6.2. Rückseite
④
1
Stifthalter mit Stift
2
Kordel (an Stift und Gerät befestigt)
3
USB-Kabel (fest verbaut)
4
Montage-Löcher für Halterungen
7. Anschlussarten
Das Unterschriftenpad signotec Omega ist in verschiedenen Anschlussarten erhältlich. Verfügbar sind
sowohl eine HID bzw. WinUSB als auch eine vCOM (FTDI)- Variante zur Nutzung im virtuell-seriellen
Modus. Das HID bzw. WinUSB Gerät (Art.-Nr. endet mit „U100") ist für den lokalen Betrieb an einem
Computer geeignet. Ein Gerät mit integriertem USB-Seriell-Wandler (FTDI) (Art.-Nr. endet mit
„FT100") wird als serielles Gerät erkannt und ist somit über einen COM-Port ansprechbar. Diese Geräte
sind speziell für Terminalserverumgebungen konzipiert, um das Gerät als lokale Ressource nutzen zu
können.
Hinweis: Ein Gerät mit FTDI arbeitet immer im seriellen (vCOM) Modus, ein Standardgerät
stets im HID-USB Modus. Ein Umschalten der Modi ist beim signotec Omega nicht möglich.
7.1. Betrieb an einem Computer
Für den Einsatz an einem Computer mit lokalem Betriebssystem empfehlen wir die Verwendung
eines Unterschriftenpads im HID-USB- oder WinUSB Modus. Betreiben Sie das Gerät unter
Windows 8.1, empfehlen wir die Installation des signotec HID-Treibers. Dieser Treiber deaktiviert
die (Windows-) Stromsparfunktion für die signotec Unterschriftenpads, welche sich nachteilig auf
die Geräte auswirken kann und z. B. das Gerät von Zeit zu Zeit ausschaltet. Der Treiber wird mit
allen gängigen signotec Softwareprodukten automatisch installiert. Alternativ kann dieser auf
www.signotec.com
© 2000 - 2020 signotec GmbH
②
⑤
⑥
⑦
heruntergeladen werden.
Benutzerhandbuch signotec Omega
①
⑧
5
Gerätebezeichnung
6
Artikelnummer
7
Hardware Revisionsnummer
8
Barcode mit eindeutiger Seriennummer
③
④
Seite 7 von 17