Seite 1
Handbuch Rev. 0.94 ADQ-412 cPCI Isolierte 2-Kanal Strommesskarte bis 50 A...
Seite 2
Handbuch ADQ-410-Serie Rev. 0.94 Impressum Handbuch ADQ-410-Serie Rev. 0.94 Datum: 24.02.2017 Hersteller und Support ALLNET und ALLDAQ sind eingetragene Warenzeichen der ALLNET GmbH Computersysteme. Bei ® ® ® Fragen, Problemen und für Produktinformationen wenden Sie sich bitte direkt an den Hersteller:...
Zweifelsfall an unseren technischen Kundendienst. Bitte lesen Sie – vor Installation des Gerätes – dieses Handbuch aufmerksam durch! Lieferumfang • ALLDAQ ADQ-412 als cPCI-Karte (8 TE) • Zwei 2-polige Gegenstecker für Phoenix-Klemmen • Zwei Adapter von RP-SMA-Stecker auf BNC-Buchse • Treiber-Software und Dokumentation unter:...
Verkabelung) nicht unter Zug sind, da diese sich sonst lösen können. Kurzbeschreibung Die ALLDAQ ADQ-412 ist eine CompactPCI-Karte zur dynamischen Strommessung von wenigen µA bis 50 A mittels Shunt. Typische Einsatzbereiche sind die Analyse von Stromspitzen einerseits und die Messung von Kriechströmen andererseits z. B. in der Qualitätssicherung oder die Mes- sung des Stromverlaufs bei pulsweitenmodulierten Steuerungen.
Eine Funktionsbibliothek (API) mit Beispiel-Code für die Hochsprachenprogrammierung befin- det sich im Lieferumfang. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hilfe-Dateien im SDK. LabVIEW-Support Eine Bibliothek mit sog. Virtual Instruments (VIs) zum einfachen Zugriff auf Ihre ALLDAQ-Hard- ware befindet sich im ALLDAQ-SDK. MATLAB-Support Eine angepasste MATLAB ®...
Seite 8
Inbetriebnahme Handbuch ADQ-410-Serie Rev. 0.94 Inbetriebnahme...
Windows Startmenü den „ALLDAQ-Manager“. Über den ALLDAQ-Manager haben Sie u. a. Zugriff auf das Software-Developer-Kit (SDK), verschiedene Utility-Programme und Hilfe- dateien. Testprogramm Einfache Testprogramme finden Sie im ALLDAQ-SDK. Dort befindet sich für die jeweilige Pro- grammiersprache ein Unterordner „Applications“ mit Testprogrammen für Ihre ALLDAQ-Hard- ware. Inbetriebnahme...
Mit dem ALLDAQ-Manager für Windows erhalten Sie einen schnellen Überblick über die Para- meter des ADQ-Treibersystems und bietet zentralen Zugriff auf Software-Tools und Hilfedatei- en. Sie finden den ALLDAQ-Manager im Info-Bereich der Taskleiste (in der Regel rechts unten) oder im Windows Startmenü.
(z. B. Multimeter) überprüfen. Beachten Sie, dass der Strommesser stets eine höhere Genauigkeit besitzen muss als die Genauigkeit der ADQ-412. 4. Starten Sie das Abgleich-Tool im ALLDAQ-Manager und folgen Sie den Anweisungen in der zugehörigen Hilfedatei. Siehe auch Kap. 2.4 auf Seite 10.
Seite 12
Funktionsgruppen Handbuch ADQ-410-Serie Rev. 0.94 Funktionsgruppen...
Funktionsgruppen Handbuch ADQ-410-Serie Rev. 0.94 Analoge Erfassung Nyquist-Shannon-Abtast-Theorem (Oversampling) Das Nyquist-Shannon-Abtasttheorem besagt, dass die Abtastrate für ein periodisches Sig- nal dessen maximaler Frequenzanteil f sei, mindestens doppelt so hoch sein muss, also Pmax 2 • f oder höher. In der Praxis empfehlen wir jedoch die Abtastrate mindestens um den Fak- Pmax tor 5 oder 10 höher als f zu wählen um den Signalverlauf wirklichkeitsgetreu reproduzieren...
Handbuch ADQ-410-Serie Rev. 0.94 Funktionsgruppen 3.2.1.1 Beschaltung Um vorzeichenrichtig zu messen empfehlen wir die Leitung mit positivem Potential an der Klem- me AI_x+ und die Leitung mit negativem Potential an AI_x– anzuschliessen. Beachten Sie, dass das max. Spannungspotential U an den differentiellen Eingängen die Isolati- onsspannung U = 700 V nicht überschreiten darf.
Funktionsgruppen Handbuch ADQ-410-Serie Rev. 0.94 Der Anschluss erfolgt über Koaxial-Steckverbinder vom Typ RP-SMA (Reverse Polarity SMA), die als Buchsen bezeichnet werden obwohl sie einen Dorn in der Mitte haben. Zwei Adapter auf BNC-Buchse sind im Lieferumfang enthalten. Abb. 6: Beschaltung der externen Triggereingänge 3.2.2 Programmierung Bei der Programmierung der analogen Erfassung wird je nach Anwendungsfall zwischen der sog.
Handbuch ADQ-410-Serie Rev. 0.94 Funktionsgruppen 3.2.2.2 Timergesteuerte Erfassung Mit der timergesteuerten Erfassung können Sie Signale in definierbaren Zeitintervallen abtas- ten. Es kann eine vorher festgelegte Anzahl an Frames oder eine kontinuierliche Erfassung durchgeführt werden. Als schneller Zwischenspeicher dient das sog. A/D-Werte-FIFO. Es kön- nen beide Kanäle mit maximaler Abtastrate (1,6 MS/s je Kanal) kontinuierlich zum PC übertra- gen werden.
Seite 18
Anhang Handbuch ADQ-410-Serie Rev. 0.94 Anhang...
Handbuch ADQ-410-Serie Rev. 0.94 Anhang Anhang Spezifikationen Bedingungen: T = 23°C sofern nicht anders angegeben; Warmlaufzeit: 30 Minuten. Strommesskanäle Element Bedingung Spezifikation Kanäle 2 differentielle Strommesskanäle Abtastrate 1,6 MHz (synchron) Auflösung 18 bit Bandbreite (-3 dB) Rechteck 20 kHz Signalrauschabstand ±25 mA Bereich, < -100 dB (SNR) f = 2 kHz, I = 7,89 mA Shunt-Typ ±25 mA Bereich...
Seite 20
Anhang Handbuch ADQ-410-Serie Rev. 0.94 Abhängigkeit der Strombelastbarkeit von der Impulsdauer: Impulsdauer max. 7 s nach min. 10 s Pause bei 50 A (Kennlinie gilt für 60 A Littelfuse 495 JCASE Sicherung, Umgebungs t emperatur: 40 °C und 100.000 Impulszyklen) 0,1s 0,01s 0,001s 50A 100A 1000A Impulsdauer/Zyklus [t/cycle] (100.000 Zyklen) Abb.
Seite 21
Handbuch ADQ-410-Serie Rev. 0.94 Anhang Trigger-Eingänge (TTL) Element Bedingung Spezifikation Anzahl 2 externe Trigger-Eingänge (TRIG_A, TRIG_B) via RP-SMA- Buchsen (ST3, ST4) Funktion Triggerung der gemeinsamen Steuerlogik für die beiden Strommesskanäle Pegel +5V TTL mit Schmitt-Trigger-Charakteristik (anderer Eingangspegel auf Anfrage) VCC = 5V min.
Anhang Handbuch ADQ-410-Serie Rev. 0.94 Anschlussbelegungen 4.2.1 ADQ-412 TRIG_A GND_PC AI_0+ AI_0- TRIG_B GND_PC AI_1+ AI_1- Abb. 9: Anschlüsse der ADQ-412 Die externen Triggersignale werden über Koaxial-Steckverbinder vom Typ RP-SMA (Reverse Polarity SMA) angeschlossen, die als Buchsen bezeichnet werden obwohl sie einen Dorn in der Mitte haben.
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir Fabrikations- und Materialfehler kostenlos. Die für Ihr Land gültigen Garantiebestimmungen finden Sie auf der Homepage Ihres Distributors. Bei Fragen oder Problemen zur Anwendung erreichen Sie uns während unserer normalen Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer +49 (0)89 894 222 474 oder per E-Mail an: support@alldaq.com. Anhang...