Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CyberHome ADL528 Bedienungsanleitung

Videoformate: vcd/s vcd/dvd/dvd-r

Werbung

Sicherheitshinweise
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses DVD-Spielers. Wir möchten Ihnen dringend empfehlen, diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durchzulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und die Vorkehrungen zu beachten.
Netzkabel:
Zur Vermeidung von Fehlfunktionen des Gerätes und zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Feuer oder Verletzungen ist das Folgende zu
beachten:
- Stecker beim Anschließen oder Entfernen des Netzkabels festhalten
- Netzkabel nicht mit feuchten Händen anschließen oder entfernen
- Netzkabel von Heizgeräten fernhalten
- Nie schwere Gegenstände auf das Netzkabel legen
- Nicht versuchen, das Netzkabel zu reparieren oder instandzusetzen
- Regelmäßig Schmutz, Staub usw. am Stecker entfernen
- Wurde das Gerät fallengelassen oder auf sonstige Weise beschädigt, Hauptschalter ausschalten und Netzstecker ziehen
- Falls Rauch, Gerüche oder Geräusche aus dem Gerät kommen, Hauptschalter ausschalten und Netzstecker ziehen
Aufstellen
Gerät nicht in Bereichen aufstellen mit
- direkter Sonneneinstrahlung, Heizkörpern oder in geschlossenen Fahrzeugen
- hohen Temperaturen (über 35° C) oder hoher Luftfeuchtigkeit (über 90%)
- viel Staub
- Vibrationen, Stoßeinwirkungen oder auf einer schiefen Ebene, da dadurch die inneren Teile ernsthaft beschädigt werden können.
Bei Nichtverwendung
- Wird das Gerät nicht benutzt, Hauptschalter ausschalten.
- Bei längerer Nichtverwendung sollte der Netzstecker gezogen werden.
Keine Finger oder andere Gegenstände in das Geräteinnere
- Es ist gefährlich, die inneren Teile dieses Gerätes zu berühren. Das Gerät kann dadurch ernsthaft beschädigt werden. Versuchen Sie nicht,
das Gerät auseinanderzubauen.
- Keine Fremdkörper in den Disc-Einschub legen
Von Wasser und Magneten fernhalten
- Gerät von Blumenvasen, Badewannen, Waschbecken o. ä. fernhalten. Falls Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen, kann das
Gerät ernsthaft beschädigt werden.
- Magnetische Gegenstände, wie z.B. Lautsprecher, vom Spieler entfernt halten.
Stapelanordnung
- Gerät waagerecht aufstellen und keine schweren Gegenstände darauf legen.
- Das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte stellen, die heiß werden können.
Kondensation
In den folgenden Fällen kann sich Feuchtigkeit an der Linse ansammeln:
- Sofort nach Einschalten eines Heizgerätes
- In einem stickigen oder sehr feuchten Raum
- Wenn das Gerät von der Kälte in die Wärme gelangt
Falls sich Feuchtigkeit im Gerät bildet, funktioniert es möglicherweise nicht.
In diesem Fall den Netzschalter ausschalten und etwa eine Stunde warten, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
Störung des Fernsehers bei einer Fernsehsendung
Je nach den Empfangsbedingungen des Fernsehgerätes können während einer Fernsehsendung Störungen auf dem Bildschirm auftreten,
wenn der Spieler eingeschaltet ist. Dies ist keine Fehlfunktion des Fernsehgerätes oder des Spielers. Schalten Sie den Spieler aus, wenn Sie
fernsehen möchten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CyberHome ADL528

  • Seite 1 Sicherheitshinweise Sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieses DVD-Spielers. Wir möchten Ihnen dringend empfehlen, diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und die Vorkehrungen zu beachten. Netzkabel: Zur Vermeidung von Fehlfunktionen des Gerätes und zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Feuer oder Verletzungen ist das Folgende zu beachten: - Stecker beim Anschließen oder Entfernen des Netzkabels festhalten - Netzkabel nicht mit feuchten Händen anschließen oder entfernen...
  • Seite 2 WARNUNG des Spielers sehen. UM DAS RISIKO EINES FEUERS, ELEKTRISCHEN Nicht die Abdeckungen öffnen und Reparaturen selbst durch- SCHLAGES ODER ÄRGERLICHE STÖRUNGEN ZU führen. Bei Wartungen wenden Sie sich bitte an das qu alifizierte VERMEIDEN, DARF DAS GERÄT NICHT IN KONTAKT Wartungspersonal.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis & Funktionsumfang Spezielle Darstellungsfunktionen 13-14 Vorinformationen Spezielle Funktionen für DVD 15-16 Wichtige Hinweise Spezielle Funktionen für VCD Bedienung On-Screen-Display & Programmierung Anschlüsse und Verbindungen Problembehebung Sehen und Hören Technische Daten/Zubehör Einstellungen (Setup) 10-12 Länderliste Technische Fachausdrücke 21-22 FUNKTIONSUMFANG Allgemeine Funktionen: Unterstützt folgende Disc-Formate: Passend für DVDs, Video-CDs (Versionen 1.1 und 2.0), SVCDs, herkömmliche Audio-CDs, CD-R/RW, MP3-CDs sowie DTS.
  • Seite 4: Vorinformationen

    VORINFORMATIONEN Dieses Gerät unterstützt folgende Disc-Formate: Disc-Format Durchmesser / Seiten / Schichten Maximale Spielzeit MPEG II TYP 12 cm / Single / Single 133 Min. (4,7 GB) max. 12 cm / Single / Double 242 Min. (8,5 GB) max. 12 cm / Double / Single 266 Min.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    WICHTIGE HINWEISE ¡I ¡I Beachten Sie die folgenden Punkte, um einen ordnungsgemäßen Betrieb des Players zu gewährlesten. Stromversorgung: Die Aufstellungsfläche sollte eben sein. Wegen möglicher Beeinflussung durch elektromagnetische Schließen Sie das Gerät an eine geeignete Steckdose an Felder sollte das Gerät nicht in der Nähe von Fernsehern, (V AC 110 oder 220/240 oder 110/230 Switch).
  • Seite 6: Bedienung

    BEDIENUNG Bedienfeld OPEN/CLOSE STOP PAUSE LEVEL POWER PLAY PHONES 1 PHONES 2 4 5 6 7 8 9 10 11 1. Power Schneller Rücklauf Gerät ein- und ausschalten Schneller Rücklauf während des Abspielens (2x, 4x, 8x) 2. Lautstärke Skip Zurück Regelung der Kopfhörer-/Mikrofonlautstärke* Während der Wiedergabe zum vorhergehenden Videosegment springen.
  • Seite 7: Anzeigendisplay

    BEDIENUNG Anzeigendisplay REMAIN DOLBY d t s Zoom REPEAT 1 A - B ANGLE DIGITIAL 5.1 CH Super TITLE CH CHP TRK L / R Zeigt die abgelaufene Zeit an 1. Zeigt den eingelegten Disc-Typ an 11. Zeigt das laufende Kapitel oder den Track an 2.
  • Seite 8: Fernbedienung

    BEDIENUNG Fernbedienung Wenn die Fernbedienung nur aus nächster Nähe wirksam ist, müssen die Batterien ausgetauscht werden. Verwenden Sie zwei neue Batterien des Typs Mignon. Achten Sie auf die richtige Polung. POWER SETUP OPEN/CLOSE TITLE MENU MUTE SUBTITLE ON/OFF ON/OFF BOOKMARK DISPLAY AUDIO ANGLE ÖFFNEN...
  • Seite 9: Bedienung Der Fernbedienung

    BEDIENUNG Bedienung der Fernbedienung POWER Skip Vor Gerät ein- und ausschalten Springt während des Abspielens zum folgenden Filmab- TITLE schnitt Zur Eingabe von Video-Titeln; näheres auf Seite 15 Richtungstaste MENU “PBC” Bewegung nach rechts (bei der Menüauswahl) Eingabe des Menüs (DVD), Auswahl von PBC-Funktionen (VCD); Schneller Vorlauf näheres auf Seite 16 Schneller Vorlauf während des Abspielens (2x, 4x, 8x)
  • Seite 10: Anschlüsse Und Verbindungen

