DIE IDENTIFIZIERUNGSCODES
Die Zahlen und Buchstaben auf der Schulter des
Reifens geben spezifische Informationen über den
Reifen selbst.
175: Breite in mm
70: Verhältnis (Höhe/Breite)
H: maximal zulässige Geschwindigkeit, in
diesem Fall 210km/h
R: Art der Struktur - in diesem Fall radial
17: Innendurchmesser des Reifens in Zoll, der
dem Durchmesser der Felge entspricht.
DIE BEZIEHUNG ZWISCHEN DEN GRÖSSEN
Zwei Reifen können den gleichen Außendurchmesser
haben, mit unterschiedlichen Proportionen im Vergleich zum
inneren. Das untenstehende Beispiel zeigt zwei Reifen mit
DIE REIFEN DES VW SAMBA
Die Codes auf den Reifen vom Samba sind weniger
komplex als diejenigen auf dem linken Reifen. Sie
entsprechen denjenigen, die in den Jahren 1960 bis 1980
verwendet wurden.
6.40: Breite in Zoll
15: Innendurchmesser des Reifens in Zoll, der
dem Durchmesser der Felge entspricht.
Diese Größen entsprechen einem modernen
Reifen mit dem Erkennungscode 165/80 R15.
gleichem Außendurchmesser, aber mit unterschiedlichem
Innendurchmesser. In diesem Fall ein 195/50 R16 links und
ein 175/70 HR14 rechts.
111
111
Schritt für Schritt
14"
16"