Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INHALTSVERZEICHNIS

Sicherheitshinweise ....................................................................................................................5
Zubehör ........................................................................................................................................7
Ländercode-Information ............................................................................................................7
Spezifikationen ............................................................................................................................7
Kompatibilität ..............................................................................................................................8
Abspielbare Disks................................................................................................................................................................8
Abspielbare Disk-Formate ..................................................................................................................................................8
Kompatibilität von PC-erstellten Disks ................................................................................................................................8
Datentransferraten ..............................................................................................................................................................8
Pflege des Geräts und der Disks ..............................................................................................9
Handhabung der Disks........................................................................................................................................................9
Reinigung der Disks ............................................................................................................................................................9
Aufbewahrung der Disks ....................................................................................................................................................9
Zu vermeidende Disks ........................................................................................................................................................9
Disk-Zubehör ......................................................................................................................................................................9
Reinigung des Players ........................................................................................................................................................9
Bedienung..................................................................................................................................10
Bedienung der Gerätevorderseite ....................................................................................................................................10
Bedienung des VFD Displays............................................................................................................................................11
Bedienung der Rückseite ..................................................................................................................................................12
Handhabung der Fernbedienung ............................................................................................13
Einlegen der Batterien ......................................................................................................................................................13
Benutzung der Fernbedienung..........................................................................................................................................13
Vorsichtsmaßnahmen zum Gebrauch der Fernbedienung ..............................................................................................13
Wichtige Hinweise zu den Batterien..................................................................................................................................13
Funktionen der Fernbedienung ........................................................................................................................................14
Anschlüsse für Bild und Ton ..................................................................................................16
Anschlüsse für Bild............................................................................................................................................................16
Audio/Video Anschluß an ein Fernsehgerät mit Scart-Buchse ....................................................................................17
Audio/Video Anschluß an ein Fernsehgerät mit S-Video und Stereo Audio Eingang ..................................................17
Anschlüsse für Ton ............................................................................................................................................................19
Audioanschluß an einen Fernseher/Receiver über den analogen Stereoausgang ......................................................19
Audioanschluß an einen Receiver über den koaxialen Digitalausgang ........................................................................19
Audioanschluß an einen Receiver über den optischen Digitalausgang ........................................................................20
Erste Schritte ............................................................................................................................21
1. Einschalten ....................................................................................................................................................................21
2. Disk einlegen ................................................................................................................................................................21
3. Abspielen beginnen ......................................................................................................................................................21
4. Abspielen unterbrechen ................................................................................................................................................21
5. Abspielen beenden........................................................................................................................................................21
6. Disk enfernen ................................................................................................................................................................21
7. Gerät ausschalten ........................................................................................................................................................21
Abspielfunktionen ....................................................................................................................22
Auswahl eines Diskabschnitts ..........................................................................................................................................22
1. Kapitelauswahl im DVD Menü ..................................................................................................................................22
2. Abspielen ab einer bestimmten Zeit ..........................................................................................................................22
3. Abspielen eines bestimmten Tracks, Titels oder Kapitels ........................................................................................22
4. Auswahl eines bestimmten Tracks, Titels oder Kapitels mit den Nummerntasten....................................................22
5. Durch Kapitel oder Tracks springen ..........................................................................................................................22
Benutzung der Wiederholungsfunktion (Repeat) ..............................................................................................................23
1. Wiederholung einer ganzen Disk oder Playliste........................................................................................................23
2. Wiederholung eines Tracks, Kapitels oder Titels ......................................................................................................23
3. Wiederholung eines Diskabschnitts ..........................................................................................................................23
Abspielen einer Disk mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten ......................................................................................23
Zeitlupe..............................................................................................................................................................................23
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CyberHome dvd 412

