Seite 1
Leben im Bad Living bathrooms DuraSystem ® Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Hygienespülung Operating instructions Hygiene flush Notice d’utilisation Rinçage hygiénique...
Seite 3
Bedienungsanleitung Operating Instructions Notice d’utilisation...
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig auf und geben Sie sie gegebenen- falls an den neuen Besitzer weiter. Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand des Geräts zum Zeit- punkt der Drucklegung. Duravit behält sich das Recht vor, im Sinne der Weiterent- wicklung Änderungen vorzunehmen. 3.1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die automatische Hygienespülung veranlasst in regelmäßigen Abständen Spü-...
> Montieren Sie das Produkt NICHT in frostgefährdeten Räumen. Die Raumtempe- ratur sollte 4 °C nicht unterschreiten. > Verwenden Sie KEIN Zubehör, das nicht von Duravit empfohlen wird. Produkt und/oder Sachschäden durch nicht fachmännische Reparaturversuche Nicht fachmännische Reparaturversuche können zu Schäden am Produkt, Unfällen und Betriebsstörungen führen.
Seite 9
Hinweise zum Gebrauch von Batterien In die Hygienespülung für Batteriebetrieb ist ein Batteriemodul integriert. WARNUNG Gesundheitsschäden durch auslaufende Batteriesäure Auslaufende Batteriesäure kann Verletzungen verursachen. > Vermeiden Sie, wenn Batteriesäure ausgelaufen ist, den Kontakt mit Haut, Augen und Schleimhäuten. > Spülen Sie bei Kontakt mit der Säure die betroffenen Stellen mit viel klarem Was- ser und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.
4. Inbetriebnahme In Werkseinstellung ist die Hygienespülung deaktiviert. Wenn die Hygienespülung ordnungsgemäß installiert und an die Stromzufuhr bzw. das Batteriemodul ange- schlossen wurde, können Sie die Hygienespülung aktivieren (s. 1.1 Folientastatur Hygienespülung). > Drücken und halten Sie die Taste F2 und drücken Sie 1 Mal auf „+“. Auf der Folientastatur blinkt die Status-LED 2 Mal.
6. Bedienung Die Einstellungen der Hygienespülung können Sie über die Folientastatur (s. 1.1 Folientastatur Hygienespülung) auf der Revisionsschutzplatte abfragen und einstellen. Sie müssen die Betätigungsplatte entfernen, um Einstellungen über die Folientastatur vorzunehmen (s. 6.1 Betätigungsplatte entfernen). 6.1 Betätigungsplatte entfernen/befestigen Betätigungsplatte entfernen >...
6.2 Stand-by-Modus (nur Batteriebetrieb) Um die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen, verfügt die Hygienespülung Batte- riebetrieb über einen Stand-by-Modus, in den das System 10 Sek. nach der letzten Eingabe über die Folientastatur wechselt. > Drücken Sie die Taste „+“. Die Folientastatur ist aktiviert. Die Status-LED blinkt und zeigt den aktuellen Lade- zustand der Batterie an.
Startzeitpunktverschiebung (F2+F4) abfragen Sie können die eingestellte Startzeitpunktverschiebung der Hygienespülung (F2 + F4) abfragen. > Zur Abfrage der Startzeitpunktverschiebung drücken Sie 1 Mal gleichzeitig auf die Tasten F2 und F4. Auf der Folientastatur blinkt die Status-LED entsprechend der Schritte, die einge- stellt sind (s.
Spüldauer pro Spülung (F1)/Spülpakete pro Hygienespülung (F3)/ Intervallzeit (F4) einstellen Sie können die Spüldauer pro Spülung (F1), die Anzahl der Spülpakete pro Hygiene- spülung (F3) und die Intervallzeit (F4) einstellen. > Drücken und halten Sie die Taste F1 (Spüldauer pro Spülung), die Taste F3 (Spül- pakete pro Hygienespülung) oder die Taste F4 (Intervallzeit) und drücken Sie auf „+“...
6.5 Reset Mit der Reset-Funktion können Sie alle getätigten Einstellungen auf die Werksein- stellungen zurücksetzen (s. Tabelle 1: Hygienespülung) und die Software neu starten. > Drücken Sie für 3 Sek. gleichzeitig auf die Tasten F1 und F3. Auf der Folientastatur blinkt die Status-LED 3 Mal. Nach ca. 6 Sek. blinkt die Status-LED erneut 3 Mal auf.
8.1 Batteriewechsel Kabel abziehen und Batteriemodul entfernen > Entfernen Sie die Betätigungsplatte (s. 6.1 Betätigungsplatte entfernen). > Entfernen Sie die Platte. > Lösen Sie die Steckverbindung. > Lösen Sie das Batteriemodul aus der Klammer aus. > Legen Sie die Platte zur Seite. Alte Batterie entfernen >...
Batteriemodul einlegen und Kabel ver- binden > Stellen Sie die Steckverbindung wieder her. > Schieben Sie das Batteriemodul in die vorgesehene Klammer. > Setzen Sie die Platte ein. > Befestigen Sie die Betätigungsplatte (s. 6.1 Betätigungsplatte befestigen). 9. Entsorgung 9.1 Elektro- und Elektronikgeräte Elektro- und Elektronik-Altgeräte können gefährliche Substanzen enthalten.