Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elmag EUROSTART 250 Anwendung Seite 12

Lade-startgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

www.elmag.at
Lade-/Startgeräte Serie EUROSTART
GEBRAUCHSANWEISUNG FÜR C.P.S AUTOSTART
Die Serie EUROSTART Automatik ist mit einer patentierten
Printplatte ausgestattet, die eine dauernde Kontrolle über die
Ausgangsspannung von elektromechanischen Batterie-Ladegeräten
bei Starthilfe ermöglicht.
Mit diesem System werden Schäden an der Elektronik der neuen
Auto-Generationen durch Starthilfespitzen vermieden.
Bei EUROSTART Automatik 500/700 gibt es drei Lampen,
die folgende Funktionen signalisieren:
 Thermoschutz (gelb)
 Starthilfefunktion (rot)
 Kontrollierte Ausgangsspannung (grün)
Bei Eurostart Automatik 1000, 1300 und 2000 operiert die
Printplatte von innen. Deshalb ist keine LED-Lampe vorhanden.
Wichtiger Hinweis für Startvorgang bei Automatik Geräten mit
C.P.S. Funktion:
1. Stellen Sie sicher dass die Schalterstellung des Lade-
Startgerätes auf
0-Stellung ist (= Stromlos).
2. Gerät mit im Fahrzeug eingebauter Batterie verbinden.
3. Schnellladung ca. 10 Minuten vornehmen.
4. Starthilfe-Schaltstellung C.P.S am Gerät wählen.
5. Startvorgang des Fahrzeuges vornehmen (max. ca. 3
Sekunden).
Wird die Starthilfe-Schaltstellung C.P.S gewählt ohne eine
Batterie am Gerät angeschlossen zu haben, kann dies zu Schäden
am Gerät (Platine) führen – dies gilt ebenfalls für
Batteriespannung unter 7-8 Volt!!
Das Batterieladegerät mit C.P.S funktioniert bei Starthilfe
wie folgt:
Startversuch beim Auto.
Motor startet nicht, die Batteriespannung ist unzureichend.
Das Batterieladegerät Eurostart Automatik mit C.P.S wird an
die Batterie angeschlossen.
Ladegerät mit C.P.S wird eingeschaltet (Schalter auf
Starthilfeposition) und der Zündschlüssel gedreht.
Die C.P.S Printplatte setzt das Batterieladegerät in Betrieb,
so dass es am Anlasser genug Strom gibt, solange der Motor
selbst startet.
04/2019 Änderungen und Druckfehler vorbehalten
www.elmag.at

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eurostart 451Eurostart 550Eurostart 650

Inhaltsverzeichnis