Herunterladen Diese Seite drucken

Limora 501350 Bedienungsanleitung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 501350:

Werbung

• Überprüfen Sie das Produkt und die Anschlussleitung
von Zeit zu Zeit auf Beschädigungen. Sollte das Produkt
oder das Anschlusskabel beschädigt sein, ist es von
einer Fachkraft fachgerecht instand zu setzen.
• Das Produkt gehört nicht in Kinderhände. Kinder können
die Gefahren, die beim Umgang mit netzspannungsbe-
triebenen Geräten entstehen nicht einschätzen. Halten
Sie deshalb Kinder von dem Produkt fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos
liegen. Es könnte für Kinder zu einem gefährlichen Spiel-
zeug werden.
• Bitte lesen Sie diese Anleitung vor der Montage genau-
estens durch. Bei Unklarheiten oder Fragen wenden Sie
sich bitte an uns oder setzen sich mit einem anderen
Fachmann in Verbindung.
• Beachten Sie bitte auch die zusätzlichen Sicherheitshin-
weise in den einzelnen Kapiteln dieser Anleitung.
Montage
Achtung Verletzungsgefahr bei Arbeiten Im Motonaum
Motorenbauteile können auch bei stehendem Motor heiß
sein. Kühlerventilatoren können sich auch bei stehendem
Motor automatisch in Gang setzen. Die Montage muss durch
einen Fachbetrieb oder eirren Fachmann durchgeführt wer-
den.
Änderungen am Fahrzeug, die durch den Einbau des Ge-
rätes nötig sind, müssen immer so ausgeführt werden, dass
dadurch keine Beeinträchtigung der Verkehrssicherheit oder
der konstruktiven Stabilität des Kfz entstehen.
Sollten Zweifel über die Auswahl des Einbauplatzes beste-
hen, lnformieren Sie sich bitte bei Ihrem Kfz-Händler.
Prüfen Sie vor der Montage, ob der Vorwärmer verbaut
werden kann und ob das Heizsystem bei ausgeschalteter
Zündung vom Kühlmittel durchflossen, also nicht blockiert
wird.
Der Vorwärmer und seine Anschlussleitung dürfen nicht mit
heißen oder sich bewegenden Teilen in Berührung kommen,
die Anschlussleitung darf nicht gequetscht, überbean-
sprucht oder stark gebogen werden. Der Vorwärmer muss
frei montiert werden und darf keine Motorbauteile berüh-
ren. Bei der Montage des Vorwärmers darf die Anschluss-
leilung nicht mit einer Netzsteckdose verbunden sein. Die
Anschlussleitung verbleibt im Fahrzeug und muss an eine
geeignete Stelle verlegt und mit Kabelbindern gesichert
werden. Der Anschluss-Stecker muss unbedingt an einer
feuchtigkeitsgeschützten Stelle platziert oder anderweitig
vor Feuchtigkeit geschützt werden (z.B. mit einer Abde-
ckung), damit es beim Anschluss an die Stromversorgung
nicht zum Kurzschluss oder zur Gefahr eines elektrischen
Schlags kommt.
Funktionsbeschreibung
Erklärung des Kühlsystems
Das Kühlsystem bei Verbrennungsmotoren besteht aus
Thermostat, Wasserpumpe, Wärmetauscher, Kühler und
verschiedenen Schläuchen. Der Aufbau ist im Prinzip bei
allen Motoren ähnlich. Das Thermostat kontrolliert die
Zirkulation des Kühlmittels. Ist der Motor kalt, zirkuliert das
Kühlmittel über einen so genannten „kleinen Kühlkreislauf"
(eine Bypass-Leitung). Wird der Heizungsregler in Stellung
,Heizen/Warm" gedreht, zirkuliert das Kühlmittel durch die
Heizungsstrecke ,Motor zum Innenraum' und der Innenraum
wird beheizt.
Hat der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, wird der