    ANSCHLÜSSE UND VERBINDUNGEN Ausgänge für Bild und Ton Das Gerät verfügt über vier verschiedene Ausgänge für Bilddaten: S-Video, CVBS Video, RGB und YCbCr. Über diese Ausgänge wird die Verbindung zu Geräten wie Fernseher, Videorecorder, Projektor usw. hergestellt. Der Tonausgang liefert digitale Daten und unterstützt STEREO 2 Kanal oder DOLBY 5.1. Hier können Videorecorder, Fernseher, Verstärker und A/V Systeme wie auch andere Geräte zur Bild- und Tonwiedergabe angeschlossen werden.
  • Seite 11: Sehen Und Hören

    ANSCHLÜSSE UND VERBINDUNGEN Hinweis: Wird der Player in der Nähe eines UKW-/MW-Radioempfängers aufgestellt, kann es zu wechselseitigen Beeinträchtigungen kommen. Entfernen Sie in diesem Fall den Radioempfänger vom Player. Der dargestellte Anschlußplan für ein Audio-/Video-System mit Surround-Technik dient zum praktischen Gebrauch. Andere Möglichkeiten entnehmen Sie falls nötig der Dokumentation Ihres Verstärkers.
  • Seite 12: Einstellungen (Setup)

    EINSTELLUNGEN (SETUP) 2. Video Menu Betätigen Sie im “STOP” Modus die “SETUP” Taste der Fernbedienung. Einstellung des TV Systems: Das Setup gliedert sich in sechs Menüs: Legt für den Fernseher-Eingang den Standard fest: 1. Sprachmenü: Legt die Sprache fest NTSC: Amerikanische Farbfernsehnorm mit 60 2.
  • Seite 13 EINSTELLUNGEN (SETUP) VIDEO Ausgang: Digital: Das Menü für den Video Ausgang bietet 3 Optionen: Das Setup für die digitale Ausgabe biete 2 Optionen: S-Video: Übertragungsart für Videobilder mit zwei Leitungen für Wählen Sie mit den Tasten den gewünschten Helligkeit und Farbe getrennt. Ermöglicht bessere Videobilder Ausgabestandard: als FBAS, da die Trennung von Farb- und Helligkeitssignal nur DOLBY/DTS: Digitale Kodierung von einem bis zu sechs...
  • Seite 14 EINSTELLUNGEN (SETUP) BASS: Im Bass-Menü können Sie die Größe der Lautsprecher einstellen. Benutzen Sie die Tasten , um das Bass-Menü auszuwählen SPRACHE und drücken Sie dann “ENTER”. Sie können jetzt entweder “GROSS”, “KLEIN” oder “AUS” auswählen. Drücken Sie dann bitte VIDEO “ENTER”, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
  • Seite 15: Spezielle Darstellungsfunktionen

    SPEZIELLE DARSTELLUNGSFUNKTIONEN 5. REPEAT “1/ALL” Folgende Darstellungsfunktionen stehen sowohl für DVD als auch für VCD zur Verfügung. Die Taste "REPEAT 1/ALL" aktiviert die Wiederholungsfunktion. 1. Zeitlupe Bei einmaliger Betätigung der Taste "REPEA T 1/ALL" erscheint auf dem Bildschirm die Meldung (für DVD) bzw.
  • Seite 16 SPEZIELLE DARSTELLUNSFUNKTIONEN 7. INTRO (VCD) Wenn Sie während dem Abspielen einer VCD die Taste "INTRO” betätigen, erscheint auf dem Bildschirm die Vorschau der einzelnen Kapitel, die jeweils 5 Sekunden angespielt werden. Drücken Sie die Nummerntasten, um das KAPITEL auszuwählen. Beginnen Sie dann mit dem Abspielen. Drücken Sie die Taste STOP , um zum LOGO Bildschirm zurückzukehren.
  • Seite 17: Spezielle Funktionen Für Dvd

    SPEZIELLE FUNKTIONEN FÜR DVD 1. Tasten TITLE und MENU GOTO Funktion für VCD Handelt es sich bei der eingelegten Disc um eine VCD, so Wenn eine DVD entsprechend untergliedert ist, läßt sich mit erscheinen auf dem Bildschirm nach einmaligem Betätigen der TITLE bzw.
  • Seite 18: Spezielle Funktionen Für Vcd

    SPEZIELLE FUNKTIONEN FÜR DVD 5. Änderung der Sprache Hier können Sie Ihre gewünschte Sprache einstellen. Betätigen Sie bitte die Taste “AUDIO”, um die Sprache zu verändern. Die Information für die ausgewählte Sprache erscheint auf dem Bildschirm. 1 / 3 5.1 CH ON Die Auswahl der Sprache ist abhängig von der Disc.
  • Seite 19: On-Screen-Display & Programmierung

    ON-SCREEN-DISPLAY UND PROGRAMMIERUNG 1. DISPLAY 2. PROGRAM Wenn Sie bei eingelegter Disc die Taste “DISPLAY” einmal Beim Abspielen einer CD, VCD: betätigen, wird auf dem Bildschirm die Disc-Information (TITEL, - Betätigen Sie die Taste “PROGRAM”, um die Abspiel- reihenfolge für den Disc-Inhalt festzulegen. KAPITEL, ZEIT) angezeigt.
  • Seite 20: Problembehebung

    PROBLEMBEHEBUNG Nicht jedes Problem basiert auf einem Gerätedefekt. Bevor Sie einen Reparaturauftrag erteilen, sollten Sie prüfen, ob nicht eines der folgenden rasch zu behebenden Probleme vorliegt: PROBLEM MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG Keine Stromversorgung - Das Netzkabel hat sich gelöst. - Stecken Sie das Netzkabel richtig ein. Disc-Lade läßt sich nicht schließen - Die Disc ist nicht richtig eingelegt.
  • Seite 21: Technische Daten/Zubehör

    TECHNISCHE DATEN/ZUBEHÖR Spezifikationen: Frequenzgang 20 Hz ~ 20 KHz Aussteuerbereich Über 90 dB Signal-Rausch-Verhältnis Über 90 dB Audio-Eigenschaften Gesamtklirrfaktor (THD) Unter 0,04 % Ausgangspegel 2 Vrms Optischer Ausgangspegel -18 dBm max. Koaxialer Ausgangspegel 1 Vp - p ( 75 Signaltyp NTSC / PAL Video-Eigenschaften Ausgangspegel...
  • Seite 22: Länderliste

    LÄNDERLISTE CODE CODE SPRACHE SPRACHE CODE SPRACHE 7384 Italian 6565 Afar 8376 Slovenian 6566 Abkhazian 7387 Hebrew 8377 Samoan 7465 Japanese 6570 Afrikaans 8378 Shona 7473 Yiddish 6577 Amharic 8379 Somali 7487 Javanese 6582 Arabic 8381 Albanian 7565 Georgian 6583 Assamese 8382 Serbian...
  • Seite 23: Technische Fachausdrücke

    TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE GLOSSARY BESCHREIBUNG AC-3 Kodierung von einem bis sechs Kanälen (5 plus 1) in einem Bitstrom. Vergleiche Dolby Digital. Bildformate Bei den Bildformaten wird neben dem Wiedergabeformat auf dem Fernseher oder Projektor (z. B. 4:3 und 16:9) auch das Originalformat angeben in welchem der Film gedreht wurde (z.
  • Seite 24: Beschreibung

    TECHNISCHE FACHAUSDRÜCKE GLOSSARY BESCHREIBUNG MacroVision Ein analoges Kopierschutzverfahren, welches die Aufnahmelogik der VHS-Rekorder stört. Es werden leider auch einige Projektoren/Monitore gestört. MPEG Moving Picture Experts Group. Komprimierungsverfahren, welches bei digitalen Video- aufzeichnungen, z.B. für Videos oder CD´s, genutzt wird. MPEG-2 bietet merklich verbesserte Bildauflösungen.

Inhaltsverzeichnis