INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeine Hinweise ___________________________________ 5 Error! Objects cannot be created from editing field codes. SICHERHEITSMASSNAHMEN ___________________________________ 5 ENTSORGUNG DES PRODUKTS (RAEE) ______________________ 6 2. Verwendung der Kurzanleitung ____________________________ 6 3. MERKMALE SERIE IC200 CX _____________________________ 6 4. BENUTZERSCHNITTSTELLE _____________________________ 7 SYMBOLE UND LED DES DISPLAYS _________________________ 8 5.
Seite 3
AUFRUFEN DER ALARMHISTORIE _______________________ 15 11.2 LÖSCHEN DER GESPEICHERTEN ALARMHISTORIE ___________ 16 11.3 PASSWORT FÜR DAS RESET DER ALARMHISTORIE ___________ 16 11.4 12. FERNBEDIENUNGSEINHEIT VICX620 EVO ___________________ 17 13. FERNBEDIENUNGSEINHEIT V2I820 ________________________ 17 ABLESUNG KONFIGURIERTE FÜHLER ____________________ 18 13.1 ANZEIGE/ÄNDERUNG DES SOLLWERTS ___________________ 19 13.2 ANZEIGE DER LAUFENDEN ALARME _____________________ 20 13.3...
Seite 4
Analogausgänge OUT1 …OUT4 (0 … 10V) konfiguriert für 16.10 Dumper Motor __________________________________________ 34 16.11 Konfiguration der Analogausgänge als Relaisausgänge mit AUX-Funktion __________________________________________ 36 17. INSTALLATION UND MONTAGE _____________________ 37 17.1 BOHRSCHABLONE _______________________________ 37 17.2 BOHRSCHABLONE FERNBEDIENUNGSEINHEIT VICX620 37 17.3 BOHRSCHABLONEN FERNBEDIENUNGSEINHEIT V2I820 39 18.
Sicherheitsvorrichtung benutzt werden. Die Dixell Srl behält sich das Recht vor, die Zusammensetzung ihrer Produkte zu verändern, ohne den Kunden darüber zuvor in Kenntnis zu setzen, wobei in jedem Fall die identische und unveränderte Funktionsweise derselben garantiert wird.
Bei einer unsachgemäßen Entsorgung können Strafen entsprechend den lokalen Gesetzen zur Abfallentsorgung verhängt werden. 2. VERWENDUNG DER KURZANLEITUNG In dieser Anleitung befinden sich allgemeine Hinweise zum Produkt; detailliertere Informationen sind im vollständigen Handbuch, das ggf. beim Kundendienst der Dixell angefragt werden kann. 3. MERKMALE SERIE IC200 CX IC206CX IC208CX RELAIS ...
SYMBOLE UND LED DES DISPLAYS Eingeschaltet, wenn ein Temperatur- oder Druckwert des Kreislaufs angezeigt wird °C °F Eingeschaltet bei Programmierung, wenn die Displays den Sollwert oder die Differenz für Temperatur und Druck anzeigen Eingeschaltet, wenn das untere Display die Uhrzeit anzeigt Eingeschaltet bei Programmierung, wenn das untere Display die Betriebsstunden der Lasten oder die Uhrzeit anzeigt Blinklicht im Funktionsmenü, wenn die bis zur Abtauung fehlende Zeit angezeigt wird...
5. ANZEIGE DER TEMPERATUR-/DRUCKWERTE Bei Drücken der Tasten UP und DOWN können die Temperaturen/Druckwerte der wichtigsten, am Instrument konfigurierten Fühler angezeigt werden. Das untere Display zeigt die Angaben zum gewählten Fühler, während das obere Display den Wert angibt. Sollte das Gerät mit zwei Gaskreisläufen konfiguriert sein, kann nach Anzeige des Verflüssigungs- oder Verdampfungsdrucks eines Kreislaufs bei Drücken der Taste SET der Fühler des anderen Kreislaufs angezeigt werden.
7. TASTENFUNKTIONEN TASTE AKTION FUNKTION Drücken und loslassen bei Default- Zeigt den Sollwert bei Chiller-Betrieb (SetC) Anzeige und/oder im Wärmepumpenbetrieb (SetH) an. Wenn die Funktion Energy-Saving oder 2-mal drücken und loslassen bei dynamischer Sollwert aktiviert ist, wird beim Chiller- Default-Anzeige oder Wärmepumpenbetrieb der Einheit der Ist- Betriebssollwert angezeigt (Setr).
Kombinierte TASTENFUNKTION TASTE AKTION FUNKTION Drücken für 3 Sek. und loslassen Aufrufen der Programmierung Bei gedrückter SET-Taste die Taste DOWN bei der Programmierung Funktion aktiv nur von Ebene Pr2 und Pr3: drücken und loslassen; die Zum Ändern der Parameteranzeige Wahlmöglichkeiten sind: ...
