Das VBVS30 dient zur Verbindung von Unteranlagen zu Großanlagen mit Video und zur
dezentralen Versorgung von separaten Unteranlagen.
Es ist die Schnittstelle der Unteranlage zum Central TCS:BUS, d. h. es verbindet die Un-
teranlage mit einer Zentrale und/oder Hauptaußenstation.
Das VBVS30 wird (anlagenspezifisch) als vorkonfiguriertes Gerät geliefert.
Es ist für Innenräume und für den Einbau in Schaltschränke geeignet.
An das Versorgungs- und Steuergerät können angeschlossen werden:
• 90 Innen- und Außenstationen im 3-Draht-Betrieb (Versorgung über P-Ader)
• 30 Innen- und Außenstationen mit Gefahrenalarmierungs-/Durchsage-Funktion
Die für den TCS:BUS und den Betrieb des BVS30 erforderliche Gleichspannung
!
muss über ein separates Versorgungsgerät NVG01 oder NGV1011 (NVG03) bereit-
gestellt werden.
!
Die P-Ader (Klemme 35) darf nur mit maximal 500 mA belastet werden!
Grund-Funktionen
Videosignalumschaltung
Videosignalübertragung
Galvanische Trennung
Spannungsversorgung
Klemmen für a, b und P
TCS TürControlSysteme AG • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin
Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de
5
Verwendung
Kurzbeschreibung
Ein eingebautes Relais schaltet zwischen dem Videosig-
nal vom C TCS:BUS und dem Videosignal von Außen-
stationen und Kameras am L TCS:BUS um.
Das differentielle Videosignal vom C TCS:BUS kann am
VBVS30-SG ausgekoppelt werden. Eine Übertragung
des Videosignals ist immer nur vom C TCS:BUS zum
L TCS:BUS möglich.
Die Signale des CTCS:BUS sind von den Signalen am
L TCS:BUS getrennt.
24 V DC (für L TCS:BUS)
kurzschlussfest
Technische Änderungen vorbehalten.
PI_vbvs30sg_Art0010503_1v5.doc
08/2006
mi