w
IChTIGE hInwEISE Zur SIChErhEIT
Beim Gebrauch elektrischer Geräte sind stets
gewisse Schutzvorkehrungen zu treffen, unter
anderem Folgende:
Vor DEm GEBrauCh DES
TIEfEnrEInIGErS SämTLIChE
anwEISunGEn LESEn.
Immer an eine korrekt installierte Schutzkontakt-Steckdose
anschließen. Bei Nichtgebrauch oder vor Wartungsoder
Reparaturarbeiten den Netzstecker ziehen.
warnunG:
Zur Verringerung der
Brand-, Stromschlag- oder
Verletzungsgefahr:
■ Nur in Gebäuden gebrauchen
■ Nicht in Wasser tauchen, nur auf Flächen verwenden,
die durch den Dampfauftrag befeuchtet wurden
■ Das Gerät nicht liegen lassen, wenn es noch an
eine Steckdose angeschlossen ist
■ Das Gerät nicht instandhalten, wenn es noch an
eine Steckdose angeschlossen ist
■ Ein beschädigtes Netzkabel muss vom Hersteller
oder dessen Kundendienstvertretung ausgetauscht
werden, um Gefahrenquellen zu vermeiden
■ Das Gerät nicht benutzen, wenn es auf den Boden
gefallen ist, beschädigt wurde, im Freien gelassen
wurde oder ins Wasser gefallen ist
■ Nicht am Netzkabel ziehen oder das Gerät am
Netzkabel tragen. Das Netzkabel nicht als Haltegriff
verwenden. Verhindern, dass das Kabel beim
Schließen einer Tür eingeklemmt oder um scharfe
Kanten oder Ecken herum gezogen wird. Kein
Gerät über das Netzkabel fahren oder das Kabel
auf beheizte Flächen legen
■ Während des Gebrauchs das Gerät nicht transportieren
■ Zum Trennen von der Steckdose nicht am Kabel,
sondern nur am Stecker ziehen
■ Stecker oder Gerät nicht mit nassen Händen anfassen
■ Keine Gegenstände in die Geräteöffnungen einfüh-
ren. Das Gerät nicht mit blockierter Öffnung einset-
zen oder den Luftstrom einschnüren
■ Haare, lose Kleidung, Finger und sämtliche
Körperteile von Öffnungen und beweglichen Teilen
fern halten
■ Keine heißen oder brennenden Teile aufsaugen
■ Keine entzündlichen oder brennbaren Stoffe
(Feuerzeugbenzin, Benzin, Kerosin etc.) damit auf-
saugen oder das Gerät in unmittelbarer Umgebung
explosiver Flüssigkeiten oder Dämpfe gebrauchen
■ Das Gerät nicht in geschlossenen Räumen mit Dämpfen
benutzen, die von Grundlacken, Verdünnern, bestimmten
Mottenschutzmitteln, entzündlichem Staub oder sonstigen
explosiven oder giftigen Dämpfen freigesetzt werden
■ Das Gerät nur dann einsetzen, wenn die
Antriebsklappe fest in der
vorgesehenen Position verriegelt ist
www.bissell.com
■ Vor dem Reinigen oder Warten des Geräts den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen
■ Nicht für den Gebrauch von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorisch-
en oder mentalen Fähigkeiten oder mit mangelnden
Erfahrungen und Wissen geeignet, es sei denn, sie
haben in Bezug auf die Benutzung des Geräts eine
Beaufsichtigung oder Unterweisung von einer Person
erhalten, die für deren Sicherheit und Schutz verant-
wortlich ist
■ Damit Kinder nicht mit dem Gerät spielen, sollten
Sie beaufsichtigt werden
■ Keine giftigen Stoffe (Chlorbleiche, Ammoniak,
Abflussreiniger, Benzin etc.) damit aufsaugen
■ Der Schutzkontaktstecker darf nicht verändert werden
■ Ausschließlich für den Zweck gebrauchen, der in
dieser Bedienungsanleitung beschrieben wird
■ Nur vom Hersteller empfohlene Zubehörteile
verwenden
■ Nur Reinigungsprodukte verwenden, die von BISSELL
speziell für den Einsatz in diesen Geräten entwickelt
wurden, um interne Bauteilschäden zu vermeiden
■ Öffnungen müssen immer frei von Staub, Fusseln,
Haaren etc. gehalten werden
■ Gerät auf ebenem Untergrund halten
■ Vor dem Ziehen des Netzsteckers sämtliche
Bedienelemente ausschalten
Beim Reinigen von Treppenstufen besonders vorsichtig sein
■
■ Beim Arbeiten um Kinder herum gut aufpassen
DIESE ANWEISUNGEN
FÜR ZUKÜNFTIGE
ZWECKE AUFBEWAHREN
Dieses Modell ist nur für den Haushaltsgebrauch
geeignet.
WARNUNG:
Dieses Gerät muss geerdet werden.
WICHTIG
NUR FÜR DEN BETRIEB AN EINER STECKDOSE
MIT 220 - 240 VOLT WECHSELSPANNUNG UND
50/60 Hz VORGESEHEN.
Falls das Gerät mit einem BS 1363 Netzstecker aus-
gestattet ist, der nicht umgerüstet werden kann, darf
es erst benutzt werden, wenn am Sicherungsträger im
Netzstecker eine 13 A Sicherung (ASTA-zugelassen
gemäß BS 1362) angeschlossen ist. (Ersatzteile kön-
nen Sie bei Ihrem BISSELL Händler bestellen). Falls der
Netzstecker aus bestimmten Gründen abgetrennt wurde,
muss er entsorgt werden, denn beim Anschließen
an eine mit 13 A gesicherte Steckdose besteht
Stromschlaggefahr.
3