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Sicherheitshinweise ........................5 Zubehör ............................7 Ländercode-Information ......................7 Spezifikationen ..........................7 Kompatibilität ..........................8 Abspielbare Disks................................8 Abspielbare Disk-Formate ..............................8 Kompatibilität von PC-erstellten Disks ..........................8 Datentransferraten ................................8 Pflege des Geräts und der Disks ....................9 Handhabung der Disks................................9 Reinigung der Disks ................................9 Aufbewahrung der Disks ..............................9 Zu vermeidende Disks ................................9 Disk-Zubehör ..................................9 Reinigung des Players ................................9...
  • Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS Einzelbild als Standbild / Pause einer Disk ........................24 Zoom-Funktion ..................................24 Benutzung von Positionsmarken (Bookmark) ........................24 Benutzung der Intro-Funktion............................24 Benutzung der Halleffekte ..............................24 Vorübergehendes Abstellen des Tons mit der “MUTE”-Taste ..................25 Ändern der Audio-Einstellungen............................25 Anzeigen von Disk-Informationen ............................25 Display Menü für DVDs ..............................25 Display Menü...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses DVD-Players. Wir empfehlen Ihnen, diese Bedienungsanleitung vor Inbetrieb- nahme des Gerätes durchzulesen und die Vorkehrungen zu beachten. Anweisungen lesen: Lesen Sie bitte die gesamte Bedienungsanleitung, bevor das Gerät in Betrieb genommen wird. Bedienungsanleitung aufbewahren: Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 4 SICHERHEITSHINWEISE Störung des Fernsehers bei einer Fernsehsendung: Je nach den Empfangsbedingungen des Fernsehers können während einer Fernsehsendung Störungen auf dem Bildschirm auftreten, wenn der Spieler eingeschaltet ist. Dies ist keine Fehlfunktion des Fernsehers oder des Spielers. Schalten Sie den DVD-Player aus, wenn Sie fernsehen möchten. Bei Nichtverwendung: Ziehen Sie bei Gewittern oder längerer Nichtverwendung das Netzkabel aus der Steckdose.
  • Seite 5: Zubehör

    ZUBEHÖR Bitte vergewissern Sie sich, daß folgende Zubehörteile im Karton enthalten sind: Bedienungsanleitung Fernbedienung Batterien Scartkabel (für Europa) x 1* *optional LÄNDERCODE-INFORMATION Dieser DVD-Player wurde so konstruiert und gefertigt, daß er auf “Locale Management”-Informationen anspricht, die auf einer Digital-Versatile-Disk (DVD) aufgezeichnet sind. Wenn die auf einer DVD angegebene Bestimmungsgebiet- nummer nicht mit der Bestimmungsgebietnummer dieses DVD-Players übereinstimmt, kann dieses Gerät die betref- fende Disk nicht abspielen.
  • Seite 6: Kompatibilität

    KOMPATIBILITÄT Abspielbare Disks Folgende Disks können in Ihrem DVD-Player abgespielt werden: DVD, DVD+R, DVD-R, DVD+RW, DVD-RW, CD, CD-R, CD-RW Abspielbare Disk-Formate Folgende Disk-Formate können in Ihrem DVD-Player abgespielt werden: DVD, Kodak Picture CD, VCD 1.x/2.0, SVCD, CD-DA, WMA, MP3, JPEG und MPEG Disk-Format mit Logo Durchmesser / Seiten / Schichten Maximale Spielzeit...
  • Seite 7: Pflege Des Geräts Und Der Disks

    PFLEGE DES GERÄTS UND DER DISKS Handhabung der Disks - Halten Sie die Disks nur am Rand fest oder legen Sie den Zeigefinger in das Loch in der Mitte. Berühren Sie nie die Datenoberfläche, die am Glanz erkennbar ist. Dies gilt für beide Seiten bei doppelseitigen Disks.
  • Seite 8: Bedienung

    BEDIENUNG Bedienung der Gerätevorderseite 1. ON / STANDBY: 7. STANDBY LED: Schaltet das Gerät ein oder aus. Durch Drücken dieser Durch Ausschalten des Gerätes mit Hilfe der Taste Taste wird das Gerät nur in den Standby-Modus geschal- “STANDBY” auf der Fernbedienung oder der Taste tet.
  • Seite 9: Bedienung Des Vfd Displays

    BEDIENUNG Bedienung des VFD Displays 1. DISK-TYP ANZEIGE: 7. PROZESSORANZEIGE: Zeigt den Typ der eingelegten optischen Disk an - DVD, Zeigt den verwendeten Surround Sound Prozessor an. SVCD, VCD, CD (Audio CD) oder MP3. Dolby Digital ist aktiv. Dts ist aktiv. 2.
  • Seite 10: Bedienung Der Rückseite

