Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron H3DS series Installationsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Eigenschaften
Genauigkeit der Arbeitszeit ±max. 1 % des Skalenendwerts
Einstellfehler
Gesamttoleranz der
Umschaltzeit
Spannungseinfluss
Temperatureinfluss
Isolationswiderstand
Isolationsprüfspannung
Stoßspannungsfestigkeit
Störfestigkeit
Statische Unempfindlichkeit Fehlfunktion: 4 kV
Vibrationsfestigkeit
Stoßfestigkeit
Lebensdauer
EMV
Gehäusefarbe
Schutzklasse
Gewicht
Hinweis: Zur Referenz:
Bei 125 V DC (cosφ = 1) kann ein Strom von maximal 0,15 A geschaltet werden.
Bei L/R = 7 ms kann ein Strom von maximal 0,1 A geschaltet werden.
In beiden Fällen kann von einer Lebensdauer von 100.000 Schaltspielen ausgegangen werden.
Die kleinste verwendbare Last beträgt 10 mA bei 5 V DC (Fehlerpegel: P).
±max. 10 % des Skalenendwerts, ±50 ms
± max. (25 % des Skalenendwerts + 5 ms)
±max. 0,5 % des Skalenendwerts
±max. 5 % des Skalenendwerts
min. 100 MΩ bei 500 V DC
Zwischen stromführenden Metallteilen und freiliegenden, nicht stromführenden Metallteilen. 2.000 V AC
(50/60 Hz) für 1 Minute.
Zwischen Schaltausgangsklemmen und Steuerschaltkreis: 2.000 V AC (50/60 Hz) für 1 Minute.
Zwischen nicht nebeneinander liegenden Kontakten: 1.000 V AC, 50/60 Hz für eine Minute.
3 kV (zwischen Spannungsversorgungsklemmen)
4,5 kV (zwischen stromführenden Metallteilen und freiliegenden, nicht stromführenden Metallteilen)
Durch Störsimulator erzeugte Rechteckwellenstörung (Impulsweite: 100 ns/1 µs, 1-ns-Anstieg) ±1,5 kV
Zerstörung: 8 kV
Fehlfunktion: 0,5-mm-Einfachamplitude bei 10 bis 55 Hz
Zerstörung:
0,75-mm-Einfachamplitude bei 10 bis 55 Hz
2
Fehlfunktion: 200 m/s
jeweils drei Mal in alle 6 Richtungen
2
Zerstörung: 300 m/s
jeweils drei Mal in alle 6 Richtungen
Mechanisch: min. 10 Millionen Schaltspiele (ohne Last bei 1.800 Schaltspielen/h)
Elektrisch:
min. 100.000 Schaltspiele (5 A bei 250 V AC, ohmsche Last, bei 360 Schaltspielen/h) (siehe Hinweis)
(EMI)
Gehäuseabstrahlung:
Wechselstrom-Netzabstrahlung:
Oberwellenstrom:
Spannungsschwankungen und Flicker: EN61000-3-3
(EMS)
Störfestigkeit gegen
elektrostatische Entladung:
Störfestigkeit gegen Hochfrequenz-Interferenz von amplitudenmodulierten Funkwellen:
Störfestigkeit gegen schnelle
transiente Störungen:
Störfestigkeit gegen Stoßspannungen: EN61000-4-5: 2 kV Gleichtaktmodus (Stufe 3)
Hellgrau (5Y7/1)
IP30 (Anschlussklemmen IP20)
ca. 70 g
EN61812-1
EN55011 Gruppe 1, Klasse B
EN55011 Gruppe 1, Klasse B
EN61000-3-2
EN61812-1
EN61000-4-2: 6 kV Kontaktentladung (Stufe 3)
8 kV berührungsfreie Entladung (Stufe 3)
EN61000-4-3: 10 V/m (80 MHz bis 1 GHz) (Stufe 3)
EN61000-4-4: 2 kV Versorgungsspannungsanschluss und
Ausgangsanschluss (Stufe 3)
1 kV Steueranschluss mit kapazitiver Klemme (Stufe 3)
1 kV Differentialmodus (Stufe 3)
Stern-/Dreieck-Zeitrelais
H3DS-G
B-33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H3ds-mH3ds-fH3ds-gH3ds-x

Inhaltsverzeichnis