Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Einsatzeinschränkungen; Gerät Einschalten - DEDRA DED9924 Bedienungsanleitung Mit Garantiekarte

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 25
alle activiteiten die in het bijzonder in de Gebruiksaanwijzing zijn vermeld,
correct zijn uitgevoerd.
2. De klachtmelding wordt onmiddellijk aangeraden, bij voorkeur binnen 7
dagen na de datum van kennisgeving van het defect van het Product. De
Gebruiker die geen consument is in de zin van de wet van 23 april 1964. Het
Burgerlijk Wetboek is niet meer van toepassing betreffende de rechten die uit
deze garantie voortvloeien wanneer de klacht binnen de 7 dagen niet is
ingediend.
3. De klachtmelding wordt o. m. op de locatie van de productaankoop, in een
servicedienst of schriftelijk op het volgende adres ingediend: DEDRA EXIM sp.
z o.o., ul. 3 Maja 8, 05-800 Pruszków.
4.
De
Gebruiker
kan
een
internetpaginawww.dedra.pl beschikbare formulier indienen. („Formulier van
de klachtmelding uit hoofde van de garantiedekking").
5. De adressen van de servicediensten in bepaalde landen te vinden op
www.dedra.pl. Bij gebreke van een servicedienst voor een bepaald land,
moeten klachtmeldingen worden gestuurd naar het volgende adres: DEDRA
EXIM sp. z o.o. ul. 3 Maja 8, 05-800 Pruszków (Polen).
6. Met in achtneming van de veiligheid van de Gebruiker, is het verboden om
een defect Product te gebruiken.
7. Let op!!! Het gebruik van een defect product is gevaarlijk voor gezondheid
en leven van de Gebruiker.
8. De verplichtingen die uit de garantie voortvloeien, zullen binnen 14
werkdagen na de datum van levering van het geclaimde Product door de
Gebruiker worden nageleefd.
9. Voordat het defecte Product wordt geleverd, wordt het aangeraden dit
schoon te maken. Het wordt aangeraden het geclaimde product tegen
vervoerschade te beschermen (het wordt aangeraden om het geclaimde
product in de originele verpakking te leveren).
10. De garantieperiode wordt verlengd met een periode waarin het product als
gevolg van het defect niet kon worden gebruikt.
Deze garantie voor dit product sluit niet aan en beperkt niet de rechten van de
Gebruiker die voortvloeien uit de bepalingen van de waarborg op verkochte
producten.
DE
Inhaltsverzeichnis
1. Photos und Abbildungen
2. Gerätebeschreibung
3. Einsatzgebiete
4. Einsatzeinschränkungen
5. Technische Daten
6. Vorbereitungen vor dem Einsatz
7. Netzanschluss
8. Gerät einschalten
9. Gerätegebrauch
10. Gerätebedienung
11. Ersatzteile und Zubehör
12. Störungen selbst beseitigen
13. Gerätekomponenten
14. Hinweis für die Benutzer zur Entsorgung von elektrischen und
elektronischen Altgerä-ten
15. Garantieurkunde
Die Konformitätserklärung ist bei Dedra Exim Sp. z o.o. einsehbar.
Allgemeine Sicherheitsbestimmungen wurden dieser Anleitung als ein
separates Heft
beigefügt.
WARNUNG.
Alle mit
alle
Hinweise
gründlich
folgenden Warnungen und Sicherheitshinweise kann es zum
elektrischen Schlag, einem Brand oder ernsthaften Verletzungen
kommen.
Alle Warnungen und Hinweise für den künftigen Gebrauch
aufbewahren.
2. Gerätebeschreibung
1.Einstellknopf
Zeichnung.
A:
Temperaturregelung, 3.Taste RESET, 4.Austritt der Warmluft
3. Gerätebestimmung
Der elektrische Heizer ist ein zur Benutzung in geschlossenen Räumen
bestimmtes Gerät. Es dient zur Beheizung von Wohnräumen und solchen
Nutzräumen wie Keller, Garagen, Werkstätten usw. Das Gerät ist zur
Benutzung als zusätzliche Wärmequelle bestimmt, es darf nicht als
Hauptwärmequelle benutzt werden. Es ist zulässig, das Gerät bei Bau- und
Renovierungsarbeiten, in Reparaturwerkstätten und bei Amateurarbeiten unter
gleichzeitiger Einhaltung der Verwendungsbedingungen und zulässigen
Arbeitsbedingungen, die in der Bedienungsanleitung enthalten sind, zu nutzen.
4. Einsatzeinschränkungen
Das Gerät darf nur gemäß den folgenden „Zulässigen Betriebsbedingungen"
betrieben werden". Eigenhändige Änderungen des Geräteauf-baus, jegliche
Umbauten bzw. Bedienungen, die in der Bedienungsanleitung nicht be-
schrieben werden, gelten als rechtswidrig und führen zum sofortigen Verlust
der Ga-rantieansprüche und der Gültigkeit der Kon-formitätserklärung.
Der
Gerätegebrauch
entgegen
Bedienungsanleitung führt zum sofortigen Verlust der Garantieansprü-che..
klacht
met
gebruik
van
het
versehenen Warnungen und
lesen. Bei Nichtbeachten der
für
ArbeitsmodI,
2.Drehknopf
der
Bestim-mung
oder
Das Gerät ist nur für den Betrieb in geschlossenen Räumen geeignet,
die über ein funktionstüchtiges Ventilationssystems verfügen.