    BEDIENUNG Bedienung der Rückseite DIGITAL OUT 1. DVD LÄNDERCODE: 5. KOMPOSITE-VIDEOAUSGANG: Zeigt an, daß das Gerät auf Ländercode “2” eingestellt Zum Anschluß an ein Fernsehgerät oder einen AV Recei- ist. ver durch ein Audio/Video Kabel. 2. RGB AUSGANG / AV SCARTANSCHLUSS: 6.
  • Seite 11: Handhabung Der Fernbedienung

    HANDHABUNG DER FERNBEDIENUNG Einlegen der Batterien Dieses Gerät wird mit Batterien für die Fernbedienung ausgeliefert. Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die rich- tige Polung, die in der Innenseite des Batterienfachs angezeigt wird. Wenn die Fernbedienung nur noch aus nächster Nähe wirksam ist, müssen die Batterien ausgetauscht werden.
  • Seite 12: Funktionen Der Fernbedienung

    HANDHABUNG DER FERNBEDIENUNG Funktionen der Fernbedienung STANDBY OPEN MUTE SETUP PROG GOTO BOOKMARK INTRO MENU TITLE ENTER DISPLAY RETURN ZOOM ANGLE REPEAT 1/ALL SUBTITLE EFFECT AUDIO...
  • Seite 13 HANDHABUNG DER FERNBEDIENUNG 1. OPEN (Öffnen) Disk-Lade öffnen oder schließen. 2. MUTE (Stummschaltung) Stummschalten des Audio-Ausgangs. 3. PROG (Programm) Zur Erstellung einer Playliste. 4. GOTO (Gehe zu) Zur direkten Auswahl eines Tracks, Titels, Kapitels oder einer Zeit. Drücken Sie anschließend die entsprechende Nummerntaste zur Auswahl. 5.
  • Seite 14: Anschlüsse Für Bild Und Ton

    ANSCHLÜSSE FÜR BILD UND TON Anschlüsse für Bild Um Ihren DVD-Player zu betreiben, muß er an einen Fernseher angeschlossen werden. Die Fähigkeiten Ihres Fern- sehers und die Ihnen zur Verfügung stehenden Kabel legen fest, welchen Anschluß Sie wählen können. Es gibt vier Anschlußmöglichkeiten: Composite Video - Die weitverbreitetste Anschlußart.
  • Seite 15: Audio/Video Anschluß An Ein Fernsehgerät Mit Scart-Buchse

    ANSCHLÜSSE FÜR BILD UND TON Audio/Video Anschluß an ein Fernsehgerät mit Scart-Buchse Wenn Ihr Fernseher über eine Scart-Buchse verfügt, können Sie Ihr Gerät auch über diese Scart-Buchse mit dem Fern- seher verbinden. Der Vorteil hierbei ist eine optimale Bildqualität. 1. Benutzen Sie ein Scartkabel (optional im Lieferumfang enthalten), um den Scartausgang Ihres DVD-Players mit der Scart-Buchse an Ihrem Fernseher zu verbinden.
  • Seite 16: Videoanschluß An Einen Fernseher/Beamer Mit Komponenten-Video Eingang (Ycbcr/Ypbpr)

    ANSCHLÜSSE FÜR BILD UND TON Videoanschluß an einen Fernseher/ Beamer mit Komponenten-Video Eingang (YCbCr / YPbPr) Bei der Komponenten-Video-Ausgabe wird das Videosignal in drei separate “Komponenten” aufgesplittet, wodurch eine bessere Bildqualität als bei S-Video oder Komposite-Video erreicht wird. Für die Komponenten-Video-Ausgabe benöti- gen Sie einen Fernseher/Beamer, der mit Komponenten-Videoeingängen ausgestattet ist.
  • Seite 17: Anschlüsse Für Ton

    ANSCHLÜSSE FÜR BILD UND TON Anschlüsse für Ton Dieses Gerät bietet verschiedene Audioausgänge zum Anschluß an einen Receiver oder Fernseher. Es gibt drei mög- liche Anschlußarten: Analoger Stereoausgang Koaxialer Digitalausgang Optischer Digitalausgang Audioanschluß an einen Fernseher/Receiver über den analogen Stereoausgang Verbinden Sie die Stereo Audioausgänge Ihres DVD-Players mit den entsprechenden Eingängen an Ihrem Fernseher oder Receiver.
  • Seite 18: Audioanschluß An Einen Receiver Über Den Optischen Digitalausgang

    ANSCHLÜSSE FÜR BILD UND TON Audioanschluß an einen Receiver über den optischen Digitalausgang Verbinden Sie den optischen Digitalausgang mit dem entsprechenden Eingang am Receiver mit Hilfe eines optischen Kabels (nicht im Lieferumfang enthalten). Der optische Digitalausgang sendet ein verschlüsseltes unverarbeitetes (”RAW”) Digitalsignal zur Dekodierung an Ihren Receiver.
  • Seite 19: Erste Schritte

    Betätigen Sie die Stop-Taste, um das Abspielen zu beenden. Bei Audio CDs, DVDs und Video CDs wird nachdem Sie die Stop-Taste gedrückt haben das CyberHome Startbild auf dem Bildschirm angezeigt. Die Abspielposition wird gespei- chert und Sie können die Wiedergabe durch Drücken der Play-Taste an der gleichen Stelle fortsetzen. Durch zweifaches Betätigen der Stop-Taste wird die Abspielposition zum Diskbeginn zurückgesetzt.
  • Seite 20: Abspielfunktionen

    ABSPIELFUNKTIONEN Auswahl eines Diskabschnitts Wenn Sie nicht die ganze Disk abspielen möchten, können Sie einen bestimmten Abschnitt auswählen. Folgende Mög- lichkeiten stehen Ihnen zur Verfügung: 1. Kapitelauswahl im DVD Menü Einige DVDs verfügen über ein Menü, daß Ihnen u. a. die Möglichkeit bietet, ein bestimmtes Kapitel auszuwählen. - DVD Menüs werden manchmal automatisch angezeigt, sobald Sie mit dem Abspielen beginnen.
  • Seite 21: Benutzung Der Wiederholungsfunktion (Repeat)

    ABSPIELFUNKTIONEN Benutzung der Wiederholungsfunktion (Repeat) Die Wiederholungsfunktion ermöglicht es Ihnen, einen Abschnitt einer Disk nach Beenden des Abspielvorgangs zu wiederholen. Es kann eine ganze Disk wiederholt werden, aber auch eine Playliste, ein einzelner Track, ein einzelnes Kapitel, ein einzelner Titel oder ein Abschnitt einer Disk zwischen zwei ausgewählten Punkten. 1.
  • Seite 22: Einzelbild Als Standbild / Pause Einer Disk

    ABSPIELFUNKTIONEN Einzelbild als Standbild / Pause einer Disk Durch Drücken der Pause-Taste wird das aktuelle Einzelbild als Standbild dargestellt / wird das Abspielen der Disk unterbrochen. Der normale Ablauf läßt sich durch Drücken der Play-Taste wiederherstellen. Zoom-Funktion Die Zoom-Funktion steht während des Abspielens einer DVD / Video CD oder im Pause-Modus zur Verfügung.
  • Seite 23: Vorübergehendes Abstellen Des Tons Mit Der "Mute"-Taste

    ABSPIELFUNKTIONEN Vorübergehendes Abstellen des Tons mit der “MUTE”-Taste Um den Ton einer Disk vorübergehend abzuschalten, betätigen Sie einfach die “MUTE”-Taste auf der Fernbedienung. Auf dem Bildschirm wird “Stumm” angezeigt und der Ton Ihres DVD-Players verstummt. Drücken Sie “MUTE” erneut, um die Wiedergabe mit Ton fortzusetzen. Stumm: Zeigt an, daß...
  • Seite 24: Display Menü Für Video Cds

    ABSPIELFUNKTIONEN Display Menü für Video CDs 1. Track: Zeigt den aktuellen Track und die auf der Disk verfügbaren Tracks an. Mit den Nummerntasten können Sie die Nummer des Tracks eingeben, den Sie gerne abspielen möchten. Menü 2. Disk-Zeit: Zeigt die Gesamtzeit der Disk an. Track 02/07 Disk-Zeit...
  • Seite 25: Spezielle Funktionen Für Dvd's

    SPEZIELLE FUNKTIONEN FÜR DVD’S Benutzung des DVD Menüs Die meisten DVDs verfügen über ein Menü, in dem Sie wählen können, was Sie sehen oder hören möchten. Das Menü kann beispielsweise eine Liste der Kapitel auf einer Disk oder eine Liste mit zusätzlich bereitgestellten Features wie die Untertitel- und Sprachauswahl beinhalten.
  • Seite 26: Spezielle Funktionen Für Mp3, Jpeg, Mpeg, Wma Dateien

    SPEZIELLE FUNKTIONEN FÜR MP3, JPEG, MPEG, WMA DATEIEN Abspielen von MP3, JPEG, MPEG und WMA Dateien 00:00 00:00 Dir:001 Beim Abspielen einer CD-R oder CD-RW Disk mit MP3, JPEG, MPEG und WMA Dateien (oder gemischt) erscheint automatisch ein Bild- GEMISCHTE HITS schirmmenü, in dem Sie auf einfache Weise die Dateien auswählen URLAUB und abspielen können.
  • Seite 27: Bildervorschau

    SPEZIELLE FUNKTIONEN FÜR MP3, JPEG, MPEG, WMA DATEIEN 2. Bildervorschau In der Bildervorschau werden Miniaturen Ihrer JPEG Bilder angezeigt. Dadurch können mehrere Bilder auf einer Seite vorbesichtigt werden. Zwölf Bilder können auf jeder Seite angezeigt werden. Um eine Bildervorschau durchzuführen, drücken Sie bitte die Taste “STOP” auf Ihrer Fernbedienung nachdem Sie eine JPEG Datei ausgewählt haben.
  • Seite 28: Erstellen Einer Playliste

    ERSTELLEN EINER PLAYLISTE Die Playliste ermöglicht es Ihnen, eine Trackliste, Titelliste und Kapitelliste in der von Ihnen gewünschten Abspielrei- henfolge aufzuzeichnen. Eine Playliste kann durch Drücken der Taste “PROG” auf Ihrer Fernbedienung erstellt werden und ist für DVDs, Video CDs, Audio CDs, MP3s und Photo CDs mit JPEG Bildern verfügbar. Die Steuerung des Programm-Menüs bei DVDs, Video CDs und Audio CDs erfolgt durch Drücken der Richtungs- tasten.
  • Seite 29: Erstellen Einer Playliste Bei Mp3, Jpeg, Mpeg Und Wma Dateien

    ERSTELLEN EINER PLAYLISTE Erstellen einer Playliste bei MP3, JPEG, MPEG und WMA Dateien 00:00 00:00 001 041 Drücken Sie die Taste “PROG” auf Ihrer Fernbedienung, um das rechts dargestell- ANOTHER DAY MYSTERIOUS WAY te Programm-Menü aufzurufen. In dieser Liste werden keine Informationen zum START AKTION Ordner angezeigt.
  • Seite 30: Setup Menü

    SETUP MENÜ Ihr DVD-Player verfügt über ein Bildschirmmenü, in dem Sie Bild- und Toneinstellungen vornehmen sowie Funktionen wie die Kindersicherung aktivieren können. Wenn Sie im Setup Menü Änderungen vornehmen, werden diese gespei- chert, auch wenn das Gerät ausgeschaltet wird. Sie können die Werkseinstellungen jederzeit im Menü “Allgemeine Einstellungen”...
  • Seite 31: Ändern Der Bildeinstellungen

    SETUP MENÜ Sprachcodes 6565 Afar 7079 Faeroese 7678 Lingala 8375 Slovak 6566 Abkhazian 7082 French 7679 Laothian 8376 Slovenian 6570 Afrikaans 7089 Frisian 7684 Lithuanian 8377 Samoan 6577 Amharic 7165 Irish 7686 Latvian/Lettish 8378 Shona 6582 Arabic 7168 Scots/Gaelic 7771 Malagasy 8379 Somali...
  • Seite 32: Videoausgang

    SETUP MENÜ Videoausgang Passen Sie die Einstelloptionen in diesem Menü dem von Ihnen verwendeten Videoeingang an. Komposite-Video ist die bekannteste Art des Videoanschlusses und wird von den meisten Fernsehgeräten unterstützt. Wenn Sie Ihren DVD- Player über den Komposite-Videoausgang an Ihr Fernsehgerät anschliessen, ist es normalerweise nicht notwendig, die Ausgangseinstellungen zu verändern.
  • Seite 33: Ändern Der Toneinstellungen

    SETUP MENÜ Helligkeit Einstellung der Bildhelligkeit. Stellen Sie mit Hilfe der Tasten die Helligkeit ein (Einstellung von -20 bis +20 möglich). Drücken Sie anschließend “ENTER” zum Fortsetzen. Kontrast In diesem Menü können Sie den Kontrast des Bildes einstellen. Der Kontrast ist entscheidend für die Gesamtdarstel- lung.
  • Seite 34 SETUP MENÜ Stereo: Wenn Sie die Stereo Analog Ausgänge zum Anschluß an einen Fernseher oder Verstärker nutzen möchten, müssen Sie diese Einstellung aktivieren, um die 5.1 Soundtracks, die auf den meisten DVDs enthalten sind, auf das Stereoformat zu wandeln. Bei dieser Einstellung besteht das linke Signal aus dem vorderen linken Signal plus dem lin- ken Surround Signal und der Summe von Subwoofer und Center.
  • Seite 35: Soundeinstellungen

    SETUP MENÜ Dual-Mono Diese Einstelloptionen können Sie beim Abspielen von CDs und Video CDs mit Mono-Tonspuren verwenden. Stereo: Einstellung des Stereosignals. L-Mono: Auf dem linken und rechten Lautsprecher wird nur das linke Signal ausgegeben. R-Mono: Auf dem linken und rechten Lautsprecher wird nur das rechte Signal ausgegeben. Mix-Mono: Aus dem linken und rechten Signal wird die Summe gebildet.
  • Seite 36: Ändern Der Sicherheitseinstellungen

    SETUP MENÜ ÄNDERN DER SICHERHEITSEINSTELLUNGEN Markieren Sie den gewünschten Menüpunkt im Menü Sicherheitseinstellun- Sicherheitseinstellungen gen. Drücken Sie “ENTER” oder die rechte Richtungstaste, um ein Menü Passwort aufzurufen. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten die gewünschte Passw. ändern Sicherheitseinstellung aus und drücken Sie “ENTER”. Sie können das Menü Kindersicher jederzeit durch Drücken der Taste auf Ihrer Fernbedienung verlassen.
  • Seite 37: Ändern Der Allgemeinen Einstellungen

    SETUP MENÜ ÄNDERN DER ALLGEMEINEN EINSTELLUNGEN Markieren Sie den gewünschten Menüpunkt im Menü allgemeine Einstell- Allgemeine Einstellungen ungen. Drücken Sie “ENTER” oder die rechte Richtungstaste, um ein Menü Blickwinkel aufzurufen. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten die gewünschte Ein- Filmuntertit. stellung aus und drücken Sie “ENTER”.
  • Seite 38: Problembehebung

    PROBLEMBEHEBUNG Nicht jedes Problem basiert auf einem Gerätedefekt. Bevor Sie einen Reparaturauftrag erteilen, sollten Sie prüfen, ob nicht eines der folgenden rasch zu behebenden Probleme vorliegt: Der DVD-Player läßt sich nicht einschalten • Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. Vergewissern Sie sich, daß das Netzkabel richtig in die Steckdose eingesteckt ist.
  • Seite 39: Technische Fachausdrücke

    TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE AC-3 Kodierung von einem bis sechs Kanälen (5 plus 1) in einem Bitstrom. Vergleiche Dolby Digi- tal. Ein Bit ist die kleinste Informationseinheit in der EDV sowie im digitalen Übertragungssystem. Bit ist die Bezeichnung für die Höhe der Auflösung in der unkomprimierten PCM Größe. CD-R &...
  • Seite 40 TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE LPCM Linear PCM. Nicht komprimierter digitaler Ton. Das Format wird bei Audio CDs benutzt, manch- mal auch bei DVDs für die Stereo Soundtracks, jedoch mit einer höheren Auflösung als bei CDs. MacroVision Ein analoges Kopierschutzverfahren, welches die Aufnahmelogik der VHS-Rekorder stört. Es werden leider auch einige Projektoren/Monitore gestört.

Inhaltsverzeichnis