16
6– INSTANDHALTUNG
VOR BEGINN JEGLICHER WARTUNGSARBEITEN IST ES ZWINGEND ERFORDERLICH, DEN STECKER DES OFENS
AUS DER STECKDOSE ZU ZIEHEN.
6.1– REINIGUNG
Die Reinigung muss täglich unter den hygienisch geltenden Vorschriften erfolgen.
Reinigung der Backkammer:
1. Trennen Sie den Netzstecker des Ofens vom Hauptstrom.
2. Entfernen Sie die Schubladen unter den Kettenband
3. Entfernen Sie das Gehäuse des Kopplung Netzwerkes durch Hochheben.
4. Drehen Sie mit der Hand das Transportband bis zur Einkerbung des Kopplung
Netzwerkes.
5. Heben Sie die kleinen Hauben hoch.
6. Heben Sie den Riemen von beiden Seiten und schieben sie sie von der Steuerseite
7. Öffnen Sie die Seitentür und entfernen Sie vorsichtig die gelochten Platten. Die
Oberflächen der Platten sollten abgekühlt sein.
8. Reinigen Sie die Metalloberflächen mit einem feuchten Schwamm mit NICHT
ätzenden Reinigungsmitten und reinigen anschließend die Oberflächen mit einem
feuchten Schwamm.
.
Außenverkleidung des Ofens: (Oberflächen aus Edelstahl, Schauglas und Bedienfeld):
BITTE BEACHTEN: DIE REINIGUNG DARF NUR MIT ERKALTETEM OFEN DURCHGEFÜHRT WERDEN
ES WIRD EMPFOHLEN, GEEIGNETE KLEIDUNG UND HANDSCHUHE BEI DER
OFENREINIGUNG ZU TRAGEN, ZUM SCHUTZ GEGEN MÖGLICHE KRATZER DURCH
SCHARFE KANTEN UND VERBRENNUNGEN.
ES IST VERBOTEN, SCHEUERNDE ODER ÄTZENDE STOFFE ZUR REINIGUNG ZU
VERWENDEN, DA EINZELNE KOMPONENTE BESCHÄDIGT WERDEN KÖNNEN, DIE
DIE SICHERHEIT BEEINTRÄCHTIGEN.
Die Wartung und Reparatur darf nur von autorisiertes Fachpersonal (TECHNIKER)
DURCHGEFÜHRT WERDEN
7– ENTSORGUNG
7.1- ALLGEMEINE WARNHINWEISE
Beim Abbau des Ofens sind die entsprechenden geltenden Landesgesetze
(Abfallentsorgung-Mülltrennung) zu beachten. Eine Trennung der verschiedenen
Konstruktionsmaterialien (Kunststoff, Kupfer, Eisen etc.) sollte vorgenommen werden.