserabsperrventil) öffnen, Netzstecker der Maschine in die Steckdose stecken und Eisbereiter in Betrieb nehmen (Produktionsschalter auf Stellung Ein/On schalten).
  • Seite 14: Reinigung, Wartung Und Störungsbeseitigung

    7. Reinigung, Wartung und Störungsbeseitigung Achten Sie auf ausreichende Hygiene im Umgang mit dem Eis. Hände waschen vor der Eisentnahme. Eisschaufel, Entnahmeklappe und Vorratsbehälter immer sauber halten! 7.1 Umgang mit WESSAMAT-Spezialreiniger ! ! WARNUNG Verursacht Hautreizung. Verursacht schwere Augenreizung. Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz tragen! BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.
  • Seite 15: Reinigung

    Wasser und frisches geeignetes Reinigungsmittel (Herstellerangaben beachten!). Zur wirkungsvollen Reinigung und Desinfektion sowie zum schnellen und nachhaltigen Entfernen von Ablagerungen (Kalk, Rost, Eisen, Mangan) empfiehlt sich die Verwendung des gebrauchsfertigen WESSAMAT- Spezialreinigers. Dieser kann über den Fachhandel oder direkt bei WESSAMAT bestellt werden.
  • Seite 16: Reinigung Des Vorratsbehälters

    3. Die Einlegebleche, Drainage Vorrats- Abtauwassers, Vorratsbehälter behälter herausnehmen. 4. Den Vorratsbehälter und die Einlegebleche WESSAMAT-Spezialreiniger gründlich Einlege- einsprühen und je nach Verschmutzung 5-10 blech Minuten einwirken lassen. 5. Vorratsbehälter und Einlegebleche mit klarem Wasser nachreinigen, um Spezialreiniger und Frontblende gelöste Ablagerungen zu entfernen.
  • Seite 17: Reinigung Der Verflüssigerlamellen

    Gegebenenfalls müssen eingebaute Maschinen hierzu ausgebaut werden. Beim Wiedereinbau darauf achten, dass sich der Ablaufschlauch nicht hochstellt oder abknickt und dadurch den Wasserabfluss verhindert! Weitere Wartungsarbeiten sollten nur von autorisierten WESSAMAT-Service-Technikern oder Service- Mitarbeiter vom autorisierten Fachhandel durchgeführt werden! Die Häufigkeit der Wartung ist vom Aufstellort und von der Wasserqualität (z.B. Wasserhärte, Schmutzpartikel etc.) abhängig.
  • Seite 18: Störungsbeseitigung

    Wasserstandssonde hat Wasserstandssonde trocknen. Feuchtigkeitsbrücke. Die Beseitigung von sonstigen Störungen sollte nur durch eine Fachkraft oder einen Service-Mitarbeiter eines autorisierten WESSAMAT-Fachhändlers vorgenommen werden. 8. Entsorgung 8.1 Hinweise zur Entsorgung Sollte die Maschine einmal nicht mehr benötigt werden, beachten Sie folgende Hinweise:...
  • Seite 19 Notizen/ Notes/ Remarques BA-HighLine-0319-2 08/2019...
  • Seite 20 Wenn Sie Fragen zu den WESSAMAT-Eisbereitern haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder direkt If you have any questions about WESSAMAT ice makers, please contact your specialist dealer or directly at: Si vous avez des questions au sujet des machines à glaçons WESSAMAT, veuillez-vous adresser à votre revendeur ou directement à...

Diese Anleitung auch für:

Highline w25 leHighline w55 le

Inhaltsverzeichnis