Herunterladen Diese Seite drucken

Waycon LAV Serie Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

TEACH-IN
Schaltausgang Q1:
Sie können mit dem Drehschalter für den Schaltausgang Q1 die jeweilige
Schaltschwelle A und/oder B zum Einlernen auswählen.
Die gelben LEDs signalisieren den aktuellen Zustand des angewählten Ausgangs.
Zur Speicherung einer Schaltschwelle (Entfernungsmesswert) drücken Sie die
„SET"-Taste bis die gelbe und grüne LED gleichphasig blinken (~2 s). Das Teach-
In beginnt mit dem Loslassen der „SET"-Taste. Ein erfolgreiches Teach-In wird
durch wechselseitiges Blinken (2,5 Hz) der gelben und grünen LED signalisiert.
Ein fehlerhaftes Teach-In wird durch schnelles wechselseitiges Blinken (8 Hz) der
gelben und grünen LED signalisiert.Nach einem fehlerhaften Teach-In arbeitet
der Sensor nach Ausgabe der entsprechenden optischen Fehlermeldung mit
seiner letzten gültigen Einstellung weiter.Durch Einlernen entsprechender
Entfernungsmesswerte für die Schaltschwellen A und B, können verschiedene
Schaltmodi definiert werden (s. Abbildung rechts).
Jede eingelernte Schaltschwelle kann durch nochmaliges Drücken der SET-Taste
nachgelernt, d.h. überschrieben werden. Durch Drücken der „SET"-Taste für > 5 s
wird der eingelernte Wert komplett gelöscht. Dies wird durch das gleichzeitige
Verlöschen der gelben und grünen LED signalisiert.
Analogausgang Q2:
Das Einlernen von Minimalwert und Maximalwert für den Analogausgang Q2 erfolgt in der gleichen
Weise wie beim Schaltausgang.
Dabei gilt:
A = 4 mA
Dadurch ergeben sich drei Betriebsmöglichkeiten:
A < B -> steigende Rampe
20
4
A
Zurücksetzen auf Werkseinstellung:
Werkseinstellung Schaltausgang Q1:
Schaltausgang inaktiv
Werkseinstellung Analogausgang Q2:
A = 200 mm
B = 5000 mm
Ein Löschen von Wert B ist nicht möglich.
Die Betriebsart „Nullpunktgerade" erhält man
durch Löschen von Wert A.
• Stellen Sie den Drehschalter in Stellung
„Run"
• Drücken Sie die „SET"-Taste bis das
gleichphasige Blinken der gelben und
grünen LED aufhört (ca. 10 s)
• Wenn die grüne LED wieder dauerhaft
leuchtet ist der Vorgang abgeschlossen
B = 20 mA
A > B -> fallende Rampe
20
4
B
B
Hinweis!
Die Differenz der eingelernten Entfernungsmesswerte
für die Schaltschwellen A und B muss größer 20 mm
sein.
Ist die Differenz der eingelernten Messwerte gleich
oder kleiner der eingestellten Schalthysterese, so
signalisiert der Sensor optisch ein fehlerhaftes Teachen.
Der zuletzt eingelernte Entfernungsmesswert wird
vom Sensor nicht übernommen.
Wählen Sie einen neuen Entfernungsmesswert für
die Schaltschwelle A oder B, der zu einer größeren
Differenz zwischen den Schaltschwellen führt.
Lernen Sie diesen Entfernungsmesswert am Sensor
erneut ein.
Schaltschwelle A kann gelöscht oder auf den Wert
Null gesetzt werden (z.B. beim Einstellen des Verlaufs
„Nullpunktgerade"). Schaltschwelle B kann hingegen
nicht gelöscht oder auf den Wert Null gesetzt werden.
A leer
A > B
B leer
B > A
A leer -> Nullpunktgerade
20
4
A
B
B
A
A
A
B
B

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lav-8-420-ioLav-50-420-io