„große Kühlkreislauf" durch das Thermostat geöffnet und es
wird zusätzlich der Durchfluss zum Kühler freigegeben.
Kurzerklärung der Funktion des Motorvorwärmers
Der Motorvorwarmer wird in den Kühlkreislauf des Fahr-
zeuges eingebunden. Er heizt das Kühlwasser des Fahr-
zeuges bis auf ca. 50/60/75/90°C (je nach Version) auf.
Durch die eingebaute Pumpe zirkuliert das Kühlwasser und
erwärmt alle Bauteile automatisch mit, so dass z.B. an den
Zylinderbuchsen im Motor eine Temperatur von ca. 30-50°C
erreicht wird. Dieses wirkt sich positiv auf das Startverhallen
aus und vermindert den Kaltstartverschleiß sowieden Ben-
zin/Dieselverbrauch in der Warmlaufphase.
Der Vorwärmer benötigt keine Halterung, sondern wird durch
die Kühlmittelschläuche fixiert und getragen.
• Suchen Sie den Rücklaufschlauch vom Innenraumwär-
melau-scher zum Motor. Wenn unklar ist, welcher von
den normalerweise zwei Schläuchen der richtige ist,
lassen Sie den Motor bei ausgeschalteter Heizung etwas
laufen, so dass er handwarm ist Stellen Sie den Motor ab
und fühlen Sie an bei-den Schläuchen. Der Schlauch, der
kall ist, ist dergesuchte Rücklaufschlauch.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht vertetzen oder mit
heißen Teilen in Berührung kommen! Nutzen Sie wenn vor-
handen z.B. ein Infrarotthermometer (Best.-Nr.: 306497)
• Überprüfen Sie ob die Montage möglich und genug Platz
vorhanden ist. Der Vorwärmer muss wie auf dem Bild
dieser Anleitung montiert werden (Auslass oben, Einlass
unten ), sodass der Auslass immer der oberste Punkt ist!
• Achten Sie darauf, dass die Einbauposition des Vorwär-
mers unterhalb der Höhe des Kühlwasser-Ausgleichsbe-
hälters liegt. Der Vorwarmer ist nicht selbst ansaugend!
• Lassen Sie das Kühlmittel in ein sauberes Gefäß ab.
Eventuell reicht es aus, nur so viel abzulassen, das der
Schlauch an dem der Vorwärmer verbaut werden soll
nicht mehr gefüllt ist
Wenn das Kühlmittel nicht erneuert wird, vermeiden Sie
jegliche Art von Verschmutzungen! Diese können die Pumpe
des Vorwärmers blockieren und das Gerät unter Umständen
zerstören. Achtung! Je nachdem, welches Kühlmittel bzw.
welche Zusätze im Kühlmittel verwendet werden, müssen
die Entsorgungsvorschriften des Herstellers beachtet wer-
den. Das Kühlmittel muss fachgerecht entsorgt werden und
darf nicht ins Erdreich oder in den normalen Abwasserkanal
gelangen. Erkundigen Sie sich beim Hersteller oder einer
Fachwerkstatt, bezüglich der fachgerechten Entsorgung und
dem Umgang mit Kühlmittel. Kühlmittel enthalten Glykol/Et-
handiol und sind gesundheitsschädlich beim Verschlucken.
Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Darf nicht in die
Hande von Kindern gelangen. Beim Verschlucken sofort ärzt-
lichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett vorzeigen.
• Nachdem alle vorherigen Punkte berücksichtigt wurden,
können Sie den ausgewählten Kühlmittelschlauch an
geeigneter Stelle trennen.
• Wenn im Kühlkreislauf kein Rückschlagventil verbaut
ist, kann der Vorwarmer so verbaut werden, dass
entweder zuerst der Motor oder zuerst der Innenraum-
Wärmetauscher vorgewärmt wird, je nach Belieben (der
Auslassstutzen „warm" ist der Stutzen, der sich überhalb
in unmittelbarer Nähe dem Anschluss des Stromkabels

Werbung

loading