Feuchtigkeit vermeiden. Das eingeschaltete Gerät nicht
5. Technische Daten
Modell
Spannung [V]
op
de
Frequenz [Hz]
Nennleistung [kW]
Einstellungen der Leistung [W]
Schutzklasse
Schutzgrad
6. Vorbereitungen vor dem Einsatz
Der Ventilatorheizer ist fertig montiert. Für seine Inbetriebnahme ist ein Kabel
notwendig, das an die Spannung 400 V angepasst und mit entsprechendem
Stecker und entsprechender Steckdose ausgestattet ist. Achtung: das Kabel
gehört nicht zur Ausstattung des Heizers! Das Kabel, das zum Heizer passt,
hat folgende Parameter: H07RN-F 4H2,5 mm2 (s. Zeichnung C), mit einem
Fünfbolzenstecker (s. Zeichnung C, (3)) 400V, , ~3~ 50Hz, Kabel 4G 2,5mm2
(Zeichnung C, (2)), 5-pin-Steckdose 400V, ~3~ 50Hz mit dem Schutzgrad
IPX4 (Zeichnung C, 1). Das Kabel soll die VDE-Zertifizierung haben. Das
Kabel soll nicht kürzer sein als 1,8 m und nicht länger als 3 m. 3 m lange Kabel
sind wegen ihres Gewichtes und der Gefahr, dass sie sich ineinander
verwickeln, zu vermeiden. Das Kabel ist so zu legen, dass es nicht möglich ist,
darüber zu stolpern oder darauf zu treten. Der Heizer ist auf einem harten,
gleichmäßigen, temperaturfesten Untergrund in einem Abstand von min. 2 m
von der Wand oder anderen Hindernissen aufzustellen. Es ist darauf zu
achten, dass der Austritt des Heizers nicht zugedeckt oder versperrt ist, denn
das kann zur Überhitzung des Heizers führen. Vor dem Anschließen des
Kabels muss man sich immer vergewissern, dass der Schalter der
Heizungsfunktionen und Thermostat sich in der Position „0"/OFF befinden.
7. Netzanschluss
Vor
dem
Versorgungsspannung dem Wert laut dem Typenschild entspricht.
Die Elektroinstallation muss gemäß den grundlegenden Anforderungen an
Elektroinstallationen hergestellt werden und die Anforderungen an den
sicheren
Gebrauch
Mindestquerschnittes sowie des Sicherungsnennwertes hängen von der
Geräteleistung ab und werden in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Machinenleistung
[W]
>2300
Die Netzinstallation muss von einem Fachelektriker verlegt werden. Bei
erforderlichen
erforderlichen Wert nicht unterschreiten (s. Tabelle). Das Elektrokabel ist so zu
verlegen, dass es beim Gerätebetrieb nicht durchschnitten wird. Nicht
funktionsfähige
Beschaffenheit des Versorgungskabels regelmäßig nachprüfen. Gerät nicht
am Versorgungskabel ziehen.
8. Gerät einschalten
Betrieb genommen wird".
Das Gerät an die Stromversorgung anschließen, den Thermostatdrehknopf
(Zeichnung A, 2) in die maximale Lage bringen und den Drehknopf für die
Wahl des Heizungsmodus in die gewünschte Heizungsposition bringen.
Das Gerät schaltet sich ein.
für
die
9. Gerätegebrauch
Benutzung des Gerätes
1. Das Gerät an die Stromversorgung anschließen (Achtung: Vor dem
Anschließen des Kabels überprüfen, ob der Drehknopf für die Wahl der
Heizfunktion und der Thermostat auf OFF /„0" eingestellt sind).
2. Den Thermostatdrehknopf (Zeichnung D) in die maximale Lage bringen (bis
er Widerstand leistet, im Uhrzeigersinn).
3. Den Drehknopf für die Wahl der Heizfunktion (Zeichnung D – linker
Drehknopf) in eine der Heizpositionen bringen: Der Ventilator oder 4,5kW
oder 9,0kW. Der Ventilator und die Heizelemente des Heizers schalten sich
ein.
4.Wenn die Raumluft die gewünschte Temperatur erreicht hat, schalten sich
die Heizelemente automatisch aus. Sinkt die Temperatur im Raum, schalten
sich die Heizelemente wieder automatisch ein. Die Heizelemente schalten sich
automatisch ein und aus und erhalten die Temperatur im Raum auf dem
gewünschten Niveau aufrecht.
5. Vor dem Abschalten des Gerätes sind die Heizelemente auszuschalten (den
Thermostatdrehknopf maximal nach links drehen), und den Drehknopf für die
Wahl des Heizungsmodus auf Ventilator einstellen und so für ca. 2 Min.
der
lassen, damit die Heizelemente und das Gehäuse abkühlen können. Beim
vollständigen Abschalten des Gerätes kühlt der Ventilator die Heizelemente
und das Gehäuse automatisch ab. Nach der Abkühlung auf entsprechende
Temperatur (ca. 40°C) schaltet das Gerät automatisch ab.
Zulässige Betriebsbedingungen
unbeaufsichtigt lassen.
DED9924
400 3~
50
9
0/ 4,5/ 9
I
IP 44
Zuerst Stecker ziehen, erst dann jegliche Bedienung
vornehmen.
Netzanschluss
des
Gerätes
erfüllen.
Die
Parameter
Min. Drahtschnitt
[mm2]
2,5
Verlängerungskabeln
darf
der
Verlängerungskabel
nicht
Die Tätigkeiten laut Kap. „Vorbereitungen vor dem
Einsatz" unbedingt vornehmen, bevor das Gerät in
sicherstellen,
dass
die
des
Stromkabel-
Min. Sicherungsgröße
Typ C [A]
16
Leitungsquerschnitt
den
gebrauchen.
Technische
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis