Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beem Latte Perfect F200-A1 Bedienungsanleitung Seite 6

Automatischer milcherhitzer- und aufschäumer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial fern. Es besteht u.a. Erstickungsgefahr!
GEFAHR durch Elektrizität
9. Um ein Feuerrisiko, elektrischen Schlag oder Verletzungen von Personen zu
vermeiden, betreiben Sie das Gerät nicht im Freien und tauchen es nicht in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
10. Bevor Sie das Gerät an Ihre Stromversorgung anschließen, stellen Sie bitte sicher,
dass die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Ihrer
Stromversorgung übereinstimmt.
11. Das Gerät darf nur an ordnungsgemäß geerdete Stromnetze angeschlossen werden.
12. Schließen Sie das Gerät an einen Stromkreis an, der mit mindestens 6 Ampere
abgesichert ist.
13. Lassen Sie die Netzleitung nicht über scharfe Kanten oder heiße Oberflächen hängen.
14. Die Netzleitung darf nicht in Kontakt mit dem heißen Gerät kommen.
15. Der Stecker muss leicht zu erreichen sein, damit Sie im Notfall sofort den Netzstecker
ziehen können.
16. Ziehen Sie das Gerät nie an der Netzleitung aus der Steckdose, sondern immer nur
am Netzstecker.
17. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose:
wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
wenn während des Betriebes eine Störung auftritt,
bevor Sie das Gerät reinigen.
18. Versuchen Sie keinesfalls das Gerät selbst zu reparieren, und benutzen Sie es nie mit
einem defekten Stecker oder Netzleitung, oder wenn es nicht einwandfrei funktioniert,
bzw. auf irgendeine andere Art beschädigt ist. Senden oder überbringen Sie das Gerät
einem autorisierten Händler. Reparaturversuche nicht autorisierter Personen führen
zum Erlöschen des Garantieanspruches.
19. Berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
WARNUNG vor Verbrennungen/Brand
20. Lassen Sie das eingeschaltete Gerät nie unbeaufsichtigt.
21. Ziehen Sie den Stecker und lassen Sie das Gerät auskühlen, bevor Sie es reinigen
oder wegstellen.
22. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärme- oder Dampfquelle, oder in der
Nähe von brennbaren Materialien.
23. Höchste Vorsicht ist beim Bewegen des Gerätes geboten, wenn dieses im Betrieb mit
heißem Wasser gefüllt ist oder noch heiß ist!
24. Berühren Sie nicht ungeschützte heiße Oberflächen. Benutzen Sie die vorgesehenen
Griffe oder Topflappen.
GEFAHR von Verletzungen
25. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Zubehör. Das Verwenden anderer
Teile kann Personen- oder Sachschäden zur Folge haben.
26. Lassen Sie die Netzleitung nicht über Ecken hängen (Stolperdrahteffekt).
VORSICHT – Sachschäden
27. Stellen Sie das Gerät auf eine horizontale, ebene, hitzebeständige und stabile
Oberfläche, mindestens 5 cm von der Wand entfernt.
28. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe einer Gasflamme, elektrischen Herdplatte oder
anderen Hitzequelle. Durch äußere Hitzeeinwirkung kann das Gerät beschädigt
werden.
29. Decken Sie das Gerät niemals ab, da dadurch die Hitze nicht entweichen kann.
30. Die heutigen Möbel sind mit einer Vielzahl von Lacken und Kunststoffen beschichtet
und werden mit den unterschiedlichsten Pflegemitteln behandelt. Es kann daher nicht
völlig ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe Bestandteile enthalten, die
die Gummifüße angreifen und aufweichen. Legen Sie gegebenenfalls eine Unterlage
unter die Füße des Gerätes.
BEEM – Elements of Lifestyle
Seite/Page/Page/Página
6 / 48

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis