Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MasterCool TwinTurbo 69350 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
1. Sicherstellen das Absauggerät sei ausgeschaltet Hauptschalter "O"-eingedrückt. Stromkabel mit Stecker
anschliessen an Steckdose mit Erdleitung.
2. Einlassventil (Blau) auf „CLOSE"-Position drehen. Mittlere Ventil (Gelb) auf „RECOVER" positionieren.
3. Auslassventil (Rot) auf „OPEN" drehen.
4. Schließen Sie den Schlauch von Saugseite des Kältegerätes an Eingangsfilter an. Denn der Schlauch von der
Auspuffseite des Absauggerätes an Dampfventil des Auffangbehälters anschließen.
5. Bereinigen Sie Luft und Feuchtigkeit vom System durch Zapfluftleitungen, unter Verwendung der Vakuumpumpe-
oder Bereinigungsfunktion (PURGE) des Absauggerätes.
6. Das Dampfventil der Entsorgungsflasche öffnen.
7. Das Einlassventil vom Absauggerät auf „OPEN" drehen.
8. Absauggerät einschalten (Netzschalter „I "). Wenn es nicht laufen kann, drehen Sie Mittelventil zu PURGE
(Bereinigung).
9. Beobachten ob das Absauggerät ordentlich funktioniert. Ausnahmsweise könnte der Kompressor starke Vibrationen
verursachen oder könnte ein klopfendes Geräusch sich hörbar machen. In einem solchen Fall wird das Einlassventil in
der „LIQUID" Position gedreht, und das Absauggerät könnte in diesen Position kontinuierlich weiter fahren. Es ist
jedoch empfehlenswert das Einlassventil nachher wieder auf „OPEN" zu positionieren und zu beobachten ob das
Absauggerät wieder ordentlich funktioniert. Am besten arbeitet das System, wenn das Einlassventil komplett
GEÖFFNET [OPEN] ist.
10. Die Rückgewinnung ist abgeschlossen, wenn die Messungen am Einlass bei 680–846 mbar (20-25'' Quecksilber)
abs. liegen. Drehen Sie das Einlassventil zu und schalten den Netzschalter ab. Die Rückgewinnung ist abgeschlossen.
Kälte- oder
Klima – Anlage
Abb. 1
ABSAUGGERÄT – SELBSTREINIGUNG
1. Netzschalter abschalten. Einlassventil und Mittelventil zur PURGE Position drehen. Stellen Sie sicher, dass das
Ablassventil in der OPEN- Position steht. Netzschalter einschalten.
2. Da sich im Gerät noch ein wenig flüssiges Kältemittel befinden kann, wird das Selbstreinigungsverfahren etwas Zeit
benötigen, da zuerst das flüssige Kältemittel in Dampf umgewandelt werden muss.
3. Das Gerät ausschalten – Schalter auf "O". Sollte das Gerät beim nächsten Einsatz mit dem gleichen Kältemittel
arbeiten, dann ist das Auslassventil zu schließen und den Füllschlauch abnehmen. Wird jedoch ein totale Reinigung
angestrebt, dann das die Funktion "PURGE" durchführen und Auslassventil öffnen, damit das Gerät sich entlüftet.
4. Das Einlassventil hat ein eingebautes feinmaschiges Filter. Die Muttern lösen und das Filter nach jedem Einsatz
reinigen. Ein sauberes Filter ist notwendig, um eine einwandfreie Funktion des Absauggerätes zu gewährleisten.
* Fü� o�t�m�le Ölt�e��u�� D�o��el E��l���ve�t�l, zum u��efäh� �0 ��� (2�� ���) �e�zu�eh�lte��
ZURÜCKGEWONNENES ÖL ABLASSEN
VORSICHT! Den geöffneten Flaschenansatz nicht mit einer Kappe bedecken! Der Ansatz muss zum
Entlüftungsöffnungs druck geöffnet bleiben.
ANMERKUNG! Die Ölseparatorkapazität ist ca. 0.5oz (14 g), das normale Autoklima Systeme (bis 1 Kilogramm Kühlmittel)
6
Absauggerät
Ölablassventil
Saugseite
RESET
OFF
Eingangsfilter
Schauglas
Feuchtigkeitsanzeige
www.mastercool.com
zugelassene
Entsorgungsflasche
Nicht überfüllen –
Max. 80 %
Füllungsgrad
80%
Nicht üeberfüllen -
Max. 0,75 kg/l Füllungsgrad

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Twinturbo 69350-220

Inhaltsverzeichnis