EINSTELLEN DER UHR Die Taste Menu einige Sekunden drücken, bis am unteren Display “Hour” und am oberen Display die gespeicherte Zeit erscheint. Die Taste SET drücken: Die Stundenangabe beginnt zu blinken. Die Stunden mit den Tasten down und UP einstellen. Die Stundenangabe mit der Taste SET bestätigen; der Controller zeigt die nächste Einstellung an.
END “, wenn die Programmierung erfolgreich abgeschlossen wurde " Err“, wenn die Programmierung nicht erfolgreich abgeschlossen wurde. " Um die UPL-Funktion zu verlassen, die Taste MENU drücken oder das Timeout (15 Sek.) abwarten. 10. PROGRAMMIERUNG DER PARAMETER ÜBER DIE TASTATUR Mit der Tastatur können die Parameterwerte geändert werden und für jeden von ihnen die Sichtbarkeit und Änderungsmöglichkeit innerhalb der drei verfügbaren Programmierungsstufen festgelegt werden.
ÄNDERN EINES PARAMETERWERTS 10.3 Die Parameter-Programmierung der gewählten Ebene aufrufen: Den gewünschten Parameter wählen. SET drücken, um die Änderung des Werts zu aktivieren. Den Wert mit der Taste UP oder DOWN verändern. “SET” drücken, um den neuen Wert zu speichern und zum Code des nächsten Parameters zu wechseln. Beenden: SET + UPdrücken, wenn ein Parameter angezeigt wird, oder warten, ohne eine Taste zu drücken.
Sonnenkollektor (nur bei Konfigurierung der Einheit mit Sonnenkollektoren (SoL)) Anzeige der Werte des elektronischen Expansionsventils 1 (nur bei Konfigurierung im Controller (Et1)) Anzeige der Werte des elektronischen Expansionsventils 2 (nur bei Konfigurierung im Controller (Et2)) ANZEIGE EINES ALARMS UND AUSFÜHREN DES RESETS 11.1 FUNKTION ALrM Funktionsmenü...
LÖSCHEN DER GESPEICHERTEN ALARMHISTORIE 11.3 FUNKTION ALOG Zum Löschen der Alarmhistorie wie folgt verfahren: Das Funktionsmenü aufrufen. Mit der Taste UP oder DOWN die diversen Einträge scrollen und die Funktion ALOG aufrufen. Die Taste SET drücken Die Alarme mit der Taste UP oder DOWN bis zur Anzeige von "ArSt"...
12. FERNBEDIENUNGSEINHEIT VICX620 EVO Die Anzeigen des Displays und die Funktionen der Tasten geben präzise jene des Controllers IC200CX wieder; für deren Verwendung siehe vorherige Absätze. 13. FERNBEDIENUNGSEINHEIT V2I820 An der Hauptanzeige erscheinen die an den Hauptfühlern des Geräts gemessenen Temperatur- und Druckwerte.
Brauchwasser aktiv Alarm aktiv Recovery aktiviert Bedeutung der Tasten an der Hauptanzeige: Zur Anzeige des Werts der im Taste zur Anzeige des Sollwerts im Instrument konfigurierten Fühler laufenden Modus Taste zur Wahl des Kühlmodus Taste zur Anzeige der laufenden Alarme Taste zur Wahl des Heizmodus Taste zum Aufrufen des Servicemenüs...
ANZEIGE/ÄNDERUNG DES SOLLWERTS 13.2 Wenn an der Hauptanzeige die Taste gedrückt wird, kann der Sollwert abgelesen werden (Kühlung beim Kühlmodus des Geräts, Heizung beim Heizmodus des Geräts, Kühlung und Heizung des Geräts im STD_BY oder im ferngesteuerten OFF). In der Anzeige der Sollwerte kann der Zustand der Funktionen Energy-Saving und dynamischer Sollwert über den tatsächlichen Sollwert hinaus angezeigt werden, sofern mindestens eine dieser Funktionen aktiv ist.
ANZEIGE DER LAUFENDEN ALARME 13.3 Von der Hauptanzeige kann durch Drücken der Taste die Anzeige der laufenden Alarme aufgerufen werden. Folgende Alarmzustände sind möglich: Aktiv: Wenn die Alarmursache weiter vorhanden ist. In diesem Fall kann der Alarm nicht zurückgesetzt werden. Reset: Der Alarmauslöser ist nicht vorhanden.
TABELLE AUSGANGSSPERREN GERÄTEALARM TYP "B" 14.2 Alarm- Alarmbeschreibung Verdichter Verdichter Belüftung Belüftung Code Kreis anderer Kreis Verflüssigung Verflüssigung and. Kreis (n) Kreis Frostschutz im Chiller-Betrieb b(n)AC Ausgeschaltet Ausgeschaltet Kreislauf (n) Frostschutzmeldung im Chiller- b(n)Ac Betrieb Kreislauf (n) Frostschutz im b(n)AH Wärmepumpenbetrieb Kreislauf Ausgeschaltet Frostschutzmeldung im...
1 Ausgang TTL zum Anschluss des Hot Key 64 (Speicher für Parameter- Programmierung) oder zum Anschluss an PC für die Parameter-Programmierung oder an das Überwachungssystem mit Kommunikationsprotokoll Mod_BUS (in diesem Fall wird das Schnittstellenmodul XJ485 Dixell für die Konvertierung des Signals von TTL nach RS485 benötigt). IC206CX...
1 Ausgang TTL zum Anschluss des Hot Key 64 (Speicher für Parameter- Programmierung) oder zum Anschluss an PC für die Parameter-Programmierung oder an das Überwachungssystem mit Kommunikationsprotokoll Mod_BUS (in diesem Fall wird das Schnittstellenmodul XJ485 Dixell für die Konvertierung des Signals von TTL nach RS485 benötigt). IC208CX...
16.3 ANSCHLUSS FERNBEDIENUNGSEINHEIT VICX620 UND VGI820 An das Gerät können angeschlossen werden: bis zu zwei Fernbedienungseinheiten VICX620 EVO, die mit/ohne integrierten NTC-Fühler erhältlich sind, oder eine LCD- Tastatur Visograph 2.0 (V2I820 ohne integrierten Fühler). Bei Verwendung der Tastaturen VICX620 EVO ist der Gebrauch der Tastatur Visograph ausgeschlossen (und umgekehrt).
Seite 28
Ferngesteuerte Tastatur Stromversorgung 1595022760 Kurzanleitung iCHILL 200CX EVO rel. 1.0 22.01.2016 28/40...
16.6 ANALOGER EINGANG FÜR DRUCKTRANSMITTER P (4 ÷ 20 SIGNAL 12V = Spannungsversorgung für Drucktransmitter Pb3 und Pb4 = Eingänge Drucktransmitter 16.7 A PPR30 (0 ÷ 5V NALOGER INGANG FÜR RUCKTRANSMITTER SIGNAL +5V = Spannungsversorgung für Drucktransmitter GND = Masse für Drucktransmitter Pb3 und Pb4 = Eingänge Drucktransmitter 1595022760 Kurzanleitung iCHILL 200CX EVO rel.
OUT1 …OUT4 (0 … 10V) 16.10 A NALOGAUSGÄNGE KONFIGURIERT FÜR UMPER OTOR OUT1 … OUT4 = Modulationssignal für Motor GND = Masse In einigen Fällen hat der Minuspol des 0 ..10V-Steuereingangs Verbindung zu einem beiden Pole Leistungsanschlusses. diesen Fällen müssen Transformatoren (1 x Versorgung IC-Regler, 1 x Leistungsanschlüsse) verwendet werden.
Seite 35
1595022760 Kurzanleitung iCHILL 200CX EVO rel. 1.0 22.01.2016 35/40...
17. INSTALLATION UND MONTAGE 17.1 BOHRSCHABLONE Die Instrumente sind auf eine senkrechte Platte mit einer Aussparung von 71x29 mm zu montieren. Stellen mit starken Vibrationen, korrosiven Gasen, übermäßigem Schmutz oder Feuchtigkeit vermeiden. Das Gleiche gilt für die Sonden. Lassen sie einen belüfteten Bereich in der Nähe der Luftschlitze der Kühlung frei.
Seite 38
Für die externe Wandinstallation ist ein Adapter für vertikale Tastaturen V-KIT erhältlich; siehe Abb. 1. Erhältliche Farben: Weiß – grau – schwarz Abb. 1 1595022760 Kurzanleitung iCHILL 200CX EVO rel. 1.0 22.01.2016 38/40...
17.3 BOHRSCHABLONEN FERNBEDIENUNGSEINHEIT V2I820 18. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE Abtrennbare Klemmleisten (MOLEX MICROFIT) mit 18 und 14 Wegen für die Versorgung, Anschluss Digitaleingänge, Analogeingänge, Analogausgänge, der Fernbedienungseinheit. Abtrennbare Klemmleiste (AMP) mit 12 Wegen zum Anschluss der Relaisausgänge. Fünfpoliger Verbinder (Ausgang TTL) für den Anschluss an ProgTool, Hot Key und Wandler TTL/RS485.
19. TECHNISCHE DATEN Gehäuse: Selbstlöschendes ABS Format: Blende: 32x74 mm; Tiefe: 60 mm Montage: Tafelmontage mit einer Aussparung von 29x71 mm Frontschutz: IP65 (mit Innendichtung) Anzeige: Oberes Display mit 4 Ziffern mit Dezimalpunkt Unteres Display mit 4 Ziffern mit Dezimalpunkt Anschlüsse: Abtrennbare Verbinder Stromversorgung:...