Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MD mXion MZSpro 8A Booster Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CV
Beschreibung
7
Softwareversion
7
2 Resetbereiche
wählbar
8
Herstellerkennung
7+8
Reg8 = CV-Adresse
Reg7 = CV-Wert
15
Programmiersperre (Schlüssel)
16
Programmiersperre (Schloss)
48
Weichenadressberechnung
49
Schaltadresse invers
120
Schaltadresse hoch
121
Schaltadresse tief
122
Maximale Stromstärke
123
Kurzschlussempfindlichkeit
124
RailCom BiDiB
125
Automatisches Einschalten
126
Erkennungszeit
CV-Tabelle
S = Standard
S
Bereich
Decoder-Resetfunktionen
11
16
160
Registerprogramiermodus
0
0 – 255
116
0 – 255
0
0/1
0
0/1
3
1000
1 – 2048
232
80
1 – 80
20
1 – 255
0
0/1
0
1 – 255
12
1 – 255
Bemerkung
nur lesbar (10 = 1.0)
Grundfunktionen (CV 1-126)
Programmiersperre (CV 15/16)
nur lesbar
CV 7/8 behalten dabei ihren Wert
CV 8 erst mit Zieladresse beschreiben, dann
CV 7 mit Wert beschreiben oder auslesen
(bspw: CV 122 soll 3 haben)
➔ CV 8 = 122, CV 7 = 3 senden
Zum Sperren nur diesen ändern
(GESPERRT PER AUSLIEFERUNG!)
Änderung hier ändert CV 15
0 = Berechnung nach Norm
1 = Berechnung nach Roco/Lenz
Invertierung der Schaltadresse CV120/121
Manuelles aus- und einschalten
des Boosters
Strombegrenzung (80 = 8A)
Kurzschlussempfindlichkeit (Zeitwert 10 ms)
RailCom® Austastlücke erzeugen
Einschalten nach Kurzschluss
(Zeitwert in Sekunden)
Umschaltzeit für Signalerkennung
(Zeitwert 1 ms)
MZSpro Booster

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis