Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Über Diese Anleitung - Kemper KHS CoolFlow Wartungsanleitung

Kaltwasserkühler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KHS CoolFlow:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
DE

Inhaltsverzeichnis

Herstelleradresse
Gebr. Kemper GmbH + Co. KG
Harkortstraße 5
57462 Olpe
Tel.: +49 2761 891-0
Web: www.kemper-olpe.de
Kundendienst
Service-Hotline
Tel.: +49 2761 891 800
Mail: anwendungstechnik@kemper-olpe.de

Über diese Anleitung

Lesen Sie diese Wartungsanleitung vor der Wartung sorgfältig
und folgen Sie den Anweisungen!
Befolgen Sie auch die Hinweise in der separat beiliegenden Mon-
tage- und Bedienungsanleitung und der Serviceanleitung.
Anleitung immer an den aktuellen Anlagenbetreiber weitergeben
und zur späteren Verfügung aufbewahren!
Abbildungen in dieser Anleitung dienen dem grundsätzlichen
Verständnis und können von der tatsächlichen Ausführung
abweichen.
Diese Anleitung ist urheberrechtlich geschützt. Das Urheberrecht
liegt beim Hersteller.
Zielgruppe
Diese Anleitung richtet sich an Sanitärfachkräfte und den
Anlagenbetreiber. Die Wartung der Anlage darf nur von Sanitär-
fachkräften durchgeführt werden, die zusätzlich im Bereich der
Elektroinstallation unterwiesen sind.
Haftung
Der Hersteller leistet keine Gewährleistung oder Haftung bei:
• Nichtbeachten dieser Anleitung.
• fehlerhaftem Einbau und/oder Gebrauch.
• eigenständiger Modifikation am Produkt.
• sonstiger, fehlerhafter Bedienung.
2 / 32 - K410061001000-00 / 02.2020 - © www.kemper-olpe.de
Über diese Anleitung
Informationen zur Wartung
2
Die regelmäßige Wartung der Anlage ist für die Erhaltung der Si-
3
cherheit und Funktionsfähigkeit der Anlage notwendig. Nationale
4
und regionale Normen und Vorschriften zur Sanitärinstallation
5
und -wartung vorrangig befolgen.
6
Bei Fehlfunktionen aufgrund von versäumter oder falscher
7
Wartung entfällt die Gewährleistung. Sie können die Wartung
und Inbetriebnahme auf Anfrage auch von Kemper durchführen
lassen.
Wartungsintervalle
Der Kaltwasserkühler muss 1x jährlich nach Herstellerangaben
gewartet werden. Beachten Sie auch die Anforderungen in DIN
EN 806-5.
Sicherheitshinweise
Beachten und befolgen Sie unbedingt die Sicherheitshinweise
in dieser Anleitung. Das Nichtbeachten der Sicherheitshinweise
kann zum Tod, zu Verletzungen oder zu Sachschäden führen.
Die Sicherheitshinweise sind durch Symbole gekennzeichnet
und werden durch Signalwörter eingeleitet, die das Ausmaß der
Gefährdung ausdrücken.
Folgende Sicherheitshinweise werden in dieser Anleitung verwen-
det:
Gefahr! Elektrischer Strom!
Kennzeichnet Gefahren, die schwere
oder tödliche Verletzungen zur Folge
haben können.
Warnung!
Kennzeichnet Gefahren,
die zu Verletzungen, Sachschäden oder Verunrei-
nigung des Trinkwassers führen können.
Hinweis!
Kennzeichnet Gefahren, die zu
Schäden an der Anlage oder
Funktionsstörungen führen können.
Info
Kennzeichnet zusätzliche Informationen
und Tipps.
Pflichten des Anlagenbetreibers
Der Anlagenbetreiber ist die Person, die den Kaltwasserkühler
gewerblich einsetzt. Der Anlagenbetreiber muss für den sicheren
Betrieb und ordnungsgemäßen Zustand der Anlage sorgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis