Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Professional 24-bit / 192 kHz USB Audio Interface
with 8 separate high quality analog output channels
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ESI GIGAPORT eX

  • Seite 1 Professional 24-bit / 192 kHz USB Audio Interface with 8 separate high quality analog output channels Benutzerhandbuch...
  • Seite 2 ESI - Copyright © 2020 1. Auflage, Februar 2020 www.esi-audio.de...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    GIGAPORT eX INDEX 1. Einführung ............................ 4 1.1 Leistungsmerkmale .............................. 4 2. Installation ............................ 6 2.1 Systemanforderungen ............................6 2.2 Hardwareinstallation ............................6 2.3 Treiber- & Softwareinstallation ........................... 6 2.3.1 Installation unter Windows ..........................7 2.3.2 Installation unter OS X / macOS ........................9 3.
  • Seite 4: Einführung

    GIGAPORT eX 1. Einführung Vielen Dank für den Erwerb von GIGAPORT eX. Dabei handelt es sich nicht nur um irgendein USB- Audiointerface ... es ist derzeit die professionelle Lösung für die mehrkanalige Wiedergabe mit dem besten Preis- / Leistungsverhältnis auf dem Markt! Mit 8 unabhängigen Ausgängen (mit 7.1 Surroundsound-Unterstützung), 2 separaten Kopfhörer-...
  • Seite 5 GIGAPORT eX Die Rückseite verfügt über folgende Anschlüsse: Line-Ausgang 1 bis 8 im unsymmetrischen Cinch-Format. Über diese Ausgänge werden die Signale abgespielt. Jeder Ausgangskanal ist entsprechend nummeriert / beschriftet.
  • Seite 6: Installation

    2. Installation 2.1 Systemanforderungen GIGAPORT eX ist mehr als nur eine herkömmliche Soundkarte – es handelt sich vielmehr um ein hochwertiges Audiointerface für den professionellen Einsatz. Aus diesem Grund kann das verwendete Computersystem eine wichtige Rolle bei der optimalen Performance von GIGAPORT eX spielen.
  • Seite 7: Installation Unter Windows

    Im Folgenden wird beschrieben, wie GIGAPORT eX unter Windows 10 installiert wird. Sollten Sie Windows 7, Windows 8 oder Windows 8.1 einsetzen, ist der Ablauf entsprechend. Verbinden Sie GIGAPORT eX mit Ihrem Computer noch nicht – falls Sie es schon angeschlossen haben, stecken Sie das Kabel zuerst aus.
  • Seite 8 Fenster erscheinen. Wir empfehlen, dass Sie dort Yes, restart the computer now wählen und auf Finish klicken, um den PC neuzustarten. Sie können GIGAPORT eX ab jetzt jederzeit, falls noch nicht geschehen, an den Rechner anschließen. Windows wird dann automatisch die Einrichtung vornehmen und Sie können da Gerät nutzen.
  • Seite 9: Installation Unter Os X / Macos

    Das Control Panel wird installiert, indem Sie einen Doppelklick auf die .dmg Datei machen. Dann erscheint dieses Fenster im Finder: Um das GIGAPORT eX Panel zu installieren, klicken Sie mit der Maus darauf und ziehen sie nach links auf Applications - dadurch wird es in Ihren Programme-Ordner kopiert.
  • Seite 10: Windows Control Panel

    GIGAPORT eX 3. Windows Control Panel Dieses Kapitel beschreibt das GIGAPORT eX Control Panel und seine Funktionen unter Windows. Es wird über Doppelklick auf das orangene ESI-Symbol in der Taskleiste geöffnet. Das folgende Fenster erscheint anschließend: Das File-Menu beinhaltet die Option Always on Top so, dass das Control Panel immer angezeigt werden kann, wenn Sie mit anderer Software arbeiten.
  • Seite 11: Latenz- Und Puffereinstellungen

