Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beper BB.050 Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Wasserkocher Betriebsanleitung
Zitronensäure
Kochen Sie einen halben Liter Wasser - fügen Sie 25 g Zitronensäure hinzu und lassen Sie es 15 Minuten
einwirken.
Leeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie ihn fünf- oder sechsmal aus.
Bei Bedarf wiederholen.
Verwenden Sie keine anderen als die empfohlenen Entkalkungsmethoden.
Im Falle von:
Im leeren Zustand verwenden
Der Wasserkocher wurde leer eingeschaltet oder der Zahnstein aktiviert das Sicherheitssystem und blockiert
das Gerät: Lassen Sie den Wasserkocher abkühlen und füllen Sie ihn mit Wasser. Mit dem Schalter einschalten:
Nach ca. 15 Minuten.
Wasser riecht wie "neu"
Es passiert, wenn das Gerät neu ist. Beim ersten Gebrauch mehrmals Wasser wegwerfen. Wenn das Problem
weiterhin besteht, füllen Sie den Wasserkocher auf MAX. Ebene, und fügen Sie 2 Löffel Bicarbonat.
Kochen Sie es, werfen Sie Wasser weg und spülen Sie das Gerät aus.
Technische Daten
Leistung: 920-1100W
Stromversorgung: 220-240V ~ 50/60Hz, Class I
In Hinblick auf eine Verbesserungsperspektive behält sich Beper das Recht vor, das betreffende Produkt
ohne Voranmeldung zu ändern bzw. umzubauen.
Die WEEE-Richtlinie (von engl.: Waste Electrical and Electronic Equipment; deutsch: (Elektro- und
Elektronikgeräte-Abfall) ist die EG-Richtlinie 2011/65/EU zur Reduktion der zunehmenden Menge
an Elektronikschrott aus nicht mehr benutzten Elektro- und Elektronikgeräten. Ziel ist das Vermei-
den, Verringern sowie umweltverträgliche Entsorgen der zunehmenden Mengen an Elektronikschrott
durch eine erweiterte Herstellerverantwortung.
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
Bringen Sie das Gerät zur Entsorgung zu einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Elektro- und Elektronikgeräte mit folgender Kennzeichnung versehen und dürfen nicht mehr über Restmüll,
sondern nur noch über die öffentlichen Entsorgungsträger und anschließende Rückgabe an die Hersteller und
Importeure entsorgt werden.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis