Seite 1
Westfalia Bedienungsanleitung Nr. 108020...
Seite 2
Bedienungsanleitung Halogen-Handstrahler mit LED-Licht am Handgriff Artikel Nr. 75 40 85 Instruction Manual Halogen Hand Lamp with LED on the Handle Article No. 75 40 85...
Sehr geehrte Damen und Herren Dieser Halogen + LED Handstrahler bietet Ihnen die folgenden Vorteile: leuchtstarkes Halogenlicht mit zusätzlichen LEDs am Handgriff praktischer Tragegriff Ladung der Batterie über Netzadapter oder Kfz-Adapter möglich Bitte machen Sie sich vor der Inbetriebnahme mit dem Gerät vertraut und bewahren Sie diese Bedienungsanleitung gut auf.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise................Seite 2 Vor der ersten Benutzung ..............Seite 5 Laden über Steckernetzgerät..............Seite 5 Laden über Kfz-Adapter für Zigarettenanzünder ........Seite 5 Benutzung ....................Seite 6 Allgemeine Hinweise ................Seite 6 Halogenleuchtmittelwechsel..............Seite 6 Bleiakkuwechsel..................Seite 7 Reinigung ....................Seite 7 Technische Daten ..................Seite 8...
Seite 7
Table of Contents Safety Notes...................Page 10 Before first Use..................Page 11 Charging with Mains Adaptor ..............Page 11 Charging with 12 Car Adaptor ..............Page 11 Using ......................Page 12 General Hints ..................Page 12 Changing the Halogen Bulb ..............Page 12 Changing the Lead Acid Battery ............Page 13 Cleaning ....................Page 13 Technical Data ..................Page 14...
Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktionen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigungen folgende Hinweise: Der Handstrahler ist kein Spielzeug. Halten Sie das Gerät von Kindern und zu beaufsichtigenden Personen fern. Richten Sie den Lichtstrahl nicht gegen Personen oder Tiere. Schauen Sie nicht direkt in die Lichtquelle.
Seite 9
Sicherheitshinweise Bei Beschädigungen an dem Handstrahler oder den Ladekabeln dürfen diese nicht weiter benutzt werden. Der Akkuwechsel darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen! Wenden Sie sich bei Fragen oder Problemen an unsere Kundenbetreuung, unternehmen Sie keine eigenen Reparaturversuche.
Bedienung Vor der ersten Benutzung Nehmen Sie das Gerät und die Zubehörteile aus der Verpackung. Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kleinkindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr! Laden Sie den integrierten Bleiakku vor der ersten Benutzung auf. Laden über Steckernetzgerät 1. Stellen Sie den Handstrahler auf den Tragegriff (8). Der Handstrahler muss beim Laden ausgeschaltet sein.
Bedienung Benutzung 1. Zum Einschalten des Halogenlichts, drücken Sie den EIN/AUS-Schalter (3) nach innen. Solange Sie den EIN/AUS-Schalter gedrückt halten, leuchtet das Halogenlicht. Zum Feststellen des EIN/AUS-Schalters, halten Sie den EIN/AUS-Schalter gedrückt und schieben Sie den Feststellschalter (4) nach unten. Der Handstrahler leuchtet jetzt im Dauerbetrieb. 2.
Bedienung 2. Hebeln Sie das Schutzglas und den Reflektor vorsichtig heraus und kippen Sie den Reflektor nach vorn. Berühren Sie das Halogenleuchtmittel und den Reflektor nicht mit bloßen Fingern. 3. Drücken Sie die Halteklammer mit beiden Fingern nach innen und ziehen Sie die Klammer aus der Halterung heraus.
Technische Daten Nennspannung 9 - 14 V Ladestrom 300 mA Halogen Gesamtnennleistung 25 W Halogenleuchtmittel Sockel H3 / 25 W LED Gesamtleistung 0,3 W LEDs, weiß 3 Stück Bleiakku 1 x 6 V / 4 Ah Schutzklasse Abmessungen 290 x 230 x 140 mm Leuchtkopfdurchmesser ∅...
Seite 14
Technische Daten Steckernetzgerät Gewicht 160 g Eingang 230 V~ 50 Hz Ausgang 300 mA Kfz-Adapter Gewicht 30 g Eingang 12 – 13,8 V Ausgang 12 – 13,8 V Sicherung F 2 A / 250 V / Ø5 x 20 mm...
Wir, die Westfalia Werkzeugcompany, Werkzeugstraße 1, D-58093 Hagen, erklären in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt LED Handstrahler mit LED-Licht am Handgriff Artikel Nr. 75 40 85 den wesentlichen Schutzanforderungen genügt, die in den Europäischen Richtlinien 2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 2006/95/EG Niederspannungsrichtlinie (LVD) und deren Änderungen festgelegt sind.