Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Edelstahl-Samowars. Bereiten Sie Tee
nach orientalischen Rezepten zu oder benutzen Sie den Samowar, um
warmes oder heißes Wasser zur Verfügung zu haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufge-
führten Hinweise und Tipps, damit Sie Ihren neuen Edelstahl-Samowar
optimal einsetzen können.
Lieferumfang
• Samowar mit Stromkabel
• Dampfeinsatz
• Deckel
• Teekanne mit Teesieb und Deckel
• Bedienungsanleitung
Produktdetails
3
2
1
4
5
6
15
7
14
8
13
9
12
10
11
1. Teekanne
9. Ein/Aus-Schalter (Wasserbe-
2. Teesieb
hälter, Aufkochen)
3. Deckel
10. Stromkabel
4. Deckel
11. Sockel
5. Dampfeinsatz
12. Kontrollleuchte (Füllstand)
6. Griffe
13. Kontrollleuchte (Betrieb)
7. Wasserbehälter
14. Hahn
8. Ein/Aus-Schalter (Samowar,
15. Thermometer
Warmhalten)
Edelstahl-Samowar
Vor der ersten Verwendung
Reinigen Sie das Gerät vor der ersten Verwendung wie unter Reinigung
und Pflege beschrieben. Füllen Sie ein- oder zweimal die maximale
Wassermenge in den Wasserbehälter und kochen Sie das Wasser ab,
ohne es weiterzuverwenden. So entfernen Sie eventuell noch vorhan-
dene Produktions- oder Transportrückstände.
Vorbereitung und Wasser aufkochen
Stellen sie den Samowar auf eine saubere, trockene, ebene Fläche.
Verbinden Sie den Samowar mit der Stromversorgung, indem Sie den
Netzstecker in eine freie Wandsteckdose einstecken.
Stellen Sie sicher, dass der Hebel nach rechts gedreht und der Hahn
somit geschlossen ist.
Füllen Sie die benötigte Menge Wasser in den Wasserbehälter. Achten
Sie dabei auf die Füllstandsmarkierung im Inneren des Wasserbehälters;
der Wasserstand sollte diese Markierung nicht überschreiten.
Setzen Sie zunächst den Dampfeinsatz und dann den Deckel auf den
Wasserbehälter.
Schalten Sie dann den Samowar ein, indem Sie den Ein/Aus-Schalter für
die Funktion „Warmhalten" auf die Position I kippen. Die Kontrollleuchte
für den Füllstand leuchtet blau und zeigt damit an, dass ausreichend
Wasser eingefüllt wurde.
Anschließend schalten Sie den Wasserbehälter ein, indem Sie den Ein/
Aus-Schalter für die Funktion „Aufkochen" auf die Position I kippen. Die
Kontrollleuchte für den Betrieb leuchtet rot und zeigt damit an, dass der
Kochvorgang läuft.
Tee zubereiten
Während das Wasser aufkocht, können Sie den losen Tee in das Teesieb
füllen – Angaben zu Menge und Ziehdauer finden Sie auf der Teever-
packung. Setzen Sie das Teesieb in die Teekanne ein. Alternativ können
Sie auch Teebeutel verwenden, die Sie (ohne Teesieb) in die Teekanne
hängen.
Hinweis:
Für ein starkes schwarzteekonzentrat, das sie im Teeglas je nach
Geschmack mit wasser verdünnen, rechnen sie am besten mit ca.
20 Teelöffeln schwarztee pro 1 Liter wasser (mit dem der Tee
aufgebrüht wird).
Wenn das Wasser kocht, schaltet sich der Wasserbehälter automatisch
ab und die rote Kontrollleuchte für den Betrieb erlischt. Der Samowar
hält das Wasser noch heiß. Über das Thermometer an der Außenseite
Bedienungsanleitung – Seite 1
des Samowars können Sie erkennen, welche Temperatur das Wasser im
Wasserbehälter hat.
Sie können dann die Teekanne mit Wasser aus dem Wasserbehälter
füllen und den Tee aufbrühen. Halten Sie hierzu die Teekanne unter
den Hahn. Öffnen Sie diesen durch eine Drehung des Hebels nach links,
sodass das Wasser in die Teekanne fließen kann. Ist genug Wasser in
der Teekanne, schließen Sie den Hahn wieder durch eine Drehung des
Hebels nach rechts. Achtung Verbrennungsgefahr!
Setzen Sie den Deckel auf die Teekanne auf, damit der Tee nicht zu
schnell abkühlt. Nach Ende der Ziehdauer des Tees nehmen Sie den
Deckel ab und entnehmen Sie das Teesieb aus der Teekanne. Setzen Sie
anschließend den Deckel wieder auf die Teekanne auf.
Um den Tee in der Teekanne warmzuhalten, können Sie diese auf den
Wasserbehälter aufsetzen. Nehmen Sie dazu den Deckel des Wasserbe-
hälters ab und platzieren Sie die Teekanne auf dem Dampfeinsatz.
Je nach Stärke Ihres Teekonzentrats können Sie den Tee „pur" in ein
Teeglas geben und genießen oder Sie geben nur ein wenig Teekon-
zentrat in ein Teeglas und füllen dieses dann mit dem Wasser aus dem
Wasserbehälter je nach Geschmack auf.
Wasser erneut aufkochen und Tee-Zeremonie beenden
Wenn Sie das Wasser im Wasserbehälter nochmals aufkochen möchten
oder frisches Wasser hinzugegeben haben, das noch aufgekocht wer-
den soll, schalten Sie einfach den Wasserbehälter nochmals ein, indem
Sie den Ein/Aus-Schalter für die Funktion „Aufkochen" auf die Position I
kippen. Die Kontrollleuchte für den Betrieb leuchtet rot und zeigt damit
an, dass der Kochvorgang läuft.
Wenn das Wasser kocht, schaltet sich der Wasserbehälter automatisch
wieder ab und die rote Kontrollleuchte für den Betrieb erlischt. Der
Samowar hält das Wasser noch heiß. Über das Thermometer an der
Außenseite des Samowars können Sie erkennen, welche Temperatur
das Wasser im Wasserbehälter hat.
Hinweis:
Lassen sie den wasserbehälter zwischen den einzelnen Kochvor-
gängen immer für ca. 5 Minuten abkühlen.
Nach dem Ende Ihrer Tee-Zeremonie oder wenn Sie kein weiteres Was-
ser mehr aufkochen oder warmhalten möchten, schalten Sie den Samo-
war aus, indem Sie den Ein/Aus-Schalter für die Funktion „Warmhalten"
auf die Position 0 kippen. Trennen Sie das Gerät anschließend von der
Stromversorgung und lassen Sie es vollständig abkühlen.
NC3653-675