Funktionsweise
DE
Die Metall-Codetastatur io ist eine schnurlose Wandbedieneinheit mit Codezugang.
Mit der Codetastatur können 2 verschiedene Antriebe über 2 Bedientasten,
Ablauf und Modus der Programmierung dieser Tasten entsprechen denen bei einem monodirektionalen
Funkhandsender io.
Mit den Codes können die Bedientasten entsperrt werden:
• Hauptcode
:
– entsperrt die beiden Bedientasten und
– ist für Programmiervorgänge erforderlich.
• Sekundärcodes
:
– entsperren jeweils nur eine Bedientaste,
– bieten pro Bedientaste 2 speicherbare Codes und
– ermöglichen einen teilweisen (Hof- oder Garagentor) und zeitlich beschränkten Zugang zum
Grundstück. Sekundärcodes können vom Besitzer jederzeit gelöscht werden.
Die Codes können eine Länge von 4, 5 oder 6 Zeichen haben. Sie bestehen aus den Zahlen 0 bis 9 und
dem Buchstaben A.
Die Codetastatur verfügt über eine Hintergrundbeleuchtung für die Bedienung der Tasten auch bei
geringer Helligkeit.
Die Codetastatur funktioniert mit einer 3 V-Batterie, Typ CR 2450.
Sicherheitshinweise
Allgemeines
Lesen Sie unbedingt diese Montageanleitung und die Sicherheitshinweise, bevor Sie mit der Installation
dieses Somfy Produkts beginnen.
Vor der Montage muss die Kompatibilität dieses Produkts mit den dazugehörigen Ausrüstungs- und
Zubehörteilen geprüft werden.
Diese Anleitung beschreibt die Installation, die Inbetriebnahme und die Bedienung dieses Produkts.
Jede Verwendung außerhalb des von Somfy definierten Einsatzbereiches ist nicht bestimmungsgemäß.
Sie führt, wie jede Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Anleitung, zum Ausschluss der Haftung
und der Garantie durch Somfy.
Somfy kann für Norm- und Standardänderungen, die nach Veröffentlichung dieser Anleitung vorgenommen
wurden, nicht zur Verantwortung gezogen werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lassen Sie Kinder nicht mit dem Bediensystem spielen.
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Somfy, dass sich dieses Produkt (Keypad Metal io) in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen der geltenden europäischen Richtlinien und insbesondere der Richtlinie
2014/53/EU befindet.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung wird unter der Internet-Adresse www.somfy.com/ce
bereitgestellt. Verwendbar in der EU, der Schweiz und Norwegen.
Empfehlungen
Damit die Funkleistung nicht gestört wird, darf das Produkt nicht auf einer Metallfläche installiert werden.
Kontrollieren Sie die Funkreichweite, bevor Sie das Produkt festschrauben. Die Funkreichweite wird
durch die Regulierungsnormen für Funkgeräte eingeschränkt.
Die Verwendung von Funkgeräten (z. B. eines Hifi-Funkkopfhörers) mit derselben Frequenz kann die
Leistung des Produkts einschränken.
Recycling
Das Gerät sowie verbrauchte oder defekte Batterien dürfen nicht mit den Haushaltsabfällen entsorgt
werden. Entsorgen Sie elektrische und elektronische Geräte entsprechend den geltenden
Vorschriften im Handel oder über die kommunalen Sammelstellen.
Beschreibung (Abb. A)
Nr.
Bezeichnung
1
oben
Leuchtet auf, um die Abgabe eines Funkbefehls anzuzeigen
2
- Blinkt, wenn eine Taste betätigt wird, obwohl die Tastatur
Kontrolleuchte
gesperrt ist
unten
- Leuchtet durchgehend, während die Tastatur programmiert
wird
3
Bedientasten
Steuerung der Antriebe
4
Alphanumerische Tasten
Code-Eingabe
5
Taste S
Zugang zum Programmiermodus
6
Antenne
7
PROG
Speicherung eines Markisen- bzw. Rollladenantriebs
8
- Rücksetzung der Einstellungen der Tastatur auf
ADR
Tasten
Werkeinstellungen
9
RESET
Schritt 1: Programmierung der Codetastatur für einen Antrieb (Abb. B)
Dexxo Pro io: Teilöffnung (P4 = 1)
und
, gesteuert werden.
Betätigen Sie P4 am Dexxo Pro io und programmieren Sie dann den Kanal genau wie bei einer Vollöffnung.
Während P4 am Dexxo Pro io aktiviert ist, funktionieren die bereits gespeicherten und zu
speichernden Kanäle standardmäßig in Teilöffnung. Der unten beschriebene Vorgang ist
erforderlich, um die Kanäle für die Vollöffnung zu programmieren.
Umprogrammierung einer auf Teilöffnung programmierten Taste auf Vollöffnung (Abb. C)
1. Geben Sie den Hauptcode ein (000000 auf einer neuen Codetastatur oder nach einem Reset) und
bestätigen Sie mit der Taste
2. Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten 0 und 2 der Tastatur.
3. Betätigen Sie den Kanal, dessen Funktion von der Teil- auf die Vollöffnung umgestellt werden soll.
Programmierung durch Kopieren einer bereits programmierten Bedieneinheit (Abb. D)
Dieser Vorgang erlaubt es, die Programmierung eines Kanals von einer bereits programmierten
Bedieneinheit zu kopieren. So kann beispielsweise die Programmierung einer Taste auf einem Keygo io
auf einen Kanal der Codetastatur io oder umgekehrt kopiert werden.
Dies muss in der Nähe des Antriebs erfolgen.
Beispiel (Abb. D): Kopieren Sie die Programmierung einer Taste auf einem Keygo io auf einen Kanal der
Codetastatur io.
Überprüfung der korrekten Funktion (Abb. E)
1. Geben Sie den Hauptcode ein (000000, falls der Standard-Hauptcode verwendet wird).
2. Betätigen Sie die dem Antrieb zugewiesene Bedientaste.
Der Antrieb muss sich in Bewegung versetzen.
Wenn er sich nicht bewegt, betätigen Sie die zweite Taste.
Wenn er sich noch immer nicht bewegt, führen Sie erneut den Programmiervorgang für den Antrieb durch.
3. Warten Sie 30 Sekunden, bis die Tastatur gesperrt ist.
Schritt 2: Änderung des Hauptcodes (Abb. F)
1. Geben Sie den Hauptcode ein (000000 auf einer neuen Codetastatur oder nach einem Reset) und
bestätigen Sie mit der Taste
2. Drücken Sie die Taste
Die untere Kontrollleuchte bleibt an.
3. Geben Sie den gewünschten Code (4-6 Zeichen) ein und bestätigen Sie mit der Taste
untere Kontrollleuchte erlischt und leuchtet dann wieder auf.
4. Geben Sie erneut den gewünschten Code ein und bestätigen Sie mit der Taste
Die untere Kontrollleuchte erlischt.
Der neue Hauptcode ist gespeichert.
5. Geben Sie erneut den neuen Hauptcode ein und drücken Sie dann eine der beiden Bedientasten.
Wenn die Tasten betätigt werden, muss die obere Kontrolleuchte aufleuchten.
Wenn die untere Kontrolleuchte aufleuchtet, versuchen Sie es erneut mit 000000.
Wenn die untere Kontrolleuchte weiter leuchtet, müssen Sie einen vollständigen Reset der Tastatur
durchführen.
6. Warten Sie 30 Sekunden, bis die Tastatur gesperrt ist.
Schritt 3: Montage der Codetastatur (Abb. G)
Überprüfen Sie, bevor Sie die Tastatur anbringen, ob sie sich an der für die Montage vorgesehen Stelle
in Funkreichweite befindet.
Bedienung
Die Codetastatur funktioniert genauso wie die Funkhandsender.
Nachdem der Code eingegeben wurde, ist die Tastatur für 30 Sekunden aktiviert.
Auf mehrfaches Drücken ein und derselben Taste reagiert der Antrieb wie folgt: Öffnen, Stopp, Schließen,
Stopp, Öffnen ...
Mit jeder Betätigung der Tastatur verlängert sich der Zeitraum bis zur Sperrung der Tastatur um weitere 30
Funktion
Sekunden.
Bei Antrieben für Hof- oder Garagentore, die die Funktion Voll- und Teilöffnung bieten, sind bei
entsprechender Programmierung mit den jeweiligen separaten Bedientasten die Voll- und Teilöffnung
möglich.
.
.
, bis die untere Kontrollleuchte aufleuchtet (ca. 7 Sek.).
.
- 4 -
... mit Hauptcode (Abb. H)
1. Geben Sie den Hauptcode ein.
Die beiden Bedientasten sind für 10 Sekunden aktiviert.
2. Drücken Sie die Bedientaste des betreffenden Antriebs.
Die obere Kontrollleuchte erleuchtet, wenn die Taste gedrückt wird.
Blinkt die untere Kontrollleuchte, ist der eingegebene Code nicht gültig.
... mit Sekundärcode (Abb. I)
1. Geben Sie den Sekundärcode ein.
Die mit diesem Code verbundene Bedientaste ist für 10 Sekunden aktiv.
2. Drücken Sie die mit diesem Code verbundene Bedientaste.
Die obere Kontrollleuchte erleuchtet, wenn die Taste gedrückt wird.
Blinkt die untere Kontrollleuchte, ist der eingegebene Code nicht gültig.
Warten Sie vor Eingabe eines neuen Codes 30 Sekunden, bis die Tastatur gesperrt ist.
Andernfalls wird die Eingabe ignoriert.
Programmierung von Sekundärcodes
Programmierung eines Sekundärcodes (Abb. J)
1. Geben Sie den Hauptcode ein und bestätigen Sie mit der Taste
2. Drücken Sie die Taste
, bis die untere Kontrollleuchte aufleuchtet (ca. 7 Sek.). Die untere
Kontrollleuchte bleibt an.
3. Drücken Sie die Bedientaste, der ein Sekundärcode zugewiesen werden soll.
4. Geben Sie den gewünschten Code (4-6 Zeichen) ein und bestätigen Sie mit der Taste
Die untere Kontrollleuchte erlischt und leuchtet dann wieder auf.
5. Geben Sie erneut den gewünschten Code ein und bestätigen Sie mit der Taste
Die untere Kontrollleuchte erlischt.
6. Warten Sie 30 Sekunden, bis die Tastatur gesperrt ist.
7. Geben Sie den Sekundärcode ein und drücken Sie dann auf die Bedientaste, der der Code
zugewiesen wurde.
Wenn die Tasten betätigt werden, muss die obere Kontrollleuchte aufleuchten.
Warten Sie, wenn die untere Kontrollleuchte aufleuchtet, 30 Sekunden, bis die Tastatur gesperrt ist.
Beginnen sie dann erneut mit der Programmierung eines Sekundärcodes von Anfang an.
8. Warten Sie 30 Sekunden, bis die Tastatur gesperrt ist.
Löschung eines bekannten Sekundärcodes (Abb. K)
. Die
1. Geben Sie den Hauptcode ein und bestätigen Sie mit der Taste
2. Drücken Sie die Taste
, bis die untere Kontrollleuchte aufleuchtet (ca. 7 Sek.).
3. Drücken Sie die Bedientaste, der der Sekundärcode zugewiesen wurde.
4. Geben Sie den zu löschenden Sekundärcode ein.
5. Drücken Sie die Taste
, bis die untere Kontrollleuchte erlischt (ca. 10 Sek.).
6. Warten Sie 30 Sekunden, bis die Tastatur gesperrt ist.
Löschung aller Sekundärcodes (Abb. L)
1. Geben Sie den Hauptcode ein und bestätigen Sie mit der Taste
2. Drücken Sie die Taste
, bis die untere Kontrollleuchte aufleuchtet (ca. 7 Sek.).
3. Drücken Sie erneut auf die Taste
, bis die untere Kontrollleuchte erlischt (ca. 10 Sek.).
4. Warten Sie 30 Sekunden, bis die Tastatur gesperrt ist.
Störungsbehebung
Keine Bewegung?
Die obere Kontrollleuchte bleibt aus => Batterie leer: Wechseln Sie die Batterie. (Abb. M)
Vergessener Hauptcode oder vollständiger Reset (Abb. N)
Die Einstellungen der Tastatur müssen zurückgesetzt werden, um die Programmierung zu löschen und
die Codes wieder auf die Werkeinstellungen zurückzusetzen.
1. Drücken Sie die Taste ADR (ca. 10 Sek.). Die obere Kontrollleuchte leuchtet während der Betätigung
auf, danach blinken beide Kontrollleuchten 7 Mal. Der Reset wurde durchgeführt.
2. Beginnen Sie erneut mit der Einrichtung: Programmierung des Antriebs, Änderung des Hauptcodes
etc.
Fehler bei der Code-Eingabe
• Anfang des eingegebenen Codes falsch
Brechen Sie die Eingabe eines falschen Codes durch Bestätigen mit der Taste
Code erneut ein und bestätigen Sie mit der Taste
• Wiederholte falsche Code-Eingaben
Die untere Kontrollleuchte blinkt schnell, wenn eine der Tasten gedrückt wird.
5 verschiedene falsche Codes wurden nacheinander eingegeben. Zur Sicherheit wird die Tastatur 5 Min.
lang gesperrt. Warten Sie 5 Min.
.
.
.
.
.
ab. Geben Sie den
.