Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CSL Powerline
Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CSL Powerline

  • Seite 1 CSL Powerline Handbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ................ 3 Sicherheitshinweise ............. 4 CE-Erklärung ................. 4 Übersicht ................5 Anzeigen ................6 Powerline-Netzwerk einrichten ........... 8 Powerline-Netzwerk verschlüsseln ........9 Powerline-Netzwerk erweitern .......... 10 Powerline-Netzwerk verlassen .......... 11 Energiesparfunktion ............11 Optimierung Übertragungsgeschwindigkeit ...... 12 Programm Powerline Utility..........13...
  • Seite 3: Lieferumfang

    Lieferumfang 2 x CSL Powerline 2 x LAN Kabel...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise  Um sich nicht zu gefährden, versuchen Sie nicht die CSL Powerlines zu öffnen oder zu reparieren.  Die CSL Powerlines sind nur für Verwendung innerhalb von Gebäuden vorgesehen.  Vermeiden Sie direkte Sonnen- bzw. starke Lichteinstrahlung sowie direkte Wärmequellen (z.B. Heizung) um übermäßiges Erwärmen der Powerlines zu verhindern.
  • Seite 5: Übersicht

    Mit dem CSL Powerline Set übertragen Sie Daten über das vorhandene Stromnetz in Ihrem Haushalt. Damit erweitern Sie Ihr Netzwerk ohne weitere Kabel zu verlegen. Stecken Sie dazu das CSL Powerline Set in eine beliebige Steckdose in Ihrem Haushalt und verbinden anschließend Ihren Computer oder andere Netzwerkgeräte.
  • Seite 6: Anzeigen

    Grün - leuchtet Netzwerk aktiv Grün – blinkt Daten werden übertragen Ethernet Kein LAN Kabel angeschlossen oder Netzwerkgerät nicht aktiv Adapter mit Powerline- Grün - leuchtet Netzwerk verbunden Kein kompatibles Powerline- Data Gerät oder keine Geräte mit gleichem Netzwerkschlüssel gefunden...
  • Seite 7: Bedienelemente

    Bedienelemente Der Taster Security/Reset ist mit mehreren Funktionen belegt, wie in folgender Tabelle angegeben. Verschlüsselung starten bzw. weiteres 1 - 2 Sekunden drücken Powerline Adapter in Netzwerk einbinden 5 - 8 Sekunden drücken Rücksetzen des Powerline-Netzwerkstatus...
  • Seite 8: Powerline-Netzwerk Einrichten

    Powerline-Netzwerk einrichten 1. Stecken Sie die Powerlines in beliebige Steckdosen Ihres Haushalts. 2. Verbinden Sie Ihre Netzwerkgeräte (Router, Netzwerkdrucker, Fernseher mit Netzwerkanschluss oder ähnliches) jeweils über die beiliegenden LAN-Kabel mit den Powerlines. 3. Fertig. Wenn alle 3 Anzeigen auf den Powerlines leuchten, ist Ihr Netzwerk erfolgreich eingerichtet.
  • Seite 9: Powerline-Netzwerk Verschlüsseln

    Power Anzeige beginnt zu blinken. 4. Betätigen Sie innerhalb von 2 Minuten den Taster “Security/Reset“ an dem anderen CSL Powerline für 1 – 2 Sekunden. Die Power Anzeige beginnt zu blinken. 5. Wenn die Power und Data Anzeige dauerhaft grün leuchtet, ist die Verschlüsselung erfolgreich abgeschlossen.
  • Seite 10: Powerline-Netzwerk Erweitern

    Powerline-Netzwerk erweitern Wenn Sie einen weiteren Powerline Adapter in Ihr bestehendes Netzwerk integrieren wollen, gehen Sie wie folgt vor. 1. Stecken Sie den Adapter, mit dem das bestehende Netzwerk erweitert werden soll, in eine Steckdose Ihres Haushaltes. 2. Betätigen Sie an dem das Netzwerk erweiternde Adapter den Taster “Security/Reset“...
  • Seite 11: Powerline-Netzwerk Verlassen

    Powerline-Netzwerk verlassen verlassenNetwerkstatus Wenn Sie einen Powerline Adapter aus einem bestehenden Netzwerk entfernen wollen, gehen Sie wie folgt vor. 1. Betätigen Sie an dem Adapter, den Sie aus dem Netzwerk entfernen wollen, den Taster “Security/Reset“ für 5 - 8 Sekunden. Alle Anzeigen erlöschen kurzzeitig.
  • Seite 12: Optimierung Übertragungsgeschwindigkeit

    Geschwindigkeit angezeigt. Damit haben Sie die Möglichkeit, die optimale Steckdose für die beste Übertragung zu verwenden. Beachten Sie dazu folgende Hinweise:  Je kürzer der Abstand zwischen den CSL Powerlines ist, umso höher die Geschwindigkeit.  Vermeiden Sie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen.
  • Seite 13: Programm Powerline Utility

    Programm Powerline Utility Über das Programm Powerline Utility haben Sie die Möglichkeiten:  Weitere Powerline Adapter Ihrem bestehenden Powerline Netzwerk hinzuzufügen  Das Powerline Netzwerk individuell zu verschlüsseln  Den Auslieferungszustand wiederherzustellen  Software-Updates durchzuführen Das Programm können Sie auf www.csl-computer.com...
  • Seite 14 ACHTUNG! Wählen Sie für jede Aktion zuerst den jeweiligen Powerline Adapter, welchen Sie bearbeiten wollen, im Hauptmenü aus und drücken Sie Verbinden. Powerline Adapter hinzufügen Verbinden Sie einen Powerline Adapter aus Ihrem vorhandenen Netzwerk mit dem Computer. Drücken Sie im Hauptmenü Hinzufügen. Tragen Sie im folgenden Menü...
  • Seite 15 Drücken Sie dazu Umbenennen und tragen eine neue Bezeichnung ein. Powerline Netzwerk individuell zu verschlüsseln Um Ihr Powerline Netzwerk individuell zu verschlüsseln, tragen Sie im Menü Sicherheit unter Netzwerkschlüssel wählen einen individuellen Schlüssel ein. Alternativ können Sie über den Button unverschlüsselt (Öffentliches Netzwerk) auch einen Standardschlüssel verwenden.
  • Seite 16 Um den neuen Schlüssel in Ihrem mit dem Computer verbundenen Powerline Adapter einzutragen, drücken Sie Lokal eintragen. Wiederholen diesen Vorgang für alle weiteren Powerline Adapter. ACHTUNG! Powerline Adapter, die nicht den gleichen Netzwerkschlüssel verwenden, können nicht miteinander kommunizieren.
  • Seite 17 Powerline Adapter in Auslieferungszustand rücksetzen Um den Powerline Adapter in den Auslieferungszustand zurückzusetzen, drücken Sie im Hauptmenü Zurücksetzen. Software-Update durchführen Laden Sie zum Software-Update die entsprechenden Dateien auf www.csl-computer.com herunter und speichern Sie diese auf Ihrem Computer. Drücken Sie im Hauptmenü Firmware-Upgrade.
  • Seite 18: Technische Daten

    Technische Daten Protokoll HomePlug AV, kompatibel zu IEEE P1901, Kompatibel zu 200 und 500 Mbit/s Powerline Adaptern, Koexistent zu HomePlug 1.0 Schnittstelle 100 Mbit/s Ethernet Verschlüsselung 128 Bit AES Stromverbrauch < 3 W Betrieb < 0,5 W Stand-by-Modus 100-240 VAC, 50/60Hz...

Inhaltsverzeichnis