8.7. Konfiguration der Stifteingabe
Starten Sie den signotec Pen Display Manager über das Startmenü oder das entsprechende Tray-
Icon, um die Stifteingabe zu konfigurieren. Es öffnet sich ein kleines Fenster mit zwei Reitern: „Pen"
und „Mapping".
Unter
Punkt
„Pen"
lässt
sich
die
Druckempfindlichkeit verändern. Schieben zu
hierzu den Regler „Tip Feel" an die gewünschte
Position. „Soft" bedeutet, dass der Stift schon
bei leichter Berührung einen hohen Druck
übermittelt, während „Firm" erst bei stärkerem
Aufdrücken des Stifts einen hohen Druck
aufzeichnet.
Um die aktuelle Einstellung zu testen, ziehen
Sie das Fenster auf das Pen Display und
drücken Sie mit dem Stift in das Fenster.
Mittels der Anzeige „Current Pressure" wird die
aktuell erfasste Druckstärke visualisiert.
Um die Stifteingabe mit dem richtigen Monitor
zu verknüpfen, wählen Sie im Reiter „Mapping"
den gewünschten Bildschirm aus.
Auf der linken Seite werden alle erkannten
Monitore dargestellt. Auf der rechten Seite
können Sie über „Select the signotec Pen
Display"
auswählen,
bei
welchem
der
angeschlossenen Monitore es sich um das Pen
Display handelt. Die aktuelle Auswahl wird rot
umrandet.
Die Auswahl führt dazu, dass die Stifteingaben
auf dem gewünschten Monitor getätigt und
visualisiert werden.
8.8. Konfiguration des kapazitiven Touch
Das signotec Delta Pen Display kann optional
auch mit einem kapazitiven Touchdisplay
ausgestattet werden. Um die Toucheingabe
mit dem richtigen Monitor zu verbinden, ist es
notwendig,
in
Windows
eine
bestimmte
Einstellung vorzunehmen.
In der Systemsteuerung von Windows finden
Sie in der Kategorie „Hardware und Sound"
den Abschnitt „Tablet PC-Einstellungen" mit
dem Unterpunkt „Bildschirm für Stift- oder
Fingereingabe kalibrieren".
Im Abschnitt „Konfigurieren" können Sie
mittels der Schaltfläche „Setup..." nun die
Toucheingabe konfigurieren. Bitte folgen Sie
hierzu den Anweisungen auf dem Bildschirm.
© 2000 - 2020 signotec GmbH
Benutzerhandbuch signotec Delta Pen Display
Seite 11 von 16