BESCHREIBUNG
• GPS-Antenne zur Installation im Außenbereich.
• Sie ermöglicht die Synchronisierung der Produkte, die nicht über einen Eingang für
GPS-Antennen, jedoch über einen Eingang für Funkantennen (DCF) verfügen.
• Sie simuliert das empfangene Signal einer sich in Europa befindenden Funkantenne.
• Die übertragene Uhrzeit entspricht der lokalen Uhrzeit, die Zeitzone wird in der Antenne
werksseitig programmiert (geben Sie den Ort der Installation bei der Bestellung an).
• Die gewölbte Form sorgt dafür, dass sich kein Schnee, keine Blätter usw. ansammeln,
die den Empfang des GPS-Signals behindern könnten.
• Die blaue LED zeigt den Betrieb der Antenne an:
• Blinkt im Sekundentakt, wenn die Antenne synchronisiert ist.
• Leuchtet ununterbrochen, wenn die Antenne nicht synchronisiert ist.
• Leuchtet nicht, wenn keine Stromzufuhr vorhanden ist.
• Die LED ist an der Seite der Antenne und von unten zu sehen.
• Störfestigkeit gegenüber GPS-Rollover.
NORMEN
• EN 301-489-19
• EN 55024 (2010)
• EN 62479
• EN 55032 (2012)
• EN 62368-1 (2014)
• EN 303-413
ELEKTRISCHE DATEN
• Verstärkung der passiven Antenne ........................ +5 dBi.
• Empfänger .............................................................. 12 Kanäle L1 = 1 575 MHz.
• Übertragene Daten ................................................. NMEA 0183, Übertragung über Stromschleife 4-20 mA, 8 Datenbits,
• Weitergabe ............................................................ Jede Sekunde Zeitinformation (ZDA/GGA)
• Anschluss über das zu synchronisierende Produkt ... 1 UTP-Kabel mit 2 verdrillten Paaren 0,14 mm² (vorabisolierte 5-mm-
• Stromversorgung .................................................... 6–20 VDC (ausgehend von einer Sigma, Netsilon oder dem
• Maximaler Verbrauch .............................................. 50 mA.
MECHANISCHE DATEN
• Bauweise ............................................................... Weißes PC-Gehäuse (RAL9003), Montage über Laserschweißtechnik.
• Betriebstemperatur ................................................ -30 °C +70 °C.
• Lagertemperatur .................................................... -40 °C +85 °C.
• Relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)
bei 40 °C ................................................................. 0 bis 95 %.
• Schutzart ............................................................... IP65, IK04.
• Gewicht .................................................................. 200 g (+560 g für das 20 Meter lange Kabel).
• MTBF ...................................................................... >80 000 Stunden
REFERENZNUMMER
• 907 048.................................................................. GPS-DCF-Antenne PROG.
• 907 049.................................................................. GPS-DCF-Antenne UTC.
Die Antennen werden mit einer Anleitung, einem 20 m langen Kabel, einer Auflageplatte sowie den Befestigungsschrauben
geliefert.
>> www.uhrenanlagen.info <<
GPS-/DCF-ANTENNE
2 Stoppbits, keine Parität.
Drähte).
zu synchronisierenden Produkt).
Unverbindliches Dokument. © 2018, Bodet SA. Alle Rechte vorbehalten.