Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätekategorie (2); Zündschutzart (3); Explosionsgruppe (4); Temperaturklasse (5) - HYTORC JetPro-S-Air Originalbetriebsanleitung

Hydraulikaggregat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
Gerätekategorie (2)
Die Gerätekategorie 2 umfasst Geräte, die so konstruiert wurden, dass ein
hohes Maß an Sicherheit gewährleistet wird, wenn sie bestimmungsgemäß
mit den vorgeschriebenen Kenngrößen verwendet werden. Geräte dieser
Kategorie können in Bereichen eingesetzt werden, in denen gelegentlich eine
explosionsfähige Atmosphäre aus Gasen, Dämpfen, Nebeln oder Staub-Luft-
Gemischen auftritt. Dies wird durch den Buchstaben G gekennzeichnet.
Ebenso eingeschlossen sind Geräte der Gerätekategorie 3 bei denen aller
Wahrscheinlichkeit nach nur selten oder während eines kurzen Zeitraums eine
explosionsfähige Atmosphäre auftritt. Das Hydraulikaggregat gehört zur
Gerätekategorie 2. Geräte dieser Klasse dürfen nur in den Zonen 1 und 2
bzw. in den Zonen 21 und 22 verwendet werden.
Zündschutzart (3)
Die Zündschutzart stellt das Konstruktionsprinzip dar, unter welchem das
Hydraulikaggregat im Hinblick auf den Explosionsschutz entwickelt wurde. Die
Zündschutzart „h" steht hierbei für „Konstruktive Sicherheit" von nicht-
elektrischen Betriebsmitteln. Konstruktive Sicherheit bedeutet, dass
Gefährdungen durch zündfähige Temperaturen oder Funken,
konstruktionsbedingt auf ein sehr geringes Maß reduziert wurden.

Explosionsgruppe (4)

Geräte der Gruppe II können auch nach Art der explosionsfähigen
Atmosphäre eingeteilt werden, in der diese Geräte verwendet werden dürfen.
Hierzu dienen die Untergruppen IIA, IIB und IIC. Diese Einteilung beruht auf
einer experimentell ermittelten Normalspaltweite und dem
Mindestzündstromverhältnis des Gasgemisches.

Temperaturklasse (5)

Brennbare Gase und Dämpfe werden nach ihrer Entzündbarkeit in
Temperaturklassen eingeteilt (siehe Tabelle). Die maximale
Oberflächentemperatur eines elektrischen Betriebsmittels muss stets kleiner
sein als die Zündtemperatur des Gas-, bzw. Dampf-, Luftgemisches, in dem es
eingesetzt wird. Selbstverständlich sind Betriebsmittel, die einer höheren
Temperaturklasse entsprechen (z. B. T5) auch für Anwendungen zulässig, bei
denen eine niedrigere Temperaturklasse gefordert ist (z. B. T2 oder T3).
Temperatur-
Zündtemperatur der Gase
klasse
T1
>450
T2
>300 bis 450
T3
>200 bis 300
T4
>135 bis 200
T5
>100 bis 135
T6
>85 bis 100
10
und Dämpfe in °C
Maximale
Oberflächentemperatur
am Betriebsmittel in °C
450
300
200
135
100
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis