Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lamax Electronics X10 Taurus Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für X10 Taurus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

tellten Zeitintervall und ermöglicht attraktive Zeitrafferaufnahmen.
14. Selbstauslöser – bei Aktivierung wird die Zeit zwischen dem Drücken der Taste „AUS-
LÖSER" und dem Fotografieren im Fotomodus verlängert.
15. Serienaufnahme – bei Aktivierung macht die Kamera nach einem Drücken der Taste
„AUSLÖSER" kurz hintereinander die gewünschte Anzahl an Fotos.
16. Verzögerung aus – nach dem Trennen der Kamera von der externen Stromversorgung
Schaltet sich die Kamera augenblicklich aus, aber nimmt noch weitere 30 Sekunden
auf.
17. TV modus – NTSC ist die amerikanische Bildnorm und PAL ist die europäische Norm.
Der offensichtlichste Unterschied ist die Anzahl der Bilder pro Sekunde bei Videos (z.B.
bei NTSC/PAL 30 fps/ 25 fps oder 60 fps / 50 fps.
18. Bildfrequenz – ermöglicht die Frequenz zu wählen im Einklang mit dem Frequenz-
raster (auf dem europäischen Kontinent ist im Stromnetz eine Frequenz von 50 Hz, in
Amerika und Teilen Asiens ist es 60 Hz).
19. TV Out – schaltet den Ausgang zum Fernseher ein / aus.
20. WiFi LED – schaltet die LED-Diode während der Verbindung, des Verbindens mit dem
WiFi-Netz ein / aus.
21. Beep – schaltet das akustische Signal beim Drücken der Tasten an der Kamera ein / aus.
22. Mikrofon Empf. – Einstellen der Lautstärke während der Videoaufnahme.
23. Schärfe – Schärfeneinstellung Videos / Fotos.
24. AWB – Weissausgleich. Man wählt diesen Modus zum Ausgleichen der weissen Farbe
beim Fotografieren / Video aufnehmen abhängig vom Umgebungslicht.
25. EV-Wert – ermöglicht den EV-Wert nach Bedarf zu korrigieren. Die Einstellung des EV-
Wertes der Aufnahmen zwischen -2 - +2 in Schritten von 1/3.
26. Szenenmodus – Man kann zwischen verschiedenen Modi wählen, abhängig von den
Umgebungsbedingungen.
- 8 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis