Inhaltszusammenfassung für Ivoclar digital PrograPrint Cure
Seite 3
Inhaltsverzeichnis | Table des matières | Indice Inhaltsverzeichnis | Table des matières | Indice Deutsch Français Italiano Inbetriebnahme | Mise en fonction | Messa in funzione...
Seite 4
Inhaltsverzeichnis | Table des matières | Indice...
Die Kurzanleitung enthält wichtige Informationen zur sicheren Handhabung des Geräts: Bedienungsanleitung und Kurzanleitung vor der Inbetriebnahme und Bedienung gründlich lesen. Diese Kurzanleitung bietet Ihnen einen schnellen Einstieg in die Verwendung von PrograPrint Cure. Bei eventuellem Verlust kann die Kurzanleitung unter www.ivoclarvivadent.com heruntergeladen werden. Symbole und Darstellungsmittel 1.1.1...
Reinigungsgerät Inbetriebnahme und Gebrauch von PrograPrint Clean PrograPrint Clean eingehalten werden müssen Bedienungsanleitung zu Handbuch zur CAM-Software „CAMbridge“ CAMbridge Kurzanleitungen zu: Auszug zu bedienungsrelevanten Themen aus den jeweiligen Bedienungsanleitungen • PrograPrint PR5 • PrograPrint Clean • PrograPrint Cure (dieses Dokument)
Regeln gebaut. Dennoch besteht bei seiner Verwendung Verletzungsgefahr für den Benutzer oder Dritte. Ausserdem sind Beeinträchtigungen des Geräts und anderer Sachwerte möglich. Bestimmungsgemässer Gebrauch PrograPrint Cure ist im Bereich der Dentaltechnik für das Aushärten und Nachbelichten folgender Materialien ausgelegt: •...
Seite 8
Deutsch 2.1.1 Potentieller Missbrauch Das Gerät ist nicht geeignet für Nachbelichtungsarbeiten an Applikationen ausserhalb des Dentalbereichs. Folgendes wird als Missbrauch des Systems betrachtet: • Nichteinhaltung des bestimmungsgemässen Gebrauchs, der Vorgaben zum bestimmungsgemässen Benutzer und der bestimmungsgemässen Umgebung • Änderungen, Wartungen und Reparaturen ohne Genehmigung von Ivoclar Vivadent •...
Deutsch Fehlanwendung Folgen Abschaltung des Geräts durch den Benutzer • Unterbrechung bzw. Abbruch des während des Betriebs bzw. Öffnen der Tür Belichtungsprozesses/-programms während eines laufenden Programms • Applikationen / Objekte nicht final ausgehärtet • Unzureichende Materialeigenschaften hinsichtlich Mechanik, Farbe, Präzision, Biokompatibilität Hinweis: Wird ein laufendes Programm...
Deutsch Personalqualifikation Sicherstellen, dass mit Tätigkeiten an den Geräten beauftragtes Personal vor Arbeitsbeginn diese Anleitung und alle mitgeltenden Dokumente gelesen und verstanden hat, insbesondere Sicherheits-, Wartungs- und Instandsetzungsinformationen. Sicherstellen, dass das Personal über Gefahrenbereiche und Sicherheitseinrichtungen unterrichtet ist („Arbeitsbereiche, Gefahrenpotentiale und Sicherheitseinrichtungen am Gerät“, Seite 11).
Deutsch Arbeitsbereiche, Gefahrenpotentiale und Sicherheitseinrichtungen am Gerät Als Benutzer arbeiten Sie an den nachfolgend beschriebenen Arbeitsbereichen. Das Gerät wurde gemäss dem neuesten Stand der Technik und nach anerkannten technischen Sicherheitsregeln gebaut. Gefahrenstellen, die sich konstruktiv nicht vermeiden lassen, sind mit entsprechenden Schutzvorrichtungen versehen. Dennoch können bei unsachgemässer Benutzung der Geräte der Benutzer oder Dritte in Lebens- bzw.
Seite 12
Deutsch Arbeits- Aufgaben / Art der Sicherungsein- bereich Arbeiten Gefahr richtung Schutzwirkung LEDs Polymerisation Lichtem- • Getöntes Schutz vor (Ober- der Werkstoffe missionen Sichtfenster Augenver- seite) in der Tür letzungen • Sicherheits- LED (linke schalter: Seite) Zugang zur Tür Zugang zur Mechanische •...
Deutsch Sicherheitsanweisungen zu potentiellen Gefahrenbereichen 2.7.1 Elektromagnetische Wellen Trotz der Einhaltung der geltenden Normen besteht die Möglichkeit, dass das Gerät auf Funkstörungen reagiert oder den Betrieb von Geräten in der näheren Umgebung beeinflusst. Geräte, die starke elektromagnetische Wellen erzeugen, nicht zusammen mit dem Gerät in einem Raum verwenden.
Seite 14
Deutsch Geerdete und frei zugängliche Schutzkontakt-Steckdose an einen separat abgesicherten Stromkreis anschliessen. Sicherstellen, dass die Schutzkontakt-Steckdose mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI) ausgerüstet ist. Gerät an einen separat abgesicherten Stromkreis anschliessen oder sicherstellen, dass keine Geräte angeschlossen sind, die beim Einschalten starke Netzspannungsschwankungen verursachen.
Deutsch Sicherheitshinweise zu einzelnen Betriebsphasen 2.8.1 Transport Gerät nur anhand der Beschreibung in dieser Bedienungsanleitung transportieren (siehe Vorgaben zu Transport und Aufstellung in der Bedienungsanleitung, „Mitgeltende Dokumente“, Seite 6). Gerät nur innerhalb der zulässigen Temperaturen und Umgebungsbedingungen transportieren und lagern (siehe Vorgaben zu den Umgebungsbedingungen in der Bedienungsanleitung, „Mitgeltende Dokumente“, Seite 6).
Deutsch Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sicherstellen, dass keine Flüssigkeiten oder Gegenstände in die Lüftungsschlitze gelangen. Um eine Beschädigung des Geräts und eine Reduzierung der Geräteleistung zu vermeiden, Reinigungsvorgaben und -zyklen einhalten (siehe „Reinigung durch den Benutzer“, Seite 16 in dieser Kurzanleitung und Übersicht und Vorgaben zu Reinigungs- und Wartungsarbeiten in der Bedienungsanleitung, „Mitgeltende Dokumente“, Seite 6).