Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beper BB.050 Betriebsanleitung Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
Wasserkocher Betriebsanleitung
Gebrauchsanweisung
Der Wasserkocher darf nur mit dem dafür vorgesehenen Aufheizso-
ckel benutzt werden.
Nur und ausschließlich Wasser kochen.
Nehmen Sie den Wasserkocher nicht in Betrieb, ohne den Deckel zu
schließen.
Schalten Sie den Wasserkocher mit dem Schalter aus, bevor Sie ihn
von der Aufheizsockel nehmen.
Tauchen Sie niemals einen Teil des Wasserkochers in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
Füllen Sie den Wasserkocher nicht unter oder über dem Höchststand.
Stellen Sie vor dem ersten Gebrauch sicher, dass Sie den Was-
serkocher sorgfältig ausspülen.
Produktbeschreibung Fig.A
1. Deckel
2. Ausgießer
3. Griff
4. Wasserstandsanzeige
5. Körper Wasserkochers
6. Ein- / Ausschalter mit Kontrollleuchte
7. Aufheizsockel
Betrieb
Stellen Sie den Wasserkocher auf eine flache und stabile Oberfläche.
Nehmen Sie den Wasserkocher vom Aufheizsockel und füllen Sie ihn unter Beachtung der auf der Wasser-
standsanzeige angegebenen MIN- und MAX-Werte mit Wasser. Das Wasser kann entweder durch Öffnen des
Deckels oder unter Verwendung des Ausgusses hinzugefügt werden. Stecken Sie das Gerät in die Steckdose.
Drücken Sie den Ein- / Ausschalter nach unten, der Schalter leuchtet auf und der Wasserkocher beginnt zu
arbeiten. Wenn sich der Schalter ausschaltet und nicht mehr leuchtet, kann Wasser verwendet werden.
Heben Sie den Wasserkocher nur am Griff an.
Warnung: Der Wasserkocher wird sehr heiß und darf nicht direkt mit den Händen berührt werden.
Verwenden Sie einen Topflappen oder Backofenhandschuhe.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Reinigung
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Lassen Sie den Wasserkocher abkühlen und reinigen Sie ihn mit einem feuchten Schwamm.
Verwenden Sie zum Reinigen niemals Scheuerschwämme.
Regelmäßig entkalken, vorzugsweise einmal im Monat oder häufiger, wenn das Wasser sehr hart ist.
Zum Entkalken des Kessels verwenden Sie:
Weißer Essig 8 Grad, im Handel erhältlich
Füllen Sie den Wasserkocher mit einem halben Liter Essig.
Eine Stunde ohne Erhitzen ruhen lassen.
Leeren Sie den Wasserkocher und spülen Sie ihn fünf- oder sechsmal aus.
Bei Bedarf wiederholen.
17
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis