Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energiemanagementsystem Ems - ORGA HML 865 Bedienungsanleitung

Handy-kartenleser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energiemanagementsystem EMS

Zwei Alkaline-Mignon-Batterien für die Stromversorgung gewähr-
leisten eine Betriebsdauer von ca. 3.000 Steckzyklen.
Beim Einschalten des Handys wird durch das EMS automatisch ein
Batterietest durchgeführt:
1. Wird die Batterie schwächer, erscheint der Hinweis "Batterie
schwach" auf dem Display. In diesem Fall sollten die Batterien
gewechselt werden. Ein Kartenlesen und -speichern ist in
diesem Zustand noch möglich. Die Beleuchtung des LCD wird
abgeschaltet. Noch nicht auf einem PC oder stationären Gerät
gesicherte KVK-Datensätze sollten nach Möglichkeit übertragen
und damit auf einem anderen Medium gesichert werden.
2. Bei weiterem Absinken der Batteriekapazität erscheint für kurze
Zeit der Hinweis "Batterie leer" auf dem Display. Ein Lesen und
Speichern von Chipkarten ist nicht mehr möglich. Das Gerät
schaltet sich selbständig wieder ab. Die bereits gespeicherten
Daten bleiben jedoch erhalten. Die Batterien sind schnellst-
möglich zu wechseln.
3. Bei vollständig entladenen oder bei entfernten Batterien ist ein
Datenverlust möglich, sobald sich der interne Speicherakku
ebenfalls entladen hat. Sorgen Sie deshalb durch rechtzeitigen
Batteriewechsel und Datensicherung dafür, dass Ihre wertvollen
Daten erhalten bleiben.
Das Handy schaltet automatisch 10 Sekunden nach der letzten
Tastenbetätigung ab. Bei Betrieb mit Adapter bleibt das Handy für
ca. 1 Minute eingeschaltet. Kurz nach Herausziehen des Adapters
schaltet das Gerät automatisch ab.
Bleibt jedoch eine Chipkarte im Kartenschlitz stecken, fließt
weiterhin ein geringer Strom, der sich negativ auf die Lebensdauer
der Batterien auswirkt. Das bedeutet, dass die KVK nach der
Benutzung herausgezogen werden sollte.
Gerätebeschreibung
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ORGA HML 865

Inhaltsverzeichnis