Herunterladen Diese Seite drucken

Pilz PNOZ X2 Handbuch Seite 2

Not-aus-schaltgeräte, schutztürwächter bis kategorie 4, en 954-1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PNOZ X2:

Werbung

NOT-AUS-Schaltgeräte, Schutztürwächter
bis Kategorie 4, EN 954-1
PNOZ X2
Funktionsbeschreibung
Einkanaliger Betrieb: keine Redun-
danz im Eingangskreis, Erdschlüs-
se im Startkreis werden erkannt.
Zweikanaliger Betrieb mit Quer-
schlusserkennung: redundanter
Eingangskreis, erkennt
Zeitdiagramm
Legende
Power: Versorgungsspannung
Reset/Start: Startkreis S33-S34
Input: Eingangskreise S11-S12,
S21-S22
Verdrahtung
Beachten Sie:
Angaben im Abschnitt "Technische
Daten" unbedingt einhalten.
Die Ausgänge 13-14, 23-24 sind Si-
cherheitskontakte.
Vor die Ausgangskontakte eine Si-
cherung (s. techn. Daten) schalten,
um das Verschweißen der Kontakte
zu verhindern.
Berechnung der max. Leitungslän-
ge I
im Eingangskreis:
max
R
= max. Gesamtleitungswider-
lmax
stand (s. techn. Daten)
R
/ km = Leitungswiderstand/km
l
Leitungsmaterial aus Kupferdraht
mit einer Temperaturbeständigkeit
von 60/75 °C verwenden.
Sorgen Sie an allen Ausgangskon-
takten bei kapazitiven und indukti-
ven Lasten für eine ausreichende
Schutzbeschaltung.
Pilz GmbH & Co. KG, Sichere Automation, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland
Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: pilz.gmbh@pilz.de
– Erdschlüsse im Start- und Ein-
gangskreis,
– Kurzschlüsse im Eingangskreis
und bei überwachtem Start auch
im Startkreis,
– Querschlüsse im Eingangskreis.
Überwachter Start: Gerät wird ak-
tiv, wenn der Eingangskreis ge-
Output safe: Sicherheitskontakte
13-14, 23-24
t
: Einschaltverzögerung
1
t
: Rückfallverzögerung
2
schlossen ist und nach Ablauf der
Wartezeit (s. techn. Daten) der
Startkreis geschlossen wird.
Kontaktvervielfältigung und -ver-
stärkung durch Anschluss von Kon-
takterweiterungsblöcken oder
externen Schützen möglich.
t
: Wartezeit
3
NSG-D-1-053-11/04
-2

Werbung

loading