Herunterladen Diese Seite drucken

Weitere Experimente - Tchibo Lügendetektor Bedienungsanleitung

Werbung

Weitere Experimente

Salziges Wasser wie beim Schweiß leitet Elektrizität
besser als Süßwasser.
Führ einmal folgendes Experiment aus:
1.
Stell dir ein Glas mit normalem Leitungswasser
bereit und ein weiteres, in das du einen Esslöffel
Salz einrührst.
2.
Befeuchte deine Finger zunächst mit dem Leitungs-
wasser und tupfe sie etwas an einem Handtuch ab.
Lege sie dann auf die Kontaktplatten und notiere dir
den angezeigten Wert.
3.
Nun mach das gleiche mit dem Salzwasser.
Die Anzeige sollte deutlich höher ausschlagen.
4.
Wenn du das mehrfach abwechselnd durchführst,
siehst du bald, dass das Salz auf den Fingern den
Strom leichter fließen lässt.
Schlägt der Zeiger in die falsche Richtung (nach links) aus? Vermutlich hast du beim Zusammenbau die Kabel,
die von der Platine zur Anzeige führen, vertauscht. Versuche, ob du den Lügendetektor vorsichtig wieder
öffnen und die Kabel tauschen kannst.
Du kannst auch verschiedene Materialien auf ihre Leit -
fähigkeit testen:
1.
Suche dir verschiedene kleine Objekte aus unter-
schiedlichen Materialen.
2.
Bevor du den Lügendetektor einschaltest, drehe den
Drehregler zuerst ganz nach rechts: Es fließt noch
kein Strom. Schalte nun den Lügendetektor ein.
3.
Lege zunächst wieder deine – angefeuchteten – zwei
Finger auf die Kontaktplatten.
Drehe den Drehregler soweit nach links, bis die
Nadel sichtbar ausschlägt und notiere dir den Wert.
4.
Lege dann nacheinander die Objekte, die du unter-
suchen möchtest, so auf den Lügendetektor, so dass
sie jeweils immer beide Kontaktplatten berühren.
5.
Notiere dir die angezeigten Werte und finde so den
besten Stromleiter heraus.
11

Werbung

loading