Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bissell CleanView PowerBrush Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

S
törungsbeseitigung
Weniger oder keine Sprühwirkung
Mögliche Ursachen
1.
Blase ist eventuell leer.
2.
2-in-1-Tank sitzt eventuell nicht korrekt im Gerät.
3.
Pumpe hat keinen Unterdruck mehr.
4.
Der Pumpenriemen ist vielleicht gerissen.
A.
DirtLifter PowerBrush dreht sich nicht
Mögliche Ursachen
1.
Der Bürstenriemen oder der Pumpenriemen ist abgesprungen oder defekt. 1. Siehe unter Lösung 4 oben, um zu prüfen, ob der
Gerät saugt keine Lösung auf
Mögliche Ursache
1.
ReadyTools Schalter ist eventuell falsch eingestellt.
2.
Schlechte Zubehörposition. (Nur bei Handzubehörteilen).
3.
Der abnehmbare Düsenaufsatz ist nicht richtig angebracht.
4.
2-in-1-Tankdeckel ist nicht richtig angebracht.
5.
2-in-1-Tank sitzt nicht richtig fest.
6.
Der 2-in-1-Tank hat sehr viel Schmutzwasser aufgenommen.
7.
Das Fusselsieb hat sich eventuell zugesetzt.
Sonstige Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten, die in der Anleitung nicht
aufgeführt sind, sollten von autorisierten Kundendienstbetrieben ausgeführt werden.
Vielen Dank für den Kauf eines Produkts von BISSELL.
Das Geräte bitte nicht an den Händler zurückgeben.
www.bissell.com
B.
Öffnungen
Pumpenriemen
WARNUNG:
Vor dem Warten zuerst den Netzstecker
ziehen, um die Brand-, Stromschlag- und
Verletzungsgefahr zu verringern.
Lösungen
1. Netzschalter ausschalten. Klares, heißes
Leitungswasser einfüllen.
2. Netzschalter ausschalten, Tank entnehmen und korrekt
einsetzen.
3. Netzschalter ausschalten. Nach 1 Minute
einschalten und den Sprühauslöser drücken.
4. Netzschalter ausschalten und Netzstecker ziehen. Um
zu prüfen, ob der Pumpenriemen gerissen ist, einen
Flachschlitzschraubendreher zur Hand nehmen.
A. Die Spitze in die Öffnung der Antriebsklappe einführen,
um sie zu öffnen. Den Riemen auf Schwachstellen unter
suchen. Es sollte gut zu sehen sein, wie der
Pumpenriemen über die Motorwelle läuft. Wenn er geris
sen ist oder fehlt, lesen Sie weiter unter Ersatzteile auf
Seite 14. Ein Ersatzriemen kann telefonisch beim BISSELL
Kundenservice bestellt werden. Zu jedem Ersatzriemen
wird eine ausführliche Einbauanleitung mitgeliefert.
B. Wenn die Antriebsklappe wieder angebracht wird,
müssen die Öffnungen in der Antriebsklappe mit den
Aussparungen am Gerät fluchten.Die Klappe wieder
einhängen und zuklappen.
Lösungen
Bürstenriemen oder der Pumpenriemen schadhaft ist.
Lösungen
1. Am ReadyTools-Schalter entweder FLOOR CLEANING
(Teppichreinigen) oder TOOLS (Zubehör) für die
Reinigungsarbeiten einstellen.
2. Winkel korrigieren und mehr Druck in Abwärtsrichtung
ausüben.
3. Sicherstellen, dass der Düsenaufsatz richtig montiert ist.
Dazu das Gerät vorn leicht anheben, um die
Aussparungen am Unterteil des Geräts mit den Haken am
Düsenaufsatz fluchten zu lassen. Zuerst das Unterteil
einhängen und danach den Düsenaufsatz einrasten las
sen. Siehe Bild 5 auf Seite 9.
4. Deckel neu anbringen. Dazu das Bild auf Seite 8
anschauen.
5. 2-in-1-Tank muss fest aufliegen, damit er korrekt
funktionieren kann. Tank abnehmen und neu einsetzen.
6. 2-in-1-Tank entleeren und neu befüllen. Siehe
Anweisungen im Abschnitt Betriebsfunktionen.
7. Fusselsieb reinigen. Siehe Seite 9.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis