Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Labor-Schaltnetzteil SSP8160/8162
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und Inbetriebnahme komplett und bewahren Sie die Bedienungsanleitung für späteres Nachlesen auf. Wenn Sie das Gerät anderen Personen
zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
1. Funktion/bestimmungsgemäßer Einsatz
Das Schaltnetzteil SSP8160/62 zeichnet sich durch geringes Gewicht, eine hohe
Leistung von 160 W, Programmierbarkeit und die Möglichkeit der Fernsteuerung
per USB und externe Spannung bzw. Potentiometer aus.
- Ausgangsspannung/-strom:
SSP 8160: 0–42 V
, 0–10 A, 160 W (I
DC
SSP 8162: 0–84 V
, 0– 5 A, 160 W (I
DC
- Automatischer Konstantspannungs-/Konstantstrombetrieb
- Drei frei programmierbare Speicher für Strom-/Spannungseinstellungen, ab Werk
auf 5–13, 8–30 V und max. Strom (SSP-8160: Preset 3: 20 V/8 A) eingestellt
- Gleichzeitige Anzeige von Spannung, Strom und Status über helle LED-Anzeigen
- Fernsteuereingang für Strom-/Spannungseinstellung und Schalten des Ausgangs
(0–5 V bzw. Poti)
- Leiser Betrieb, natürliche Konvektion
- Selbsttestfunktion
- Galvanisch getrennter, fernschaltbarer Ausgang, Sense-Anschluss für Spannungs-
nachregelung
- Hocheffektives Schaltnetzteil mit aktiver PFC
- Überlastschutz, Überspannungs- (OVP), Übertemperatur- und Kurzschluss-Schutz
- Über USB und PC-Programm bis zu 20 Voreinstellungen für Strom, Spannung,
Zeitintervalle und Zyklen (max. 999) programmierbar, Datenlogger
- PC-gesteuerte DC-Generator-Funktion, Fernsteuerung des Netzgeräts per USB
- Unterstützte Betriebssysteme: Windows 9x/2000/XP/Vista (32 und 64 Bit)/
Win 7 (32 und 64 Bit)
Bestimmungsgemäßer Einsatz
Das Netzgerät ist für die Spannungsversorgung von Gleichspannungsverbrauchern
im Spannungsbereich zwischen 1 und 42 V und einem Strombedarf bis 10 A vorgese-
hen. Es darf nur in trockener, ausreichend belüfteter und staubfreier Umgebung und
in Innenräumen eingesetzt werden. Eine andere Verwendung als die hier genannte
führt zu Schäden am Netzgerät und kann zu weiteren Folgen wie Brand, elektrischem
Stromschlag usw. führen.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und der Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
2. Sicherheitshinweise
- Bei Zweifel über die Arbeitsweise, die Sicherheit oder den Anschluss des Geräts
eine Fachkraft oder unseren Service kontaktieren.
- Das Gerät nicht verwenden, wenn es von außen erkennbare Schäden z. B. am
Gehäuse oder an Bedienelementen bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Im
Zweifelsfall das Gerät von einer Fachkraft oder unserem Service prüfen lassen.
- Das Gerät ist nur für den Einsatz in geschlossenen Räumen vorgesehen.
- Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen!
- Sollten Gegenstände wie Drahtenden etc. durch die Belüftungsöffnungen in das
Gerät gelangt sein, so trennen Sie es sofort vom Stromnetz und führen Sie das
Gerät zur Kontrolle unserem Reparaturservice zu.
- Niemals das Gehäuse öffnen!
- Setzen Sie das Gerät nicht extremer Luftfeuchtigkeit etc. aus. Sollte dies doch
einmal geschehen sein, so lassen Sie das Gerät nach sofortigem Trennen vom
Stromnetz in trockener Umgebung langsam trocknen, um Spannungsüberschläge
zu vermeiden. Führen Sie das Gerät zur Kontrolle unserem Reparaturservice zu.
- Setzen Sie nie unisolierte Anschlussleitungen ein!
- Betreiben Sie das Gerät nur an trockenen Plätzen, vor Staub- und Sonneneinwir-
kung geschützt.
- Stellen Sie das Gerät stets auf einer ebenen und flachen Fläche so auf, dass eine
ausreichende Luftzirkulation unter, neben und hinter dem Gerät möglich ist. Immer
auf den Füßen aufstellen, niemals senkrecht – Überhitzungsgefahr!
- Schließen Sie keine Geräte an, deren Stromaufnahme die maximal für das Netz-
gerät angegebene Stromstärke übersteigt. Solche Geräte können das Netzgerät
beschädigen. Dies gilt auch für Lampen, Elektromotoren usw., die einen hohen
Einschaltstrom haben.
- Benutzen Sie das Gerät nie, wenn es in irgendeiner Weise defekt ist oder eine
Betriebsstörung zeigt, z. B. die Ausgangsspannung sich nicht mehr einstellen
lässt. Bei Ausfall der Schutzschaltung kann es zu hohen Ausgangsspannungen
kommen, die die angeschlossenen Geräte/Schaltungen beschädigen können.
- Ersetzen Sie die Netzsicherung nur durch eine Sicherung des gleichen Typs und
der gleichen Stromstärke.
- Schließen Sie nur genügend belastbare Leitungen an die Ausgangsbuchsen/
-klemmen an.
- Bei der Nutzung von Spannungen mit mehr als 42 V
lassen, da die Gefahr eines Stromschlags besteht.
- Schließen Sie das Gerät nicht über Verlängerungskabel, sondern immer direkt an
einer Netzsteckdose an.
- Das Gerät ist kein Spielzeug. Es darf nicht im Zugriffsbereich von Kindern aufbe-
wahrt oder betrieben werden.
- Das Gerät darf nicht verändert oder umgebaut werden.
- Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen. Plastikfolien/-tüten, Styroporteile
etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
- Nicht in der Nähe von Computern oder Röhrenbildschirmen betreiben.
ELV Elektronik AG · Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany
= 3,8 A @ 42 V; I
= 10 A bis 16 V)
max
max
= 1,9 A @ 84 V; I
= 5 A bis 32 V)
max
max
die nötige Vorsicht walten
DC
Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/7016 · www.elv.com
Bedienungsanleitung
3. Wartung und Pflege
-
Reinigen Sie das Gerät nur, wenn es vom Netz getrennt ist, mit einem weichen,
trockenen Leinentuch. Bei starken Verschmutzungen kann dieses leicht ange-
feuchtet sein. Reinigen Sie das Gerät nicht mit lösungsmittelhaltigen Reinigungs-
mitteln! Das Gerät ist danach sorgfältig mit einem Tuch zu trocknen.
-
Darauf achten, dass keine Feuchtigkeit in das Geräteinnere gelangt.
-
Hat sich in den Lüftungsöffnungen Staub abgesetzt, saugen Sie diesen mit einem
Staubsauger ab.
4. Bedienung
1. Display mit Anzeige für Konstantspannungsbetrieb (CV)/Konstantstrom-
betrieb (CC)
2. Zustandsanzeige für (8), leuchtet bei:
Preset: Nutzung der internen Speicher
Remote: Fernsteuerung
Set: Programmierbetrieb für die internen Speicher
3. Einstellknopf für Ausgangsspannung
4. Einstellknopf für Ausgangsstrom
5. Netzschalter
6. Bedientastenfeld
7. Ausgangsklemmen
8. USB-Port
9. Sense-Anschluss für Spannungsnachregelung
10. Fernsteueranschluss
11. Netzanschluss mit Sicherung
4.1. Einführung, Arbeitsprinzip
Die Steuerung des Netzteils ist so ausgeführt, dass unter allen Strom-/Spannungs-
einstellungen stets die maximale Ausgangsleistung von 160 W zur Verfügung steht.
Damit ist gegenüber konventionellen Netzteilen ein erweiterter Nutzungsbereich
möglich (siehe Skizze).
Art.-Nr. 11 83 46/11 83 47
1

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für elv SSP8160

  • Seite 1 - Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen lassen. Plastikfolien/-tüten, Styroporteile etc. könnten für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden. - Nicht in der Nähe von Computern oder Röhrenbildschirmen betreiben. ELV Elektronik AG · Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany Telefon 0491/6008-88 · Telefax 0491/7016 · www.elv.com...
  • Seite 2 4.2. Inbetriebnahme - Achten Sie stets auf die korrekte Polung der Remote-Sense-Leitung. - Verwenden Sie als Remote-Sense-Leitung eine verdrillte und abgeschirmte Leitung, damit äußere Störungen nicht das Messergebnis beeinflussen können. - Stellen Sie das Gerät so auf, dass rings um das Gerät genug Platz für eine freie Die Adern der Leitung müssen einen Mindestquerschnitt von 22 AWG bzw.
  • Seite 3 4. Stecken Sie den Stecker bei abgeschaltetem Netzteil und abgetrenntem Ver- braucher in die Fernbedienbuchse und verschrauben Sie den Stecker über den Schraubring mit der Buchse. anzeigt. 5. Schalten Sie das Netzgerät in den Fernsteuermodus: - Drücken Sie dann kurz den Spannungseinstellknopf. - Drücken Sie die Taste „Menu“...
  • Seite 4: Installation

    Programmierbeispiel 2: Programmierung einer Rechteck-Pulsfolge 6. Steuerung über das PC-Interface Es soll eine Pulsfolge entsprechend der Abbildung unten erzeugt werden. Dieser Ablauf soll sich bis zum manuellen Abbruch unendlich wiederholen (rUNt 0000). Über den USB-Anschluss des Netzgeräts lässt sich dieses fernsteuern, und es lassen sich Datenverläufe auf dem PC erfassen.
  • Seite 5 Geräteverbindung und Überblick - Erscheint unter „COMM PORT“ nicht der zuvor im Gerätemanager angezeigte - Verbinden Sie das Netzgerät über das USB-Kabel mit dem PC, schalten Sie das Port, korrigieren Sie hier die Einstellung Netzgerät ein und warten Sie dessen USB-Verbindungsprozedur ab, bis der PC die funktionierende Verbindung quittiert (z.
  • Seite 6 - Die Darstellung erfolgt für die Spannung in Blau, für den Strom in Rot und für die - Im Fenster „Transit-Time“ werden die An- und Abstiegszeiten für den Spannungs- Leistung in Grün. verlauf festgelegt: - Mit den beiden Einstellern „Move“ und „Zoom“ können Sie sich auf der Zeitachse des Diagramms bewegen bzw.
  • Seite 7 Anhang: Steuerbefehle der Datenschnittstelle...
  • Seite 8: Technische Daten

    Art und ihre Folgen übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte werden anerkannt. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts können ohne Vorankündigung vorgenommen werden. 118346 (SSP8160), 118347 (SSP8162)-01/2020, Version 2.1, dtp Importeur: ELV Elektronik AG · Maiburger Straße 29–36 · 26789 Leer · Germany...

Diese Anleitung auch für:

Ssp8162