Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise - MasterCool TwinTurbo 69350 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
A�me�ku��: We�e� de� Aufzu�� u�d de� Luftd�uck� k��� e��e kle��e Me��e D�uck �m E������ e�fo�de�t

SICHERHEITSHINWEISE!

Bedienungsanleitung durch bevor Sie anfangen mit dem Mastercool Absauggerät zu arbeiten.
1. Nur qualifizierte Kälte und Klima Fachleute dürfen mit dieser Maschine umgehen. Der Anwender soll vertraut sein mit
der Funktion und der Wirkung von Kälte und Klima Anlagen. Erst nachdem Sie die Sicherheits- und
Bedienungsvorschriften durchgelesen und gut verstanden haben, sollten Sie sich mit dem Gerät beschäftigen.
2. Die Verwendung von Schutzbrillen und Handschuhen wird zwingend empfohlen bei der Arbeit mit Kältemitteln.
3. Alle Füllschläuche, welche beim Absaugen eingesetzt werden, müssen am Schlauchende mit Absperrventilen
(manuellen oder automatischen) ausgerüstet sein. Bitte die Schläuche und Schlauchverbindungen mit größter Sorgfalt
behandeln. Die Füllschläuche enthalten flüssiges oder gasförmiges Kältemittel unter hohem Druck, deshalb sollten die
Schlauchverbindungen immer mit größter Vorsicht an- und abgekoppelt werden.
4. Verwenden Sie keine Druckluft! Die Mischungen von Luft und Kältemittel können zu brennbaren oder explosiven
Gasmischungen führen.
5. Die Kältemittelflasche enthält flüssiges Kältemittel unter hohem Druck. Die Überfüllung von Kältemittelflaschen muss
vermieden werden, weshalb die Flasche nur bis maximal 0,75 kg / L gefüllt werden darf. –Es muss immer mittels
einer kalibrierten Waage sichergestellt werden, dass die Kältemittelflasche nicht überfüllt wird. –Es dürfen nur
ausschließlich geprüfte und zugelassene Kältemittel Entsorgungsflaschen (Recycling Druckgasflaschen) verwendet
werden. Beachten Sie bitte auch die örtlich gesetzlichen Vorschriften (z.B. für Deutschland: Klasse 2 –ADR. 2.2 Eine
überfüllte Kältemittelflasche könnte explodieren, und dadurch zu schweren Verletzungen und sogar Todesfällen
führen. AC�TUNG: D�e E�t�o��u���fl��che mu�� m�t Do��elve�t�l (G��-Flü����) �u��e�ü�tet �e���
6. Vermeiden Sie das Einatmen von Kältemitteldämpfen oder Gasen. Das Einatmen von hochkonzentrierten
Kältemittelgasen ist äußert gefährlich und kann zu ernsthaften Gesundheitsschaden und sogar zum Tode führen. Beim
verwenden von Absauggeräten immer den Raum gut durchlüften und Frischluft zuführen.
7. Verwenden Sie das Absauggerät nicht in der unmittelbaren Nähe von leicht entzündbaren oder brennbaren
Flüssigkeiten (z.B. Brennstoffe – Lösungsmittel) usw.
8. Bei Verwendung von elektrischen Verlängerungskabeln benutzen Sie mindestens 1,5 mm oder größer bei einer
maximalen Länge von 15 m. Wenn dünnere Kabeln verwendet werden, besteht Überhitzung– und Feuergefahr.
9. Stellen Sie bitte sicher, dass das Gerät an einem ordentlichen elektrischen Anschluss (Schutzkontakt-Steckdose)
angeschlossen ist. Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie immer die Spannung (Netzstecker ziehen!) falls Sie es
wegen Reparatur- oder Wartungsarbeiten öffnen sollten.
10. Das Gerät darf nur von qualifiziertem Personal über 18 Jahre bedient werden.
11. Das Gerät darf nicht verwendet werden zum absaugen von brennbaren Kältemitteln oder Gasen (es ist nicht geeignet
für z.B. Ammoniak, Propan, Butan ...).
12. Das Absauggerät hat am Eingangsanschluss ein feinmaschiges Filter eingebaut. Da bei Absaugarbeiten öfters
verunreinigtes Kältemittel abgesaugt wird, wird dringend empfohlen immer einen Filtertrockner vor dem
Einlassanschluss des Absauggerätes einzubauen. Ein Filtertrockner vom Fabrikat Sporlan „Catch-all" mit den
geeigneten Anschlüssen (oder vergleichbares) ist zu empfehlen. Die Filtertrockner sollten regelmäßig erneut werden.
Achtung! EXPLOSIONSGEFAHR!!!
NICHT ZUGELASSEN FÜR BRENNBARE KÄLTEMITTEL!!
HINWEISE BEIM „FLÜSSIG/GAS ABSAUGVERFAHREN
Anmerkung:
A) Schließen Sie den (blauen) Schlauch an Eingangsfilter an. Wenn das Absauggerät gebräuchlich ist, niemals die
Schlauch vom Filter entfernen. Wenn die Schlauch vom Filter entfernt wird, eine Schutzkappe benutzen um den
Eingangsfilter zu versiegeln.
B) Schließen Sie den (roten) Schlauch am Ausgang des Absauggerät an. Ventilende des Schlauches wird an einen
Auffangbehälter angeschlossen.
we�de�, um d�� A���u��e�ät ��zu�telle��
Bitte lesen Sie zuerst sorgfältig diese Hinweise und auch die
www.mastercool.com
(siehe auch Abb. 1)
Deutsch
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Twinturbo 69350-220

Inhaltsverzeichnis