Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Vorbeugende Wartung - Sullair SR-serie Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 50

5 Wartung

Vor Freilegen der unter Spannung stehenden elektrischen Komponenten
Stromversorgung zum Trockner durch Drehen des Trennschalters OS abschalten
oder Stromanschlüsse unterbrechen.
SICHERHEITSINSTRUMENTE
ST Sicherheitsthermostat (installiert auf Modellen SR- 250 -- SR- 3000)
HP Hochdruckpressostat (installiert auf Modellen SR- 250 -- SR- 3000)
PI
Integralschutz Verdichter (installiert auf Modellen SR- 1600 -- SR- 3000)
VERDICHTERTYP KOLBEN
(installiert auf Modellen SR- 250)
SCROLL (installiert auf Modellen SR- 325 -- SR- 3000)
Hinweis: Verwenden Sie immer Originalersatzteile des Herstellers.
Ein Verstoß hiergegen führt dazu, dass der Hersteller für Betriebsstörungen der
Einheit nicht haftbar gemacht werden kann.
Code: 02250145- - 604 SR- - 250 --- SR- - 3000
5.1

Vorbeugende Wartung

Zur Gewährleistung einer dauerhaften, uneingeschränkten Funktionstüchtigkeit
des Trockners sind die im folgenden beschriebenen Wartungsarbeiten regelmäßig
,
auszuführen:
KONDENSATABLASS: Sehen Sie hierzu die beiliegende Gebrauchsanweisung
WÖCHENTLICH
des Kondenswasserablaufsystems.
VERDICHTER: Überprüfen, ob die Temperatur des Verdichterkopfs bei laufen-
dem Betrieb zwischen 59˚F (15˚C) und 203˚F (95˚C) liegt. Anderenfalls ist das
dem Betrieb zwischen 59˚F (15˚C) und 203˚F (95˚C) liegt Anderenfalls ist das
MONATLICH
MONATLICH
KAP. 8 einzusehen.
KONDENSATOR: Die Rippen des Kondensators von eventuellen Staubablager-
ungen reinigen.
g
g
ALLE 4 MONATE
ALLE 4 MONATE
VERDICHTER: Überprüfen, ob die Stromaufnahme des Verdichters zwischen
den Wertangaben des Typenschilds liegt.
KONDENSATABLASS: Die Ablaßvorrichtung vollständig ausbauen und alle
Teile sorgfältig reinigen. Weitere Informationen finden Sie im Bedienhandbuch
Teile sorgfältig reinigen Weitere Informationen finden Sie im Bedienhandbuch
für die Kondensatablasseinrichtung (gehört nicht zum Lieferumfang).
WASSERGEKÜHLTE MODELLE
Unter bestimmten Verwendungsbedingungen besteht eine stark erhöhte Versch-
mutzungstendenz, zum Beispiel bei sehr hartem Wasser. Der Wärmetauscher kann
jedoch jederzeit durch Zirkulation einer Reinigungsflüssigkeit gereinigt werden.
Verwenden Sie dazu einen Tank mit einer schwachen Säure, einer fünfprozentigen
Phosphorsäure oder --- wenn der Wärmetauscher häufig gereinigt wird --- einer
fünfprozentigen Oxalsäure. Pumpen Sie die Reinigungsflüssigkeit durch den
Wärmetauscher. Um einen optimalen Reinigungserfolg zu erzielen, sollte die
Durchflussgeschwindigkeit der Reinigungsflüssigkeit mindestens das 1,5 ---fache
der
normalen
Durchspülbetrieb. Anschließend muss der Wärmetauscher mit viel frischem
JÄHRLICH
Wasser gereinigt werden, bis alle Säurereste beseitigt sind. Erst dann darf das Sys-
tem wieder neu gestartet werden. Reinigen Sie das System in regelmäßigen
Abständen.
Im Schaltkasten sind entsprechende Klemmen für die Fernschaltung der Alarmmeldungen vorgesehen.
Keine Lösungsmittel zur Reinigung des Steuerpaneels auf der Frontseite der Einheit verwenden.
Durchflussgeschwindigkeit
betragen,
Wasseraustritt
Wärmetauscher
schwache
Säure
Wassereinstritt
Deutsch
vorzugsweise
im
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sr-250Sr-3000

Inhaltsverzeichnis