    Audioanwendungen in den Einstellungen angezeigt wird. Beachten Sie, dass die Latenz eingestellt werden muss, bevor Sie Anwendungen starten, die GIGAPORT eX nutzen. Über Config > USB Buffer können Sie die Anzahl der USB Datentransferpuffer, die der Treiber verwendet, einstellen.
  • Seite 12 GIGAPORT eX Mit dem - und + Schalter jeweils neben den Wiedergabekanälen kann die Zuordnung angepasst werden. Über STEREO LINK unten ist es zudem zusätzlich möglich, sicherzustellen, dass Ver- änderungen immer als Stereo-Kanalpaar gemacht werden. DirectWIRE Output Channels Beispiele Hier ist eine Beispielkonfiguration abgebildet: Bei diesem Beispiel wird das Signal von Wiedergabekanal 5 / 6 an die Ausgänge 1 und 2, das Signal...
  • Seite 13: Windows Audio-Einstellungen

    Im Sound-Dialog der Windows Systemsteuerung, den Sie auch über File > Windows Audio Settings, aus unserem Control Panel aufrufen können, finden Sie die Wiedergabe- und Aufnahme-Bereiche: Sie sehen im Wiedergabe-Bereich 4 Geräte, jeweils für einen Stereokanal (GIGAPORT eX CH1&2, GIGAPORT eX CH3&4, GIGAPORT eX CH5&6 und GIGAPORT eX CH7&8). Jede dieser sogenannten MME/WDM Geräte repräsentiert ein Kanalpaar für die Wiedergabe, das standardmäßig...
  • Seite 14: Directwire Loopback

    Audiosignalen innerhalb Ihres Systems erstellen. Sie erkennen im Sound-Dialog der Windows-Systemsteuerung, dass es auch ein MME/WDM Aufnahmegerät mit der Bezeichnung GIGAPORT eX Loopback gibt (in der Abbildung im vorherigen Abschnitt zu sehen). Auch ASIO-kompatible Anwendungen können 2 Eingangskanäle nutzen. Es funktioniert so, dass alles, was über die physikalischen Ausgangskanäle 1 und 2 abspielen, innerhalb...
  • Seite 15: Os X / Macos Control Panel

    GIGAPORT eX 4. OS X / macOS Control Panel Dieses Kapitel beschreibt das GIGAPORT eX Control Panel und seine Funktionen auf dem Mac. Es wird über Doppelklick auf das GIGAPORT eX Symbol in Ihrem Programme-Ordner aufgerufen. Das folgende Fenster erscheint anschließend: Das File-Menu beinhaltet die Option Always on Top mit der es möglich ist, dass das Control Panel...
  • Seite 16: Latenz- Und Puffereinstellungen

    4.2 OS X / macOS Audio-Einstellungen Die Audio-MIDI-Konfiguration von Apple (zu finden unter Programme > Dienstprogramme oder über File > macOS Audio Settings in unserem Control Panel abzurufen) listet GIGAPORT eX als Gerät mit 2 Eingängen und mit 8 Ausgängen.
  • Seite 17: Directwire Loopback

    (intern werden diese als Loopback 1 und Loopback 2 bezeichnet, während sie in den meisten Anwendungen schlicht als GIGAPORT eX angezeigt werden). Es funktioniert so, dass alles, was über die physikalischen Ausgangskanäle 1 und 2 abspielen, innerhalb der gleichen oder mit einer anderen Anwendung intern direkt aufgezeichnet werden kann.
  • Seite 18: Technische Daten

    GIGAPORT eX 5. Technische Daten USB 3.1 Audiointerface mit USB-C Anschluss ("Typ C" nach "Typ C" Kabel mitgeliefert) USB 2.0 kompatibel ("Typ A" nach "Typ C" Kabel mitgeliefert) Stromversorgung über den USB Bus 8 unabhängige Ausgangskanäle mit -10dBV Cinch-Anschlüssen 2 unabhängige Stereo-Kopfhörerausgänge der 1.
  • Seite 19: Allgemeine Hinweise

    GIGAPORT eX 6. Allgemeine Hinweise Warenzeichen ESI. GIGAPORT und GIGAPORT eX sind Warenzeichen von ESI Audiotechnik GmbH. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Andere Produkt- und Markennamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer. Kontakt Für technische Supportanfragen wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler bzw. lokalen Vertrieb für ESI.

Inhaltsverzeichnis