Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung mymbCONNECT24-Server
Art.-Nr. 0690; 0691 / Version: 2.1.x
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MB Connect Line mymbCONNECT24

  • Seite 1 Betriebsanleitung mymbCONNECT24-Server Art.-Nr. 0690; 0691 / Version: 2.1.x...
  • Seite 2 Die Verwendung eines hier nicht aufgeführten Waren- oder Firmenzeichens ist kein Hinweis auf die freie Ver- wendbarkeit desselben. Hiermit erklärt MB Connect Line, dass sich das Gerät mymbCONNECT24 in Übereinstimmung mit den grund- legenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung kann unter folgender Adresse gefunden werden: www.mbconnectline.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines............................4 Kurzbeschreibung......................... 4 Leistungsmerkmale........................4 Sicherheitshinweise........................4 Technische Daten..........................5 Lieferumfang............................6 Technischer Support..........................6 Anzeige-, Bedienelemente und Anschlüsse..................7 Schnittstellenbelegungen........................9 Inbetriebnahme............................ 10 Konsole............................10 Webinterface (Administrationsoberfläche).................. 11 Konten-Verwaltung..........................15 Werkseitige Einstellung bei Auslieferung..................20 Inhaltsverzeichnis | Seite 3 von 20...
  • Seite 4: Allgemeines

    Das VPN-Verbindungsportal mymbCONNECT24 bietet Ihnen höchste Flexibilität bei größtmöglicher Sicher- heit. mymbCONNECT24 verbindet die Vorteile einer Portallösung mit den speziellen Anforderungen Ihres Unter- nehmens. Die Administration und Hardware ist im eigenen Unternehmen. Als intelligente Vermittlungsstelle mit integrierter Benutzer- und Anlagenverwaltung kennt diese Kombination aus VPN Portal und Hardware so- wohl Benutzer-Konten für das Servicepersonal als auch mbNET / mbSPIDER-Konten für die Maschinen und...
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten mymbCONNECT24.mini 100 - 240 VAC 50 / 60 Hz Spannung V (ADC) (ext. Netzteil DC 12 V / 60 W) Leistungsaufnahme max. 5 A bei 12 VDC Schutzklasse IP 20 Einsatbereich trockene Umgebung Temperatur (Betrieb) 0...40 °C Temperatur (Lager) -20...+70 °C...
  • Seite 6: Lieferumfang

    Lieferumfang mymbCONNECT24.mini • VPN-Server mymbCONNECT24.mini Compact Sie Chasis • Serielles Kabel (RJ45 zu RS232 Konsolenzugriff) • Netzteiladapter für Spannungsversorgung (Input 100 - 240 VAC; Output 12 VDC, 60W) • Schuko-Kaltgeräteanschlusskabel Sollte eines dieser Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an die folgende Adresse:...
  • Seite 7: Anzeige-, Bedienelemente Und Anschlüsse

    Anzeige-, Bedienelemente und Anschlüsse Frontansicht LED-Bezeichnung Beschreibung Power leuchtet wenn Spannung anliegt Ready leuchtet wenn das Gerät betriebbereit ist leuchtet wenn auf die Festplatte zugegriffen wird LAN 1 1. Netzwerkschnittstelle für das lokale Netzwerk LAN 2 2. Netzwerkschnittstelle für das lokale Netzwerk Netwerkschnittstelle für den direkten Zugriff auf das VPN-Netzwerk Netzwerkschnittstelle für den Zugang zum Internet Anzeige-, Bedienelemente und Anschlüsse | Seite 7 von 20...
  • Seite 8 Rückansicht Bezeichnung Beschreibung OFF | ON Wippschalter DC+12V Anschlussbuchse für Versorgungsspannnung Restore Factory Settings versenkter Taster - setzt das Gerät auf Werksauslieferzustand zurück HI N WE I S Zum Zurücksetzen des Gerätes auf Werks-Auslieferzustand gehen Sie wie folgt vor: Drücken Sie den Taster und halten Sie ihn gedrückt, bis die LED Rdy blinkt. Lassen Sie nun den Taster los und drücken Sie ihn erneut, 1 x.
  • Seite 9: Schnittstellenbelegungen

    Schnittstellenbelegungen Anschlussbelegung der RJ45-Schnittstelle Signal Data Set Ready (DSR) Request to Send (RTS) Ground (GND) Transmit Data (TXD) Receive Data (RXD) Data Carrier Detect (DCD) Clear to Send (CTS) Data Terminal Ready (DTR) Anschlussbelegung LAN-, VPN- und WAN-Schnittstelle Signal nicht belegt nicht belegt Anschlussbelegung USB-Schnittstelle Signal...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Über die Konsole können Sie die LAN IP des Gerätes vorkonfigurieren oder auf die Shell zugreifen. Für weitere Einstellungen müssen Sie über die LANx-Schnittstelle auf das Gerät zugreifen. Konsole Zum Verbinden mit der Konsolenschnittstel- le des Gerätes, wird ein Terminalprogramm benötigt.
  • Seite 11: Webinterface (Administrationsoberfläche)

    Webinterface (Administrationsoberfläche) Der Zugriff auf die Administrationsoberfläche des Gerätes erfolgt über einen Web-Browser mittels HTTP Se- cure Verschlüsselung (SSL). Die Ansicht wird ab einer Auflösung von 1024x 768 am besten angezeigt. Hierzu muss vorher eine Netzwerkverbindung zwischen dem PC und dem Gerät über die Schnittstelle LANx hergestellt werden.
  • Seite 12 HI N WE I S Ändern Sie unbedingt und unverzüglich die Standard-Zugangsdaten! Die Änderung können Sie im Menü System > Benutzerverwaltung vornehmen. HI N WE I S Das Sperren dieses Benutzers führt zum Ausschluss aus dem Server-Backend. Eine Anmeldung am Sys- tem ist nicht mehr möglich.
  • Seite 13 Die im Feld "feste öffentliche IP-Adresse" eingetragene Adresse ist die IP auf die sich die Geräte ver- binden, die im Portal angelegten wurden. 2 Registrierungs Assistent Assistent zur Registrierung des mymbCONNECT24.virtual-Servers HI NWE I S Der Registrierungscode befindet sich auf dem Lieferschein Ihrer Bestellung.
  • Seite 14 Hier können Sie einen • Diffie-Hellman Schlüssel importieren • Diffie-Hellman Schlüssel erstellen Seite 14 von 20 | Art.-Nr. 0690; 0691 / Version: 2.1.x | 26.07.2016...
  • Seite 15: Konten-Verwaltung

    Konten-Verwaltung Hier legen Sie ein Account für das Frontend an. Starten Sie unter Kontrollzentrum > Assistent den Konto Assistent Feldname Beschreibung E-Mail Tragen Sie hier die E-Mailadresse des Accountadministrators ein. Name Tragen Sie hier den Firmennamen des Accountadministrators ein. Konto Wählen Sie einen aussagekräftigen eindeutigen Namen für dieses Konto.
  • Seite 16 Feldname Beschreibung Max. Anzahl akti- Als aktive Verbindung bezeichnet man eine Verbindung von einem PC-Client zu ei- ver Verbindungen nem Gerät über das Portal. Die Anzahl der aktiven Verbindungen entscheidet dar- über, ob verschiedene Benutzer, die sich gleichzeitig auf dem Portal einwählen kön- nen, sich mit verschiedenen Geräten gleichzeitig verbinden können.
  • Seite 17 Feldname Beschreibung VPN Port Legen Sie fest auf welchen TCP Port der OpenVPN Server reagieren soll. Der Stan- dard von 1194 ist die offizielle IANA-Portnummer für OpenVPN. IP Breich Wählen Sie den für Sie passenden IP-Bereich für das VPN-Netzwerk aus. Sie ha- ben die Möglichkeit aus den verschiedenen privat verwendbaren IP-Adressbereichen zu wählen, welche nach RFC1918 festgelegt wurden.
  • Seite 18 In Schritt 4 erhalten Sie eine Übersicht der Kontodaten. Durch Klick auf die Schaltfläche "Erledigt" werden Ihre Einstellungen gespeichert und Sie werden automatisch auf die Kontoverwaltung weitergeleitet. Seite 18 von 20 | Art.-Nr. 0690; 0691 / Version: 2.1.x | 26.07.2016...
  • Seite 19 HI NW EI S Die Anzahl der Accounts ist abhängig von der jeweils erworbenen Lizenz. Konten-Verwaltung | Seite 19 von 20...
  • Seite 20: Werkseitige Einstellung Bei Auslieferung

    Werkseitige Einstellung bei Auslieferung Benutzernamen und Passwörter Das Gerät wird mit folgendem Benutzernamen und Passwort ausgeliefert: Webinterface: Benutzername: admin Passwort: admin HI NW EI S Ändern Sie, aus Sicherheitsgründen, unbedingt die Standard-Zugangsdaten! Die Änderungen können auf dem Webinterface (Backend) unter >Benutzerverwaltung< vorgenommen werden. Konsole: Benutzername: console Passwort: console...

Inhaltsverzeichnis