Herunterladen Diese Seite drucken

Pessl Instruments iMETOS ECO D3 Benutzerhandbuch Seite 4

Werbung

Ecke Benutzermenü > Station hinzufügen/ent-
fernen. Sie werden nach der Seriennummer der
Station (SN) und dem Stationsschlüssel (Key) ge-
fragt. Die Daten stehen auf den mitgelieferten
silbernen Aufkleber (in der Abbildung). Key 1 gibt Ihnen vollen (Admin-)
Zugang und ermöglicht Ihnen, alle Einstellungen zu ändern und die
iMETOS einzurichten (z.B. Datenübertragungsintervall, SMS-Warnungen,
usw.); mit Key 2 darf der Benutzer die Stationsparameter nicht ändern,
darf aber auf alle Wetterdaten zugreifen (Leserechte).
iMETOS DASHBOARD, STATIONSDATEN UND EINSTELLUNGEN
Das neue Dashboard mit der Widget-Struktur ermöglicht es dem Benut-
zer, den Zugang auf die wichtigsten Dienste zu personalisieren. In der
oberen rechten Ecke befindet sich die Stationsliste, wo der Benutzer
zwischen allen iMETOS Geräten wählen und ein einzelnes Gerät aus-
wählen kann.
Auf der linken Seite werden die gemessenen Daten von Ihrer iMETOS
Station unter Stationsdaten angezeigt. Die Daten können auch in Form
von Grafiken und Tabellen eingesehen werden. Sie können auch auf das
strukturierte Menü zugreifen, um die zeitliche Auflösung zu definieren
und Ihre Daten im Bild-/Tabellenformat zu exportieren.
Auf der Seite Bodenfeuchtigkeit finden Sie alle Sensoren, die mit Ihrer
iMETOS Station verbunden sind; die Daten werden in Diagrammen und
Tabellen dargestellt. Sie können die Schwellwerte für die farbigen Be-
reiche im Diagramm festlegen, die den Bereich der zulässigen Boden-
feuchte anzeigen (Abbildung unten).
Es ist möglich, für jede Ihrer iMETOS Stationen eine standortspezifische
Wettervorhersage und Pflanzenkrankheitsmodelle zu aktivieren. Wenn
Sie die jährliche Lizenz für Wettervorhersagen kaufen, bekommen Sie
Zugriff auf das iMETEO PRO Package (dashboard.imeteopro.com/login).
Sie können sich einfach mit Ihren FieldClimate Login Daten anmelden.
Um diese Dienstleistungen zu aktivieren, wenden Sie sich bitte an Ihren
lokalen Händler oder schreiben Sie uns auf license@metos.at.
Unter Stationseinstellungen können Sie Ihre iMETOS konfigurieren.
Stationseinstellungen > Konfiguration: Unter Zeitzone und Standort
müssen Sie genaue Informationen eingeben, da die Wettervorhersage
und andere Dienste von diesen Daten abhängig sind. Unter Protokol-
lierungs- und Übertragungseinstellungen können Sie bestimmen, wie
die iMETOS Station Daten protokolliert und sendet. Bitte beachten Sie,
dass die iMETOS Station mit den Werkseinstellungen (Abbildung auf
der vorigen Seite) ausgeliefert wird. Unter „Erweiterte Optionen" finden
Sie weitere verfügbare Einstellungsmöglichkeiten.
Stationseinstellungen > Sensoren und Knoten: Sie können einen be-
nutzerdefinierten Namen für Ihre Station und die damit verbundenen
Knoten definieren. Zur bequemeren Anzeige von Daten, können Sie je-
den Sensor umbenennen und seine Farbe in der Grafik anpassen.
Stationseinstellungen > Warnungen: Sie können Telefonnummern
hinzufügen und Schwellwerte für jeden Sensor festlegen, bei denen die
Warn-SMS gesendet werden soll.
Für weitere Anfragen besuchen Sie bitte metos.at/fieldclimate-manual.

Werbung

loading