Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Funktionsweise - Sig Sauer KILO3000BDX Bedienungsanleitung

10x42 mm entfernungsmesser-fernglas mit ballistic data xchange
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sigoptics.com
SIG SAUER BALLISTIC DATA XCHANGE (BDX)
Das zum Patent angemeldete BDX-System von SIG SAUER macht
Schluss mit Spekulationen bei der Bestimmung der richtigen
Entfernung und der passenden ballistischen Lösung – für den
Treffer bereits beim allerersten Schuss. Dank Low Energy
Bluetooth in Verbindung mit einem integrierten Ballistikrechner
(Applied Ballistics Ultralight) können Anwender bis zu 25
Kugelprofile auf der kostenlosen BDX App konfigurieren und mit
ihrem KILO synchronisieren. Die Informationen LOS-Entfernung,
Höhen- und Seiten-Haltepunkte werden sofort berechnet und
basierend auf dem aktiven Profil angezeigt. In Kombination mit
einem der BDX-fähigen Zielfernrohre von SIG SAUER misst der
Benutzer den Zielabstand. Daraufhin wird die Lösung für den
Schuss sofort mit dem BDX-Zielfernrohr geteilt, wo der Halte-
punkt selektiv beleuchtet wird.
BDX funktioniert auch mit externen Geräten wie dem Kestrel
5700 und Garmin Foretrex mit integriertem AB Elite. Wenn der
KILO mit einem Kestrel oder Foretrex gekoppelt ist, werden
komplette ballistische Lösungen zurück an den KILO übertragen
und mit jedem BDX-fähigen Zielfernrohr für Haltepunkt-Lösungen
in jeder beliebigen Entfernung verbunden.

ALLGEMEINE FUNKTIONSWEISE

Ihr Entfernungsmesser bietet 4 Betriebsmodi: AMR, LOS, ABU und
ABE/ABX. AMR und LOS werden auf der nächsten Seite erklärt.
Bei Auswahl von ABU kann der Benutzer den KILO mit einem
Smart phone in der Nähe verbinden, auf dem die BDX App bereits
installiert ist. Der Benutzer konfiguriert in der App ein Geschoss-
profil, das aktiv mit einem gekoppelten Entfernungsmesser syn-
chroni siert wird. Beispiel: Der Benutzer lädt die BDX App her unter
und installiert sie, wählt Kaliber 0,308 und ein Barnes LRXBT
200-gr-Geschoss – dieses Profil wird in Echtzeit ausge wählt und
gespeichert. Der Benutzer konfiguriert dann Mündungs ge schwin-
dig keit, Null-Entfernung, Temperatur und Höhe in der BDX App.
Applied Ballistics External (ABE/ABX) ermöglicht das Pairing des
KILO mit einem externen Kestrel Elite oder Garmin Foretrex für
präzisere ballistische Lösungen über 800 Yards hinaus. AB Elite
bietet Unterstützung für Coriolis-Effekt, Spin-Drift und andere
Faktoren und bietet gleichzeitig benutzerspezifische Luftwider-
standskurven für die genauesten ballistischen Lösungen in der
Branche.
APPLIED BALLISTICS ULTRALIGHT (ABU)
Ihr Entfernungsmesser verfügt über eine von Sig Sauer, Applied
Ballistics und nVisti entwickelte integrierte Ballistik-Lösung. Durch
Pairing Ihres KILO mit der kostenlosen BDX App können Sie
benutzerspezifische ballistische Informationen für bis zu 25
Geschoss profile eingeben und einzeln mit Ihrem KILO
synchronisieren. Das aktive ballistische Profil ist nun auf Ihrem
KILO gespeichert und bietet im ABU-Modus eine genaue
ballistische Lösung auf eine maximale Entfernung von bis zu 800
Yards. Die LOS-Entfernung und der Steigungswinkel werden 2
Sekunden lang angezeigt, dann der Wert des Höhe-Haltepunkts
und anschließend der Seiten-Haltepunkt. Diese Entfernung und
die Haltepunkt-Informationen werden je nach Timeout-Einstellung
in der BDX App für 30 Sekunden oder länger angezeigt.
Windrichtung und Windgeschwindigkeit können ebenfalls in der
App konfiguriert werden. Das Smartphone synchronisiert aktiv alle
Eingänge mit dem KILO und der KILO kann dann ohne Smart-
phone verwendet werden. BDX mit ABU bietet eine Schusslösung
bis maximal 800 Yards (732 m). Für Benutzer, die eine höhere
Präzision benötigen oder weiter als 800 Yards schießen wollen,
unterstützt der KILO3000BDX auch AB External, das Pairing mit
einem externen Gerät wie dem Kestrel Elite ermöglicht. Im
ABU- oder ABE/ABX-Modus, gekoppelt und verbunden mit einem
BDX-fähigen Visier, ist das Bluetooth-Symbol sichtbar und blinkt,
wenn eine neue ballistische Lösung berechnet wird – dies bestätigt,
dass Ihr BDX-fähiges Visier die neuen Haltepunkt-Informationen
erhalten hat.
Beispiel:
LOS-Entfernung = 568,6 Yards mit 0,308 Barnes
Höheneinstellung = 18,19 MOA nach oben
Seiteneinstellung = 7,59 MOA nach rechts
APPLIED BALLISTICS EXTERNAL (ABE/ABX)
Hilfreich für Fern-/Präzisionsschützen ist, dass Ihr KILO Unter-
stützung für Applied Ballistics External leistet. ABE/ABX
ermöglicht es, den KILO mit einem externen Gerät mit
integriertem Applied Ballistics Elite zu koppeln. Dazu zählen
Produkte wie das Kestrel 5700 Elite und Garmin Foretrex 701.
ABE/ABX ist mit dem BDX-System von SIG SAUER kompatibel,
mit dem ballistische Lösungen an BDX-fähige Visiere wie die
Zielfernrohr-Familie SIERRA3 übertragen werden können.
ABE/ABX funktioniert durch Pairing des Kestrel oder Foretrex mit
dem KILO. Bei aktiver Kopplung sendet der KILO die LOS-
Entfernung und den Steigungs-/Neigungswinkel an das externe
Gerät. Das externe Gerät erfasst dann die lokalen Umgebungs-
bedingungen wie Windgeschwindigkeit, Windrichtung,
Temperatur, Druck und Luftfeuchtigkeit und berechnet eine
komplette ballistische Lösung auf Grundlage des im externen
Gerät gewählten individuellen Geschossprofils. Diese präzise
ballistische Lösung wird dann an den KILO zurückgegeben und
auf dem internen OLED-Display angezeigt. Die Schusslösung wird
auch an alle aktiv gekoppelten und verbundenen BDX-fähigen
Visiere weitergegeben.
Der Vorteil von ABE/ABX ist, dass es eine vollständige ballistische
Lösung bietet, die Wind- und andere Umgebungsbedingungen
sowie Coriolis-Effekt, Spin-Drift und Anziehungskräfte von der
AB-Datenbank für benutzerspezifische Luftwiderstandskurven
berücksichtigt.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Sig Sauer KILO3000BDX

Inhaltsverzeichnis